Beiträge von expecto.patronum
-
-
Für Amber bestelle ich wahrscheinlich noch einen Equafleece.
Rätsel gerade wegen der Größe hat mir, nachdem ich überall nochmal 1-2 cm mehr dazugerechnet habe Größe 31 schmal ausgespuckt.
Sie hat nen BU von 67 cm, RL von 57
Die Equafleece Maße waren: A: 74, B: 40 (Recht tief gemessen, sonst hat sie vll 36 cm HU), C: 67 und D: 47.@miamaus2013
Mia hat 26 schmal, oder? Ich glaube 31 könnte etwas groß sein. -
-
Dankeschön :)
Für mich war das kaum ein Problem. Da hab ich den Metzgerbonus. Wir hatten eigene Schlachtung und ich bin den Umgang da doch irgendwie gewohnt.
Ja, aber gerade der Rinderschweiß müffelt doch zum TeilAber gute Erinnerung, ich will noch was auftauen.
-
Oh. Wascht ihr die Hundemäntel oft? Ich habe hier noch nie einen Hundemantel gewaschen in 5 Jahren.
Oah ja doch schon regelmäßig. Ich finde die Sachen müffeln echt schnell stark nach Hund. -
Ohh, wie konnte mir der Thread bisher entgehen.
Ich dachte immer, Hütehunde wären wohl eher mein Ding. Irgendwie bin ich dann den Epagneul Picards verfallen, habe mich mit dem Thema Vorsteher, jagdliche Auslastung sowie Jagdersatz beschäftigt und bin zu dem Schluss gekommen, dass ich einen Epagneul Picard doch auf jeden Fall gut bespaßen kann
Da Amber aus jagdlicher Zucht (was anderes gibt es auch gar nicht beim Picard, nur eben Linien mit etwas mehr oder weniger Dampf) stammt, war eigentlich von Anfang an klar, dass ich den Hund so gut ich kann ermögliche, mit seinen Anlagen arbeiten können.
Die Option selbst auch den Jagdschein zu machen hatte ich dabei von Anfang an im Kopf. Jagd, Wild, Wald, das sind alles Dinge, die ich schon seit der Kindheit toll finde und mit denen ich doch auch schon immer Kontakt habe (Opa Jäger, Metzgerei mit Hausschlachtung, weiter Jäger in der Familie u.a. mit jagdlicher Dackelzucht usw.). Nicht nur wegen dem Hund und um mit ihm Prüfungen laufen zu können, sondern eben auch, weil ich gerne mehr über die Thematik lernen würde. Außerdem finde ich das Lebensmittel Wild einfach klasse.
Also der eigene Jagdschein ist in Planung. Sobald mein Studium es zulässt (ich hätte gerne direkt angefangen, aber ich studiere echt schon lang genug...) werde ich das in Angriff nehmen. Schöner wäre natürlich den Schein über einen längeren Zeitraum bei uns in der Kreisgruppe zu machen, wenn ich aber vorher in den Semesterferien zufällig Zeit für einen 3 Wochen Kurs habe werde ich wohl auch den mitnehmen. Allerdings nur, weil ich hier die Gelegenheit habe davor und danach mit verschiedenen Jägern mitzugehen und da noch vieles Praktisches Mitzunehmen. Es scheiden sich auch die Geister, was nun besser ist. Ich denke man kann das pauschal nicht sagen und hängt immer von der einzelnen Person selbst ab, was sie daraus macht und was ihr besser liegt.Amber hat im Frühjahr die VJP bestanden, mit 70 Punkten auch wirklich nicht schlecht. Ich hätte diesen Herbst gerne Brauchbarkeit und die HZP gemacht. Geführt hätten jeweils die Besitzerinnen von Ambers beiden Cousins. Leider habe ich mir in der heißen Phase vorher den Fuß gebrochen, was das Training sehr eingeschränkt hat. Zudem hat sie Unsicherheiten beim Schuss gezeigt. Also gehen wir das Ganze jetzt nochmal langsam und behutsam an und wollen dann eventuell nächstes Jahr die AZP, VAP und Brauchbarkeit laufen.
Was soll ich noch sagen. Ich bin den Jagdhunden verfallen und liebe die Arbeit mit ihnen.
Weil es in ein paar Beiträgen kam zu DD und KlM: Hibbeligkeit und Schärfe. Ich denke, da muss man wirklich sehr, sehr auf die Linie achten. Da gibt es bei beiden einige, die sind so auf Leistung gezogen, ohne Rücksicht auf Verluste, dass die Hunde nur noch extrem schwer lenkbar sind (auch von erfahrenen HF!) und bei Wild schnell total drüber sind. Habe da in diversen Trainings und auf Drückjagd echt eine große Bandbreite innerhalb dieser Rassen festgestellt.
-
Sollte natürlich verschmustes kleines Schoßtier heißen
Ich muss sagen mir gefallen die Workings größtenteils vom Fell, vom Kopf sowie vom Körperbau besser.
Da gefallen mir viele Show Cocker und Springer gar nicht. Zu kräftiger Kopf, zu lange, tiefe Ohren, zu viel Lefze bzw lose Gesichtshaut und zu schwerer Körperbau. Und zu viel FellGibt aber auch einige, die gemäßigter sind und mir sehr gut gefallen!
Faye und Pepper sind zum Fressen.
-
Darauf kommt immer wieder die gleiche Antwort: "weil diese Rasse soooo toll ist, so ein kleiner Kasper usw".
Den Leuten ist es egal, ob der Hund Luft bekommt oder nicht, den Leuten ist es egal, wie die Wirbel aussehen- der Hund ist süüüss und wenn der eine nicht mehr ist, holt man sich den nächsten.
Unbelehrbar nennt man das auch.Genau dieses "Kasper" und "Clown" finde ich so schlimm... Weil ein großer Teil davon einfach drauf zurück zu führen ist, dass die Hunde körperlich eingeschränkt sind (ich würde es ja sogar körperlich behindert nennen).
Der Bewegungsablauf, das Schnaufen, das Grunzen, das Schnarchen. Dass die irgendwann keine Lust (bzw. nicht mehr können) mehr haben und sich einfach hinsetzen und gucken. Das ist doch das was man als so drollig und lustig und clownig empfindet. Und dass die dabei auch noch so herrlich doof aussehen. -
Ich bin den Working Spaniels absolut verfallen
die Working Springer Hündin unserer Jagdpächter ist SO toll! Einmal bei der Arbeit aber auch danach. Verschmustes eines Schoßtier. Und Energie, Energie, Energie. Auf der Drückjagd habe ich dann auch den Züchter von ihr aus England kennen gelernt und der hat so viele tolle Bilder und Geschichten zu dem Wurf erzählt
Also wenn hier nochmal was kleineres einzieht dann wohl ein Working Cocker oder Springer -
Woher denn auch? Für die Wölfe ist es weder gefährlich noch unangenehm.Ja ich weiss dass genau das das Problem ist
Und so schön ich Wölfe auch finde, ich bin nicht sooooo wahnsinnig happy über deren Anwesenheit.Ach dein ganzer Beitrag war ironisch gemeint
dachte es bezieht sich nur auf den letzten Absatz.