Beiträge von lordbao2.0

    ich muss ehrlich sagen: aus meiner Erfahrung mit Mia würde ich einen Hund, der nicht zuverlässig hört, absolut NICHT mehr ohne Leine laufen lassen..
    dieses den eigenen Mensch ignorieren und einfach mal sein Ding machen schleift sich in dem Alter so krass ein, das bekommt man wirklich nur ganz schwer noch mal raus..

    Mia ist jetzt 5 Jahre alt, Ares 17 Monate. Während Ares wirklich immer abrufbar ist und auf dem Absatz umdreht, egal was er macht, ist es bei Mia, bei entsprechender Reizlage, bis heute ein Glücksspiel..
    Sehen wir unterwegs zb meine Mama startet Mia gnadenlos durch. Da kann ich rufen wie ich will. Ares läuft höchsten ein Stück mit, weil er ja sonst den Radius überschreiten müsste, und lässt sich auch dabei immer abrufen..
    Das gleiche Spiel bei Hunden die wir kennen. Läuft Mia los, ist es aus, dann dreht die nicht mehr ab. Ares lässt sich noch nen Meter vor dem Hund ohne zu zögern abrufen.
    Abruf aus dem Spiel: bei Mia ewig ein Drama. Ares dreht sofort ab.


    Zur Beruhigung: Mia läuft zu fremden Menschen und fremden Hunden nicht hin und belästigt auch niemanden. Aber ihr Gehorsam ist eben lange nicht so gut, wie der von Ares.. Dabei sollte es ja eigentlich aufgrund des Alters umgekehrt sein. :pfeif:

    Kenne ich wirklich exakt genau so und kann ich 1:1 auf meine Hunde übertragen.

    Brienne ist zur Zeit scheinschwanger. Anhänglich, träge, die hinteren Zitzen sind geschwollen. Jetzt hat sie etwas Ausfluß: klar, zäh und schleimig. Muß ich mir da Gedanken machen? Temperatur ist normal.

    Du bist sicher, dass sie nicht trächtig ist? Der Ausfluss ist doch eigentlich ein recht sicheres Anzeichen für eine Trächtigkeit, auf das Züchter nach dem Deckakt regelrecht warten?

    Das wären gerade meine Gedanken ;)

    Hör doch mal auf, dich angegriffen zu fühlen :roll:

    Warum willst du überall mit aller Gewalt VDH-Bashing sehen? Das hat ja etwas eines Sektenmitglieds.

    Und ich verstehe immer noch nicht, was die Menge der im VDH gezüchteten Hunde relevant ist. Jede Qualzucht ist eine zu viel. Ob da nun 100 % der Qualzuchten im VDH fallen oder nur 0,002 %.

    Dass der VDH es nicht schafft, seine Notwendigkeit unter Beweis zu stellen, ist nicht die Schuld aller anderen ;) . Das haben sie selbst verbaselt bzw. tun es immer noch. Gesunde Möpse, Bulldoggen & Co. zum Beispiel wären das perfekte Werbeschild.

    Aber jetzt kommst du gleich wieder mit Zahlen und "der VDH ist nunmal kein Monarch und hat Mitglieder, die entscheiden". Sind ja die einzigen zwei Argumente irgendwie...

    Naja, macht mal... :winken:

    Danke!

    Ja nun... keiner hier der "pro VDH" ist, hat geschrieben, dass man sich Hunde aus definitiver Qualzuchtrassen beim VDH ohne Zögern kaufen kann oder dass VDH Möpse besser atmen können.
    Im Gegenteil: Immer und immer wieder wird darauf hingewiesen, dass man sich AUCH HIER informieren soll, dass alles vom VDH rosarot ist und Hunde von dort gar keine Probleme haben können, nur weil sie das VDH-Siegel tragen.

    Ist eigentlich von allen hier schon mehrfach so oder so ähnlich geschrieben worden.....

    Entschuldige, dass ich meine Meinung nochmal zusammengefasst habe ;) .

    Ich verstehe den Sinn des Posts nicht, wenn es eine Antwort auf meinen sein sollte :ka: . Was willst du mir damit sagen?

    Wenn sich für dieses Qualgezüchte auch noch eine Mehrheit finden lässt, finde ich das nochmal schlimmer. Würden da eine Handvoll Leute Regeln festschreiben, könnte man wenigstens sagen "die paar Hanseln spinnen". Aber so scheint das ja doch eine größere Truppe zu sein...

    Was hat das jetzt mit Sonderfarben zu tun?