Beiträge von lordbao2.0

    Für mich ist Bindung vor allem die Gewissheit, dass man sich auf sich verlassen kann. Das geht auch, wenn der Hund seine Freiheiten haben darf. Luna hat einen riesigen Radius von 50 m und hat (bis Lise einzog :hust: ) wunderbar gehört. Das ist für mich Bindung: Sie hatte alle Freiheiten der Welt, war aber da, wenn's drauf ankam.

    @lordbao2.0 Ich bin sehr zufrieden mit ihr. Wir gehen das Fuß laufen aber extrem langsam an. Sie ist ja erst 8 Monate und es soll ihr Spaß machen, das ist am Wichtigsten.
    Wir machen eher kurze Einheiten. Kondi hat sie daher noch nicht so sehr, aber bevor sie unkonzentriert wird höre ich immer auf.
    Vor 1 Monat habe ich begonnen, während dem Futtertreiben oder in der Grundstellung, die Hand schnell rauf und wieder runter zu geben, was wir ganz langsam ausbauen, da bleibt sie bis jetzt toll in der Position..
    Bei uns am Platz gibt es auch einige Hunde die schon viel weiter sind, aber oft wissen die dann nicht ganz genau wo der Kopf sein soll oder verlieren mit der Zeit an Motivation... Natürlich gibt es auch Hunde die es schön können, aber ich mach mir da keinen Kopf. Hinzu kommt, dass ich in letzter Zeit leider wenig trainiert habe, da ich eine Prüfung hatte und umziehe :D

    Wie weit seid ihr bis jetzt? :smile:

    Lise kann mit Futterhand und lecker Futter fast endlose Strecken laufen. Auch ich nehme mittlerweile immer mal wieder so für drei bis vier Schritte die Hand weg. Ich schätze, Lise und Aika sind ungefähr auf dem gleichen Niveau - liest sich jedenfalls so.

    Grundposition an sich hat sie drauf, nur das Finden selbiger (ohne Futter - mit kein Problem :D ) klappt noch nicht. Mit Futterhand rückt sie in alle Richtungen wunderbar nach. Motivation ist mit Futter kein Problem bei ihr :hust: .

    Ich finde das immer schwierig. Bindung ist für mich so ausgelutscht. Der Hund hört nicht - keine Bindung. Der Hund arbeitet nicht freudig mit - keine Bindung. Der Hund kann nicht alleine bleiben - keine Bindung. Ist ein bisschen wie die Dominanz: Die Erklärung für alles.

    Hat der Trainer denn erzählt, wie an der "Bindung" gearbeitet werden soll oder blieb es bei der Feststellung?

    Bei Anju muss man richtig aufpassen. Irgendwann habe ich ihr mal beigebracht zu warten bis ich ihr das Zeichen gebe das sie fressen darf. Damit sie mich nicht beim Napf auffüllen stört.
    Einmal habe ich ihren Napf gefüllt und vergessen ihr das Kommando zu geben. Ich bin dann einkaufen gegangen und als ich wiederkam saß sie immer noch sabbernd vor ihrem Napf :lepra:

    Da bekomme ich stellvertretend ein schlechtes Gewissen xD . Braves Mädchen :smile:

    ich hab ja beim Futtertreiben das Problem, dass Livi sofort aufgibt, sobald man es 2x weggezogen hat (egal wie langsam...) :roll:
    Dabei ist sie echt verfressen und will es auch unbedingt, aber sie ist dann verunsichert und traut sich nicht so recht. Sie sitzt dann immer da mit einer Pfote in der Luft und gierigem Blick, aber ist ganz verwirrt, ob sie das jetzt haben darf oder nicht xD

    Dann ist es wahrscheinlich nicht das Richtige für sie :smile:

    Luna mag Futtertreiben auch nicht, dafür liebt sie den Clicker

    Wenn ein Welpe hochspringt, würde ich ihn aus der Situation nehmen. Sie sind meistens viel zu aufgeregt als dass da irgendein Training greifen könnte. Wenn sich die Aufregung gelegt hat, als Belohnung zum Besuch lassen. So lernt der Hund "wenn ich ruhig bin, habe ich mehr Freiheiten".

    War mein Ansatz und ich würde es immer wieder so machen.

    Beim Beißen ähnlich. Alternative geben und Ruhe 'reinbringen.

    Ach, eins noch, weil ich ja auch einen "kaputten" Ersthund habe: Egal, wie schwer der Ersthund ist - toben ist immer schlecht. Luna humpelte bei einer 11 kg-Lise nach dem Toben genau so wie bei einer 16 kg-Lise. Seit heute unterbinde ich das völlig.

    Du solltest dir mMn nur einen zweiten Hund anschaffen, wenn du damit leben könntest.