Ich finde, dass der Schäferhund neben einer konditionierten Entspannung, noch bessere Auslastungsmöglichkeiten als Futterbeutel gebraucht hätte. -Und auch körperliche. Er ist ein junger Hund! Ich finde, dass die Besitzerin selber noch viel zu sehr unter Strom stehen musste, um das Training, was ihr an die Hand gegeben wurde, umsetzen zu können und der Hund auch noch deutlich zu aufgeregt war und in einer stetigen Erwartungshaltung.
Außerdem hätte ich geschaut, dass er in eine gute ausgewählte Hundegruppe kommt, um ein bisschen "Hundisch" zu lernen und aus seinen Neurosen raus zu kommen.
Aber das sind ja nur so Eindrücke, wenn man sich die fertig geschnittene SEndung ansieht. Wobei da ja eigentlich alles so perfekt wie möglich dargestellt wird...
prinzipiell Stimme ich dir da zu. Der Schäferhund könnte mehr Beschäftigung vertragen.
ABER ich rechne der Frau schon hoch an, dass sie diesen Hund genommen hat und es schon so weit geschafft hat obwohl sie scheinbar nicht so viel damit am Hut hat. Vielleicht setzt sie sich damit durch die Sendung jetzt noch mehr auseinander und entdeckt das Training für sich.
Ist halt die Frage, ob jemand anderes den Hund genommen hätte, der ihm mehr rassespezifische Auslastung geboten hätte.