Beiträge von expecto.patronum

    Nein, ich habe beim DRC natürlich keine Vermehrer gefunden, dies bezog sich nur auf etliche Verkaufsplattformen.

    Muss / ist der IRJGV dann nicht dem VDH / IRC angeschlossen sein?

    Wenn nicht dann finde ich das das eigentlich so sein sollte.

    Für die Zukunft: auf den Verkaufsplatzformen findet man nur sehr selten wirklich gute Züchter. Auch wenn sie im VDH sind.
    Am besten schaut man auf der Züchterliste des Vereines und schreibt dann passende Züchter an. Das ganze am besten schon bevor die Welpen da sind.

    Sonst: Viel Freude mit dem Kleinen! Ärgerlich, dass das mit den Zähnen nicht vorher festgestellt wurde, aber das werdet ihr gut ausbügeln können.

    Ja, und die meisten züchten in anderen Vereinen, weil ihnen was im VDH nicht passt, oder weil ihr Hund da die Zuchtzulassung nicht bekommen hätte. Es gibt auch sehr gute Züchter außerhalb das VDHs, um die zu erkennen, muss man aber schon ein wenig Ahnung haben. Beim VDH ist auch nicht immer alles rosarot, aber die Überwachung und Überprüfung ist doch noch deutlich besser als in den meisten anderen.

    evtl weil der equafleece auch dick ist und die Kälte draußen hält?

    ja, aber es ist ja eng xD

    Na ja, ich werde halt beobachten was bei uns am besten ist.
    Ich werde auch mal bei der Feuerwehr fragen, ob ich für eine kleine Spende mal die Wärmebildkamera auf den Hund halten darf :D

    Ich hab’s schon 100 mal gesagt: es ist mir ein Rätsel warum Chili friert. Ich hab ihm auch schon gesagt, dass er tolles Fell hat und reichlich Unterwolle. So lange wir in Bewegung sind ist ja auch alles gut. Aber ich fotografiere viel und bei drei Hunden entstehen da immer Wartepausen. Das selbe, wenn ich verschiedene Dinge übe. Ich könnte die Spaziergänge auch flott, ohne großes Anhalten durchziehen oder ignorieren, dass er halt mal friert.
    Ich finds halt netter weiter so spazieren zu gehen wie vorher und ihm einfach was anzuziehen. Ein warmer Rücken schadet nicht und wenn er so flott friert, kann ihm vorher nicht so warm gewesen sein, dass ein Mantel zum Hitzschlag führt.


    Bei Freizeit mit vier Pfoten gibt es mit Gutscheincodes (STOCK&STEIN) 15 Prozent auf die Produkte von der Marke.

    wenn man die Selektion komplett weg von den Leistungsüberprüfungen bei ehemaligen Arbeitsrassen über ein paar Generationen durchzieht.

    ber im Umkehrschluss zu sagen "Leistungshunde mit echtem Job brauchen wir in der heutigen Gesellschaft kaum noch, also selektieren wir auf Aussehen und möglichst 'massenkompatible' Eigenschaften" finde ich auch zu kurz gedacht.

    Also, ich glaube das wolltest du jetzt nicht unterstellen. Aber das hat auch keiner gesagt!
    Ich für meinen Teil bin weiter der Meinung: Extreme sind immer "gefährlich" und zu hinterfragen. Von der Leistungszucht extrem in Richtung reiner Begleithund zu gehen kann auch keine Lösung sein, da hast du recht.
    Aber jeden Wandel in einer Rasse als schlecht zu verschreien, ist auch keine.

    genau wie solche, die das fell noch zusammenquetschen (div jumper bspw oder eng sitzende Mäntel). damit geht die restliche Isolationswirkung vom fell verloren, die es hat, indem luft eingeschlossen wird im fell.

    wenn die Mäntel aber einfach dick sind (gefüttert , mehrlagig, etc) und dadurch die Kälte von Außen vom Hund fernhalten, oder wenn sie richtige Windbreaker sind, die verhindern, dass kalter wind die warme isolationsluft aus dem fell pustet, sind sie bei Plüschis sinnvoll. vorausgesetzt, sie sind nicht zu eng.

    Ja, dachte ich auch. Aber unter dem Equafleece ist Chili wärmer als unter dem Toppa. Also er fühlt sich wärmer an. Und ich könnte jetzt nicht sagen, dass er im Equafleece schneller friert. Bis jetzt bin ich relativ begeistert davon.

    Richtig, der Hund aus Leistungszucht sollte kein durchgeknallert Workaholic sein. Er muss lenkbar sein. Aber der Showhund soll eigentlich auch nicht eine rassefremde Schlaftablette sein.
    Es gibt auf beiden Seiten Auswüchse, die nicht wünschenswert sind. (Auch in der Leistungszucht fallen nicht nur die perfekten, wesensfesten Arbeitshunde und es wird mal in eine Richtung übertrieben)

    Versteht mich nicht falsch - ich habe mich auch bewusst für einen Hund aus einer Gebrauchszucht mit jagdlich geprüften Eltern entschieden. Weil ich weiß, dass solche Hunde klar im Kopf sein müssen und wenn sie entsprechend gefördert werden, sie auch lenkbar sind.
    Trotzdem bin ich nicht der Meinung, dass Showzuchten per se eine Rasse kaputt machen oder ein Wandel in den Aufgaben einer Rasse schlecht sind. Ich finde einfach, man darf da nicht zu starr auf einer Schiene fahren, schauen was möglich ist und wo gesunde, für die jeweilige Käufergruppe brauchbare Hunde fallen.

    Genauso ist es. Beim Sheltie (warum sollten die überhaupt einen Mantel tragen? Die haben doch absolut funktionales Fell, wie auch Collies?) kommt gar keine Körperwärme durch das Fell nach draußen- ergo kann die Wärme sich auch nicht unter dem Mantel sammeln. Am meisten profitieren natürlich dann Hunde ohne Unterwolle von einem Mantel, da die Wärme, die sie verlieren, aufgefangen wird. Wenn Hund nicht gerade alt oder krank ist, macht es also null Sinn, einem Hund mit funktionalem Fell einen Mantel anzuziehen. Zumindest einen wärmenden.

    und wenn der Hund trotzdem friert?


    Die Wärmebildlinks haben mir leider nicht geholfen :D

    Man muss ja auch nicht zwangsläufig Jäger sein, um seinen Jagdhund den Anlagen gemäß zu fördern...

    Genau. Und ist es dann so schlimm, dass die Rasse vielleicht weniger Wildschärfe hat als ursprünglich? Oder ob der Hund noch Spurlaut ist oder totverbellt, wenn er alternativ mit Mantrailing/Pettrailing ausgelastet wird?

    @hasilein75
    Ich finde dein Beitrag bringt die Diskussion nicht weiter. Das ist eine allgemeine Diskussion - du kannst nicht von jedem erwarten, dass er die verschiedenen Aufgaben und Anlagen jeder Rasse kennt und korrekt benennt. (Ich hab auch ohne das verstanden, was meine Vorschreiber gemeint haben)
    Ich finde die Aussage nicht schlecht: es gibt noch Pudel, die für ihre frühere jagdlichen Aufgaben eingesetzt werden. Allgemein sind Pudel sehr vielseitig und dankbar was ihre Auslastung angeht.

    Ich schätze der Sheltie ist deutlich besser isoliert. Was soll denn da reflektieren an Wärme? Wären so meine Gedanken, bzw. die von Shalea und mir während einer meditativen Runde oberhalb von Mittenwald. ;)

    ja, so denke ich auch.
    Bin aber eine absolute Physikniete und hab es in der 11 abgewählt und konnte meine Gedanken dazu absolut nicht in Worte fassen :ugly:
    Dann bringt so ein Mantel bei einem langhaarhund auch weniger? (Sorry, die Frage ist so doof). Also Kurzhaarhunde werden besser durch einen Mantel gewärmt?