Beiträge von lordbao2.0

    Ich verstehe den ganzen Aufstand sowieso nicht . Wenn ich genau diesen Welpen aus genau DIESEN Wurf haben möchte, zahle ich gerne alles Geld dafür. Das liegt vielleicht daran das mir die Eltern super gut gefallen, der Gesundheitszustand makellos ist, die Erfolge der Eltern überragend sind, die Welpen absolut Top aufwachsen, alle Impfungen und Untersuchungen gemacht wurden etc. !


    Auf meinen braunen hab ich 2 Jahre lang gewartet, da ich genau von dieser einen Züchterin und von DIESEN Eltern einen braunen haben wollte und von niemand anderen. Und dafür zahlt man auch gerne mehr wenn es der Traumhund oder Welpe ist.

    So ist es :smile:

    Kein Züchter, den ich bisher kennengelernt habe, nimmt sich 6 Wochen frei :ka:
    Und wo ist das Problem daran, Welpeninteressenten am Wochenende zu empfangen?

    Je nach dem wie groß der Wurf ist und wie viele Welpen noch nicht fest reserviert sind, ist das organisatorisch nicht so einfach.

    Du schläfst nicht richtig, wenn die Welpen in deiner Nähe "schlafen", gehst Vollzeit arbeiten, machst vor der Arbeit Putzaktion und nach der Arbeit Putzaktion. Natürlich sollen die Welpen geprägt und sozialisiert, ans Autofahren und den Staubsauger gewöhnt werden.

    Und dann soll man sich noch das Wochenende mit Interessenten vollknallen. Interessante Ansicht :ka:

    Naja, aber bei den meisten Züchtern läuft sowas ja schon weit bevor die Welpen überhaupt auf der Welt sind

    Aber nur weil da Interessenten auf der Warteliste stehen, nehmen die ja nicht alle einen Hund.

    Gut, dann lass die Fragen & die Eignung weg... Gucken kommen sie trotzdem. Dann eben nicht 2 Stunden, sondern eine... Trotzdem viel Zeit, die da flöten geht.

    Und davon ab: Dann investierst du die Zeit eben vor dem Wurf. Du investierst sie dennoch.

    Die Mutterhündin hält i.d.R. die Wurfbox sehr gut sauber, da muss man nicht ständig putzen und waschen.Bei den DSH-Züchtern kommen die Interessenten i.d.R. am Wochenende, da ist genügend Zeit und die müssen auch nicht bespaßt werden.

    Nach drei bis vier Wochen ist aber Ende mit "Mutterhündin hält die Wurfbox sauber" - da sind die Welpen da nämlich langsam nicht mehr drin. Deshalb reichen ja auch "nur" 6 Wochen Urlaub.

    Achso, und der Züchter soll dann Vollzeit arbeiten und am Wochenende ganztägig Interessenten empfangen statt sein Wochenende zu haben?

    Bespaßen nicht, aber um alle Fragen zu beantworten, aufzuklären und überhaupt die Eignung zur Haltung abzuschätzen, bist du problemlos 2 Stunden beschäftigt.

    Decktaxe ist i.d.R. der Welpenpreis, also nicht so horrend hoch bei den Gebrauchshunderassen und die Mutterhündin frisst deswegen auch nicht plötzlich für den 3-fachen Preis. ;)Alle DSH-Züchter die ich kenne gehen ganz normal ihrer Arbeit nach, da nimmt sich keiner 6 Wochen Urlaub - warum auch? Man muss die Mutter und die Welpen nicht den ganzen Tag betüddeln - vllt. ist das bei Kleinhunden so, aber bei Gebrauchshunden kenn ich das nicht so.

    Wer redet von betüddeln?

    Solange die Welpen nicht den ganzen Tag draußen verbringen, ist da eh nicht viel mit betüddeln. Da bist du mit putzen, waschen, Interessenten bespaßen und organisieren beschäftigt.

    Dackel und Schäferhunde gehören zu den billigsten Hunderassen mit unter teils unter 800€.
    Keiner dieser Züchter macht dabei einen Verlust und verdient dabei.
    Daher finde ich es teils extrem unverschämt was Züchter anderer Rassen verlangen, vor allem, wenn sie gar nicht so extrem selten sind.
    Ich würde wahrscheinlich max. 1200-1300€ für eine andere Rasse ausgeben, keinesfalls aber 1500€ und mehr, denn ich bin nicht gewillt, dem Züchter seinen nächsten Porsche oder Karibikurlaub zu finanzieren.

    Find ich je nach Aufzucht fragwürdig... Wenn du wirklich hochwertig fütterst, 'rausrechnest, dass du in der Zeit nicht arbeiten kannst (also mindestens 6 Wochen), die Decktaxe mit einrechnest usw.

    Du schreibst, dir gefällt ihr Gang nicht und dass sie hinten Berührungsempfindlich ist...

    Ich finde schon, dass die längeren Gassigänge da 'rein spielen können, schließlich ist das immer auch eine Belastung für die Gelenke.

    So fing es bei meiner Boxerin an. Ich hatte Zeit und dachte, ich fahre mal deutlich länger mit ihr 'raus. Aber sie ist plötzlich nicht mehr zu Ruhe gekommen. Heute weiß ich, dass das von den Schmerzen kam, die sie hatte.