Beiträge von sara

    Zitat


    Ich denke ein Rudelchef sollte sich über viele Jahre hinweg den Respekt "erarbeiten" vielleicht ein bisschen so, wie Du es deutest, wie Eltern und doch habe ich das sagen!

    Genau, den Respekt muss man sich erarbeiten und verdienen!

    Und das geht nicht durch Schnauzengriff, Alphawurf und ähnliche körperliche Übergriffe. Und auch nicht durch vermeintliche Rangordnungsbekundungen, wie zB zuerst durch die Tür gehen, zuerst essen etc.

    Hm, das hat aber nichts mit einer Rangfolge zu tun, sondern damit, dass es MEIN Sofa ist.

    Mein Hund muss immer vom Sofa, wenn ich dies möchte, unabhängig davon, ob sie es beansprucht oder nicht. Komischerweise macht sie das auch anstandslos. Und das alles ganz ohne Rangordnung! :D

    Wenn ein Hund das Sofa verteidigt, ist er einfach unerzogen.

    Meine Güte, was man alles interpretieren kann... :roll:

    Wieso ist es so schwer zu akzeptieren, dass wir Menschen sind, wir sehen wie Menschen aus, riechen so, kommunizieren und handeln auf unsere Weise... und sind eben keine Hunde, und Hunde wissen das auch!

    Die Beziehung Hund - Hund und Mensch - Hund ist doch logischerweise überhaupt nicht vergleichbar.

    Ich verhalte mich meinem Hund gegenüber hundgerecht, aber dabei bleibe ich immer Mensch, und maße mir nicht an, über hündisches Kommunikations- und Verhaltensrepertoire zu verfügen.

    Ich muss meinem Hund gegenüber keinen Rang verteidigen. Unsere Beziehung basiert auf Vertrauen, nicht aufgrund einer Rangfolge, die ich mir selber künstlich zusammengebastelt habe.

    Zitat


    Ist es nicht waschbar und Du wäschst es trotzdem, dann kann es passieren, dass die Haut steinhart wird und die Wolle verfilzt.

    :D
    Genau das ist mir mit meinem Ikea-Fell passiert. Außerdem hat meine Mitbewohnerin es mit einer roten Decke gewaschen. Jetzt habe ich ein pinkes, hartes, verfilztes Fell.

    Ich muss die Hundedecken 1 mal pro Woche waschen (Hausstauballergie), daher kommt ein Lammfell bei mir nicht mehr in den Hundekorb.

    LG, Caro

    Zitat

    Beschreib doch mal wie sich Hunde gegenseitig das Platz beibringen.

    Bin schon ganz neugierig, hab sowas nämlich noch nie gesehen =)

    Ach was??

    Der eine Hund greift mit seiner rechten Pfote über die Schnauze des anderen Hundes, der ja grad jagen wollte (erstmal muss er ihn natürlich einfangen). Mit der linken Pfote drückt er dann auf den Rücken, bis der andere Hund sich rangniedrig fühlt und sich hinlegt. Ach ja, dabei bellt er noch "Platz".

    :D

    Sorry, aber ich kann diese Methode echt nicht nachvollziehen. Außer, dass dem Hund das Kommando Platz mit Druck eingetrichtert wurde, versteh ich den Sinn des Ganzen nicht so recht.

    @ funnyEgi: Ich glaube, Corinna hatte buuzilla angesprochen. Oder? :???:

    Zitat


    der hund sollte somit das kommando platz immer mit den rangniedrigen gefühlen verknüpfen. fernziel war es dann den hund somit bannen zu können, sprich wenn mein hund einem hasen hinterher jagen sollte, banne ich ihn mit dem kommando platz. er legt sich sofort ins platz und bleibt so.

    Verstehe ich das richtig: dem Hund soll eine niedrige Rangstellung vermittelt werden, um somit den Jagdtrieb unter Kontrolle zu bringen? :???:

    Zitat


    Da bleiben nur zwei Wege, wenn man nicht fliehen kann: Resignation oder Gegenwehr. :|

    So seh ich das auch. Je nach Charakter zieht sich der eine vor Angst zurück, ein anderer sieht nur noch den Ausweg nach vorne.

    Traurig, wenn ein Hund soweit gebracht wird. :/

    Mit diesen Methoden kann man dermaßen viel kaputt machen. Mein Hund wurde bei seinem Vorbesitzer geschlagen und hat heute, nach über 6 Jahren, immernoch Angst vor schnellen Bewegungen mit der Hand.

    Ich finde es schrecklich, wenn solche gewalttätigen Methoden wie Schnauzengriff und Alphawurf dann auch noch mit der Bezeichnung "artgerechtes Strafen" beschönigt werden.

    Mehlschwitze, gaaanz einfach:

    Etwas Butter im Topf zerlassen, dann Mehl einrühren (= anschwitzen), so dass es eine cremige Konsistenz ergibt. Dann gibt man Milch dazu, schön langsam und mit dem Schneebeesen einrühren, damit es keine Klümpchen gibt. Aufkochen lassen, und dann kann man die Sauce nach Belieben würzen.

    Mengenangaben hab ich leider nicht. :ops: Ich schätze mal 1 EL Butter, 1 EL Mehl und 250 ml Milch. Wenn die Sauce zu dick wird, einfach noch etwas Milch einrühren.

    LG, Caro