Beiträge von sara

    Ich habe mich gestern mit einem Freund über das Thema unterhalten. Der hat mit Hunden zwar nix am Hut :D , ist aber Sozialwissenschaftler und kennt sich mit dem Thema Lernen und Sozialisation ein bissl aus.

    Hab dann folgenden Satz gelernt: "Sozialisation ist die Habituation von äußeren Umständen." Sehr schön. ;)

    Seiner Aussage nach ist Habituation nur ein Teil der Sozialisation, sie bedeutet das Gewöhnen an bestimmte Einflüsse. Davon werden nicht nur Umweltbedingungen erfasst, sondern auch das Verhalten von Artgenossen und anderen Lebewesen.
    Sozialisation ist (zumindest beim Menschen) also der Überbegriff des ganzen Lern- bzw. Entwicklungsprozesses, nicht nur bzgl des Sozialverhaltens.

    Der Einfluss der Gene ist übrigens sehr umstritten. In der Psychologie des Menschen gibt Meinungen von "der Mensch als Tabularasa", der sich zu allem entwickeln kann, je nach Sozialisation, bis zu "der Mensch als vorbestimmtes Wesen", der vollständig von seinen Genen beeinflusst wird. Wirklich bewiesen ist noch keine der Theorien.


    Ich könnte mir aber vorstellen, dass die Gene vielleicht dann "aktiviert" werden, wenn eine sensible Phase "verpasst" wurde. Der Hund reagiert dann so, wie er genetisch dazu veranlagt ist, weil er ja gar keine andere Möglichkeit, keine Erfahrung hat. Hat er etwas anderes gelernt, verdrängt dieses erlernte Verhalten unter Umständen seine Gene.
    Oder was meint ihr? Total abwägig?


    Schöne Grüße, Caro

    Dem Kunststoff werden aber teilweise gesundheitsschädliche Stoffe zugesetzt, die "ausdünsten" und somit vom Futter aufgenommen werden können.

    Auch bei Kinderspielzeug zB gibt es da strengere Regelungen bzgl solcher Zusätze.


    Da bringt auch das beste Futter nix, wenn es von Kunststoff-Additiven vergiftet wird. ;)

    Zitat


    Aber mit was ist unser Essen alles so verpackt? Alu, Kunsstoff, Papier. Da käme auch niemand auf die Idee das als Problem anzusehen.

    Bei Verpackungen von Nahrungsmitteln gibt es aber strenge Vorschriften!

    Wo ist das Problem sich eine gescheite Futtertonne zu holen?

    LG, Caro

    Oh je, sowas macht mich immer total traurig.
    Der arme Hund, total ungeliebt, völlig verunsichert, so dass er sich nicht mehr anders zu helfen weiß als zu schnappen.

    Vielleicht kannst Du Deinen Mann ja überreden, dass ihr den Hund erstmal vorübergehend zu euch nehmt und versucht, einen neuen Besitzer zu finden? Im TH würde sich der Hund vermutlich völlig aufgeben. Und ältere Hunde werden meistens übersehen. Wenn ihr versucht ihn zu vermitten, könnt ihr die Initiaitve ergreifen und aktiv ein passendes neues zu Hause für ihn suchen!

    Ich denke, bei einem eingiermaßen hundeerfahrenen Mensch kann der Hund bestimmt wieder Vertrauen fassen.


    LG, Caro

    Ich denke sowieso, dass man das Thema Hundefutter nicht ganz so verbissen sehen sollte.

    An irgendein Dogma sollte man sich dabei schon gar net halten.


    Hundefutter sollte einfach aus möglichst natürlichen und gesunden Zutaten bestehen (wie unser Essen auch ;) ), ob nun in getrockneter, gekochter oder roher Form - ist doch letztendlich egal, solange es dem Hund schmeckt und er es verträgt. :)

    Da ist dann auch mal ein ungesundes Schmackofatz-Superleckerlie erlaubt.

    Wahrscheinlich bin eher ich heute nicht so gut von Begriff. ;)

    Du meintest also, wenn ein Hund in seinen sensiblen Phasen vielfältige positive Erfahrungen gemacht hat, dann ist er auch später anpassungsfähiger.

    Hat er mehr negative oder zu wenige Erfahrungen gemacht, ist er logischerweise gehemmt und ängstlich.


    Aber wie ist es, wenn ein Hund aus seinem gewohnten Umfeld, in dem er sehr gut zurecht kommt (weil er speziell hierauf sozialisiert und habituisiert wurde) ist, genommen und in ein völlig anderes gebracht wird? Kommt es dann nicht zwangsläufig zu Schwierigkeiten, wenn der Hund gerade in der sensiblen Phase und mitunter noch jahrelang so gelebt hat, und nun von ihm etwas völlig anderes erwartet wird?

    Kann ein Hund überhaupt ohne Hilfe von uns Menschen eine gute Prägung, Sozialisation und Habituisierung erfahren?