Heute am Fließ habe ich vor allem Französische Bulldoggen gesehen. 6 auf einmal oder so. Sonst offensichtlich vor allem Mischlinge - oder halt mir unbekannte Rassen.
Beiträge von lordbao2.0
-
-
Genau. Ich füttere alle Fleischreste - auch gesalzen und gewürzt (bin Allesfütterer), aber Knochen ausschließlich roh.
-
Könnt ihr mir etwas zum Schutz- und Wachtrieb von Zwergpinschern sagen? Ich suche einen kurzhaarigen, kleinen Hund, der agil ist und eben möglichst zumindest bewacht.
-
Eine Disqualifikation hat keine Auswirkungen
.
Nicht z.B. Disqualifikation und damit Ende und keine Punkte und NB nur diese Übung 0 Punkte?
-
Das Faster (gibt es unter anderem bei Uwe Radant) könnte da vielleicht das Richtige sein. Allerdings ist die Frage, wie gut so ein Zuggeschirr ohne richtigen Zug sitzt.
Habe mir bereits ein paar Geschirre (im Internet) angeschaut. Da gibt es tatsächlich eines, das länger ist und weiter hinten sitzt (weiß gerade nicht, ob es das Faster ist). Ich denke, einen Versuch ist es wert
-
@lordbao2.0 Schau doch mal bei den Easy Fit Geschirren von Tre Ponti, vielleicht wären die noch was? Sie sitzen etwas weiter vorn.
Vielen Dank - könnte durchaus eine Möglichkeit sein
-
Vielleicht würde ja ein Zughundegeschirr passen? Ich kenne mich damit überhaupt nicht aus. Hier gibt es doch bestimmt Leute die sich damit auskennen?
LG
SaccoGute Idee. Da werde ich mal schauen
-
@lordbao2.0
Vielleicht ein Norwegergeschirr? Find die Form zwar nicht unbedingt empfehlenswert, aber sie hätte wenig auf dem Rücken.Wenig ist an dieser Stelle des Rückens leider noch zu viel. Ich bräuchte irgendwas, was deutlich weiter hinten (so in Richtung Kruppe) sitzt.
Danke dir trotzdem
-
Ich war damals 19, als meine Luna eingezogen ist. Optisch sah ich schon immer jung aus und wurde ebenfalls sehr schief angeguckt. Auch ich habe meinen Hund von Minute 1 finanziell alleine gewuppt und die alleinige Verantwortung übernommen.
Nun ja...
Hier schwer in Mode sind vor allem Aussies und Mini-Aussies. Boxer sehe ich in letzter Zeit vermehrt. Auch Labradoodle sind hier viele zu sehen.
-
Bei (Auslands-)Tierschutzhunden sieht man ja oft Fotos wo die kompletten Ohren voller Zecken sind. Warum passiert das?
Bei "gepflegten" Hunden mit Beistzern verirrt sich kaum eine Zecke ans/ins Ohr, die hängen eher an den Lefzen und an der Stirn. Sooo lecker scheinen die Ohren also für die Biester eigentlich gar nicht zu duften.
Oder haben alle Hunde mit Zeckenansammlungen im Ohr eine heftige Ohrenentzündung, die die Zecken anzieht?
Wir haben immer wieder Probleme mit Milben und Ohrenentzündungen (inkl süßlich-muffigem Ohrgeruch) und er hatte trotzdem noch nie Zecken an/in den Ohren.Meine beiden haben relativ borstiges Fell, da kommen die Zecken scheinbar nicht so gut durch. An den Ohren hingegen ist das Fell ziemlich weich. Ich denke, da finden die Zecken schneller einen Weg.
Aber das ist 1. nur eine Theorie und 2. wohl kaum grundsätzlich auf TS-Hunde übertragbar.