Beiträge von sara

    Und genau das habe ich nicht verstanden: was genau soll der Hund in Bezug auf die Führung lernen, allein anhand der Tatsache, dass er hinter mir läuft?


    Zitat

    Ein Hund der zieht zweifelt die Führung an. Die gilt es erst mal festzulegen und zu korrigieren.

    Ja? Andere Gründe für Leinenzerren kommen nicht in Betracht? =)


    Ich persönlich mag es übrigens lieber, wenn mein Hund vor mir läuft. Da habe ich ihn besser im Blick und somit besser unter Kontrolle. ;)

    Ja, auch ich habe einen Hund aus dem Tierschutz, und würde mir auch wieder einen holen.

    Da gibt es einfach so viele tolle Hunde, die noch eine zweite Chance verdient haben.


    Es mag zwar einiges etwas schwieriger sein, gerade wenn die Hunde schon schlimme Erfahrungen gemacht haben, aber die Mühe lohnt sich! :)


    Ob aus Deutschland, oder aus dem Ausland, ist mir persönlich eigentlich egal. Wichtig finde ich aber, dass man den Hund vorher persönlich gesehen hat. Ich weiß zwar, dass das inzwischen gang und gäbe ist, sich Hunde aus dem Internet auszusuchen. Aber anhand eines Bildes könnte ich mich nicht für einen Hund entscheiden, vielleicht bin ich da einfach etwas altmodisch. Ich muss den Hund sehen, um beurteilen zu können, ob wir denn überhaupt zusammenpassen. ;)

    LG, Caro

    Zitat


    Sascha, nur wenn er es nicht mal macht, wenn es nötig ist, ist er gar keiner :D Wenn die Beziehung stimmt, der HUnd nicht zieht und auf dich achtet, kann er laufen wo er will. Aber dann hat man eben kein Problem mit der Leinenführigkeit. Und um die geht es in diesem Thread, oder?

    Wie, jetzt ist es also doch wichtig, wo der Hund läuft? :???:

    Was ich noch nicht so ganz verstanden habe, was der erzieherische Mehrwert ist, wenn der Hund hinter mir läuft.

    LaGuapa hatte ja geschrieben, wenn der Hund hinter mir läuft, dann kann er nicht ziehen.
    Aber wenn ich dem Hund beibringe, neben mir zu laufen, dann zieht er doch auch nicht, oder? :???:

    Zitat


    Oder anders ausgedrückt, wenn ich meinem Hund das LANGSAM gewaltfrei beibringen kann, dann müßte ich ihn doch auch gewaltfrei dazu bringen können, hinter mir zu laufen, oder? :???:

    Na, klar! :D

    Die Frage ist nur, ob bzw was es für einen Unterschied macht, ob der Hund neben oder hinter mir läuft?

    Och Menno, ich will jetzt auch lesen!
    Muss aber noch bis zu meinem Geburtstag warten. :(

    Ui, aber mit Wichtig-Kästen hab ich auch so meine Probleme.... genau aus dem Grund, dass ich das ganz gerne selbst beurteile. ;)

    Naja, das wird mich vom Lesen aber nicht abhalten. :D

    Zitat

    ich stelle mir gerade vor, ich wäre ein Hund. Ich will wohin, also ziehe ich dahin. Doch immer wenn ich mich freue, meinem Ziel näher zu kommen, bleibt mein Leinenhalter stehen. Was soll das?

    Ich denke, dass diese Situation einen Hund weitaus mehr frustet und psychisch belastet, als ein klare Ansage.
    Mit welcher Berechtigung kommt man auf die Idee, diese Methode für schonender zu halten als die "folge mir unauffällig"-Methode? Je länger ich darüber nachdenke, desto weniger verstehe ich diese Annahme. Dem Hund wird keine Lösung präsentiert, der HF lässt den Hund in seinem Frust ratlos im Regen stehen und erweist sich damit wieder mal als schlechter Führer, der aber gleichzeitig Vertrauen einfordert. Vertrauen, für was?


    So wie ich es verstanden habe, geht es bei der Baummethode in erster Linie darum, zu verhindern, dass der Hund mit dem Gezerre zu seinem Erfolg kommt.

    Und sobald der Hund nicht mehr zieht, wird er ja für sein richtiges/erwünschtes Verhalten gelobt - sozusagen Lernen nach try and error.

    Trotzdem erhält der Hund hier eine Führung, denn wir wissen ja, was wir von ihm wollen und setzen dies auch durch (konsequent!!). Nur wird ihm diese Lösung nicht vorgefertigt, sondern er soll selbst darauf kommen, aus eigener Motivation. Was ja einen weitaus nachhaltigeren Lernerfolg bringen soll.

    Ich bin dennoch der Meinung, dass einfach praktischer ist, dem Hund zusätzlich das Kommando "Langsam" beizubringen. Dazu braucht man auch keinen Ruck, keine Wurfkette und keine Unterwerfung. Und ob der Hund dann nun eine Nasenlänge vor oder hinter meinem Bein läuft, ist doch eigentlich wurscht, oder? :???: