Beiträge von lordbao2.0

    Solche Riesen sind die Großspitze jetzt nicht. 45-50 cm.Aber ein Mittelspitz wäre dann doch sicher etwas? Oder soll es noch kleiner werden?

    Mittelspitz wäre passend. Größer soll es nicht werden. Aber da scheint es nicht viele Züchter zu geben. Ob da noch viel Auswahl hinsichtlich der Linien bleibt, wage ich zu bezweifeln :/ . Aber ich werde es sehen :smile: .

    @lordbao2.0

    Grete ist ein Großspitz :)

    Übrigens hab ich das Gegenteil, also einen Wolfsspitz mit unheimlich viel Fell. Sein Deckhaar ist auch recht lang.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Bei ihm ist jetzt alles ein bisschen in Form geschnitten (Popo und ein paar extralange Flusen an Bauch/Beinen), aber das wars auch schon mit was man meiner Meinung nach da überhaupt schneiden kann.
    Sobald du nämlich zu viel wegschneidest legst du entweder das Unterfell frei und das bringt überhaupt nichts (eher Nachteile, da dann die ganze schützende Wirkung des Deckfells aufgehoben wird), oder du schneidest das Unterfell mit und dann ist das eigentlich auch schon fast scheren.

    Es gibt aber wie schon erwähnt Linien mit deutlich weniger Fell. Da muss man halt bei der Wahl des Züchters gut drauf achten.
    Aber wie man an Gretes Beispiel sieht geht das gut. Und Mädels haben im Normalfall auch weniger Fell, vor allem weniger Kragen.
    Also wäre eine Hündin aus ner gemäßigteren Line für euch am besten geeignet denke ich.

    Vielen Dank =)

    Das wäre mir ein bisschen viel Fell ;) .

    Das mit den Linien werde ich mir auf jeden Fall genauer ansehen :dafuer:

    Kannst du schon...macht für mich aber nicht wirklich viel Sinn.

    Ob der Hund eine Fellbombe wird oder nicht, kommt auch auf die Linie an. Wir wollten keine Plüschbombe und haben deshalb bei der Züchtersuche Grete darauf geachtet, dass die Hunde nicht plüschbombig sind. Gekürzt werden muss da eigentlich nix. Lediglich ihr Kragen hat ganz gut Fell...der Rest ist aber sehr moderat in der Fellanlage.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Stimmt - gefällt mir sehr gut :applaus:

    Vielen Dank!

    Was für ein Spitz ist sie?

    @lordbao2.0
    Ich schnippel eigentlich jeden Sommer irgendwo was an Finya ab. Sie ist allerdings ein Mischling und kein reiner Spitz. Vorher wird sie so gut es geht abgetrimmt und ausgebürstet und dann kürze ich besonders die Haare an den Hosen und am Bauch ein. Der Kragen ist bei ihr abtrimmbar, da mache ich also nichts und am Rücken und den Seiten hat sie sowieso nicht so dichtes Fell :ka:
    Ich kann dir am Abend ein paar Fotos davon reinstellen =)

    Vielen Dank für deine Antwort =)

    Fotos nehme ich sehr gerne. Der Spitz würde perfekt zu uns passen - aber ich bin noch ein bisschen unsicher wegen des Fells :???: . Also ich weiß, es ist pflegeleicht und dass ein Spitz kein Kurzhaarhund ist, ist mir klar. Aber es wäre doch schön, ein wenig kürzen zu können, wenn ich plötzlich eine Fellbombe hier habe ;) .

    Hallo :winken:

    Mich würde mal interessieren, ob man das Fell eines Spitzes kürzen kann. Also scheren ist ja ganz schlecht habe ich mittlerweile gelernt. Aber könnte man es schneiden, sodass es am Ende sagen wir mal die Länge eines Stockhaar-Hundes hat?

    Und wenn ja: Habt ihr da Fotos für mich?

    Danke schonmal. Und wenn auch das Schneiden ein absoluts No Go ist - sorry ;) .

    Soooo schwer ist es gar nicht erstmal grob die Spreu vom Weizen zu trennen. Anhaltspunkt ist, ob der Verein in dem gezüchtet wird, dem VDH und der FCI angeschlossen ist.
    Hier kannst du mal schaun und dann die Züchter einfach mal anrufen oder anschreiben :)
    Verein für Deutsche Spitze e.V. - Züchter für Zwergspitze/Pomeranians

    Hier sei noch anzumerken, dass es die sogenannten Dissidenzen gibt - Zuchtvereine außerhalb der FCI.

    Diese achten idR nicht so sehr auf die Optik. Ein großer Verband ist der IHV. Es gibt noch weitere, aber dann wird es verwirrend. Achte auf jeden Fall auf gesunde Zuchttiere.

    Versprochen: Mehr sage ich dazu nicht, um keine Diskussion anzuheizen.


    Die Nachteile, die mir etwas Sorge machen:

    - Wie reagiert mein Labrador auf den neuen Welpen? Ist er eifersüchtig? Ist er gemein? - jedoch liebt er kleine Hunde normalerweise, aber trotzdem macht man sich ja so seine Sorgen
    - Was mache ich, wenn Plan A, B, C, D nicht funktionieren und ich mal nicht weiß, wo ich den Hund lasse?
    - Wird meine Freizeit zu kurz kommen? Freunde, Partys, Familie, etc.?
    - Finanziell

    Dass der Hund nicht alleine bleiben kann, kann passieren. Die meisten Hunde können das - mehr oder weniger schnell - lernen. Aber garantieren, dass das klappt, kann dir keiner.

    Zu deinen Sorgen:

    • Bzgl. des Labradors würde ich mir nicht so viele Gedanken machen. Das müsste eigentlich klappen, wenn ihr da ggf. eingreift (der Kleine darf nicht nerven, ihr reagiert, wenn es dem Ersthund zu viel wird, es gibt Rückzugsorte usw.)
    • Ich würde mir für den Hinterkopf eine Hundepension oder Betreuung in der Nähe suchen, in die ich meinen Hund im Fall der Fälle bringen kann (habe ich auch so gemacht)
    • Tja, deine Freizeit... Das musst letztlich du entscheiden. Kannst du den Hund mit zu Freunden nehmen? Wie steht deine Familie zu Hunden? Das kannst im Endeffekt nur du beantworten.
    • Finanziell sollte ein Zwergspitz grundsätzlich nicht so 'reinhauen. Aber natürlich sind TA-Kosten und evtl. Operationen außerhalb der "Norm" idR nicht ohne. Du könntest dich hier über OP- und Krankenversicherungen informieren.

    Grundsätzlich finde ich, dass es weitaus schlechtere Lebenslagen gibt, um sich einen Hund anzuschaffen.

    Ich denke auch, dass das auf die allermeisten Hunde zutrifft - aber nicht auf alle.

    Während mein Boxer-Mix Jäger vor dem Herrn ist, habe ich sie aber zumindest dank Superrückruf so weit, dass sie sehr schnell wieder zurück kommt. Das geht auch, wenn sie wirklich hetzt. Ansonsten habe ich es gut im Griff, solange ich aufmerksam bin.

    Der Vizsla geht auch hinterher, aber eigentlich nur, weil der Boxer losrennt. Ich habe Lise beigebracht, Luna "einzusammeln". Aber wenn dann eben ein Tier zum Hetzen auftaucht, geht sie hinterher, kommt aber auf den Superrückruf zurück.

    Wir haben also vor allem am Superrückruf gearbeitet und sind viel an der Impulskontrolle. Da bin ich ein bisschen nachlässig :/ .