Beiträge von sara

    Hallo Björn!

    Weiß eigentlich gar nicht was ich sagen soll - nur, dass ich genau weiß, wie Du Dich fühlst, habe ja auch so einen ängstlichen Südländer hier.

    Diese Rückschläge passieren leider immer wieder. Komisch, dass Du aber gar nichts bemerkt hast und sie so plötzlich einen Schrecken bekommen hat. Wobei ich das mit den Gerüchen gar nicht so abwegig finde... wer weiß, was sie damit verbindet.

    Ist doch auf jeden Fall aber super, dass sie gleich wieder zu Dir gekommen ist!!

    Naja, Du weißt ja, jetzt schön Normalität vermitteln, nicht betüddeln - aber das kennst Du ja wahrscheinlich schon alles.

    War Dein anderer Hund nicht da? Vielleicht fühlt sie sich sicherer, wenn der dabei ist.

    So ist das leider mit den Südländern - viele haben so schlimme Sachen erlebt, das dauert einfach einige Zeit, bis die Hunde darüber hinweg sind und normal leben können. Es muss nur ein kleines Ereignis passieren, und schon macht wieder alles Angst.
    Meine ist jetzt 6 Jahre alt, und trotzdem erleben wir noch Rückschläge, zum Glück aber nur noch ganz, ganz selten.

    Ich wünsche Dir viel Kraft für die nächsten Tage. Das schafft ihr schon. Und die Fellnase kriegt sich auch bald wieder ein.
    Glaub mir, die Zeit heilt alle Wunden!

    LG, Caro

    Zitat


    Falls wir wirklich die ganze Bande zusammen kriegen, wird die Wiese mit 12 schwarzen Monstern gefüllt. :D Wie geil! Das ist sicher ein prima Bild!


    Was meinste, wie der schaut, wenn plötzlich ganz viele Sammys vor ihm stehen? :jg:

    LG, Caro

    Wer sagt denn, dass mein Hund durch das Barfen entgiften muss?

    Das kann sein, muss aber nicht zwangsläufig passieren.

    Zumal sich bei abwechslungsreicher, gesunder Ernährung schon gar keine "Gifte" ansammeln sollten.

    Und wenn er ein paar Mal in der Woche Frischfutter bekommt, fängt er doch sowieso nicht gleich an zu "entgiften" - das passiert doch - wenn überhaupt - erst bei einer längerfristigen Umstellung, oder irre ich mich da?

    Übrigens will ich dem Hund ebenso was Gutes, indem ich ihm (auch) TroFu gebe! ;)

    Schöne Grüße, Caro

    Ist ja super!! Freu mich für Dich!! :prost: :ua_clap:

    So ein Familientreffen ist bestimmt klasse für die Fellnasen!

    Würde mich auch mal interessieren, ob die Sara noch Wurfgeschwister hat und wo die sind! Da sie aber aus dem Ausland kommt, dürfte das etwas schwierig werden...

    LG, Caro

    Zitat

    Hi,

    naja ich finde sowas einfach nur doof.
    Entweder sollte man ganz roh füttern oder Trofu geben.

    :irre: :irre: :irre:

    bye cloudy

    Wieso?
    Warum immer dieses ganz oder gar nicht?

    Was ist denn negatives dran an einer abwechslungsreichen Ernährung, die mein Hund auch gut verträgt??

    Ich selber esse viel frische Sachen, aber auch mal ne Tiefkühl-Pizza - sollte ich das dann lieber auch lassen? Nur noch Obst oder nur noch Pizza? Darf ich dann noch gekochte Nudeln essen?

    Die Futtermittelhersteller suggerieren, dass mein Hund nur mit IHREM Futter gesund leben kann; die Verfechter der Barf-Bewegung halten ihre Methode für das einzig wahre. Jeder ist von seiner Fütterungsweise überzeugt - bloß keine Kombination, wir wollen dem Gegner ja nix zugestehen!! :gott:

    Wenn der Hund es verträgt, wüsste ich keinen Grund, der dagegen spricht, abwechslungsreich zu füttern!!

    Schöne Grüße, Caro

    Ich mach das auch so wie Meli: sage zum Hund, dass ich kurz weggehe, und die Sara fein hier bleibt... ;)
    Vorher gehen wir schon noch Gassi, aber auch nicht anders als sonst.

    Sie legt sich dann tagsüber auf ihren Platz, wenn sie abends alleine ist, geht sie aber immer in mein Bett. Und wenn ich wiederkomme, trippelt sie mir immer ganz verpennt entgegen...

    Leckerlies frisst sie aber nie, wenn ich weg bin. Die werden aufgehoben, und erst wenn das Frauchen wiederkommt, gefressen... :???:

    Aber auch wir mussten lange üben!!

    LG, Caro

    Ich kann nur von meinem Hund sprechen, und der verträgt es gut!
    Natürlich gebe ich ihr keine harten Knochen, aber weiche Fleischknochen bekommt sie schon ab und zu, damit hatte sie auch noch nie Probleme.

    Es gibt ja auch viele, die sagen, man soll immer bei einem Fertigfutter bleiben, und nicht Marke wechseln, weil der Hund sich dann immer umstellen muss.

    Für mich gibt es nicht DIE optimale Fütterungsmethode, daher gibt's bei uns eine Kombination: TroFu, weil praktischer; Barf, weil natürlicher; DoFu, zur Abwechslung; und auch mal gekochtes, wenn was übrig bleibt.

    Ich mag's bei der Fütterung abwechlungsreich und flexibel - mein Hund übrigens auch! :^^:

    LG, Caro