Beiträge von sara

    Staffy hat ja schon das wichtigste gesagt, vor allem: lass sie möglichst keinen selbständigen Jagderfolg haben!

    Schleppleine ist auf jeden Fall ne gute Sache, um einen zuverlässigen Rückruf zu trainieren.

    Sehr hilfreich finde ich auch das Kommando "Schau mal hier", Sichtkontakt ist äußerst wichtig, falls das kleine Podi-Monster meint, auf Durchzug schalten zu müssen... ;)

    Podencos sind sehr selbständig, mit Druck und Rumkommandieren erreichst Du überhaupt nix. Sei konsequent und setze Deine Befehle durch. Aber erwarte keinen Kadavergehorsam.


    Auf jeden Fall viel Spaß mit dem Podi-Tier!

    LG, Caro

    Luisa, hast Du die vorherigen Beiträge gelesen???

    Zum einen: es geht hier nicht um Hunde, die an der 10 m-Schlepp laufen und regelmäßig ausgelastet werden, sondern um Hunde, die 2 Mal am Tag an der kurzen Leine um den Block geführt werden!

    Zum anderen: Ja, ich weiß, wie es mit einem triebstarken Hund ist, Du kannst gerne mal mit uns Gassi gehen. Sobald ich mich eine Sekunde nicht auf meinen Hund konzentriere und sie eine Spur erwischt oder etwas bewegen sieht oder etwas rascheln hört... ist sie weg!! Und nicht nur für 1 oder 2 Minuten... ich stand schon stundenlang im Feld, kein Hund in Sicht...
    Ich finde es eigentlich eine Unverschämtheit, wenn einem immer wieder unterstellt wird, man habe ja keine Ahnung von triebstarken Hunden, nur weil man seinen Hund nach jahrelangem (!!!!) Training ableinen kann.

    Zitat

    Mein Chef sagt immer, dass die Mandanten sehr erstaunt sind, wenn sie eine Gerichtsverhandlung vor Gericht mit machen müssen und nur die Gerichtssendungen aus dem Fernsehen kennen.

    Das ist ja alles ganz anders, als im Fernsehen :lachtot: , ist dann ein Standardsatz.

    Nicht immer.... ich war schon in Gerichtsverhandlungen, die waren besser als Fernsehen... :D

    Zitat

    passt der schuh? wenn nicht brauchst du dir darüber ja keine gedanken zu machen ;)

    thinha, ich hatte nur gefragt, auf welchen Beitrag Du Deine Aussage bezogen hast. Ich hatte nämlich nicht das Gefühl, dass in irgendeinem Beitrag in diesem Thread von sich selbst auf andere geschlossen wurde.

    Nein, der Hund soll keinen eigenständigen Jagderfolg haben.

    Aber ich bin der Meinung, dass man den Jagdtrieb des Hundes nicht unterdrücken kann.

    Also: entweder alternative Auslastung durch Fährtenarbeit etc, oder der Hund wird jagdlich geführt.

    Klar gibt es so triebstarke Hunde. Aber das sind doch wirklich extreme Ausnahmen!

    Ein Hund, der immer an der Leine läuft, der niemals seinem starken Jagdtrieb nachgehen darf, der ist nicht glücklich!

    Wenn man so einen Ausnahmehund hat, dann muss man ihm regelmäßig ermöglichen, auf sicher eingezäunten Flächen frei herumzulaufen.
    Alles andere ist Tierquälerei.

    Ich denke auch, dass viele Leute viel zu früh resignieren und aufgeben. Ich habe fast 5 Jahre mit meinem Hund gebraucht, bis ich ihn einigermaßen sicher frei laufen lassen konnte.

    Naja, einen 10 m-Radius hab ich meinem Hund nicht auferlegt... wär glaub ich gar nicht möglich, dafür ist die Fellnase viel zu selbständig. Dann wär ich ja nur noch am rummeckern beim Gassi gehen... :roll:

    Aber wenn Dein Hund regelmäßig Freilauf bekommt, ist doch super! Und zwischen einer Sicherheits-10m-Schlepp und einer 2 m-Leine ist für mich immernoch ein riesengroßer Unterschied.

    Zitat

    Ich will da keine Diskussion drum anzetteln, aber wenn du den Hund von Welpenbeinen an hattest, dann stehe ich zu meiner Aussage.

    Ich denke, das ist sogar möglich, wenn man den Hund nicht von Welpen an hatte. ;)

    Man muss nur wirklich konsequent (!!!) trainieren.

    Und auch später muss man sich immer 100%ig auf den Hund konzentrieren, denn sobald der "Jagdmodus" angestellt wird, ist es schon zu spät. Aber wenn man die ersten Anzeichen erkennt, ist ein Abrufen (bei entsprechender vorheriger Übung) meist noch möglich.
    Zudem ist es wichtig, dem Hund zu ermöglichen, seinen Jagdtrieb kontrolliert auszuleben.

    Das sind zumindest meine persönlichen Erfahrungen nach 6 Jahren mit meinem Podenco-Mix.

    Wenn der Hund allerdings so stark triebig ist, dass er überhaupt nicht kontrollierbar ist, dann sollte man ihm wenigstens auf eingezäunten Flächen regelmäßig Freilauf gönnen.


    Ein Leben an der Leine ist für einen Hund kein glückliches Leben.

    Schöne Grüße, Caro