Beim letzten BH-Straßenteil-Training war Lise angebunden, ich außer Sichtweise. Sie war ruhig, aber nicht besonders begeistert
.
Beiträge von lordbao2.0
-
-
Ich denke, der Placebo-Effekt bezieht sich auf die Halter und nicht auf die Hunde.
Halter weiß Hund wurde operiert = Wahrnehmensveränderung = Hund läuft besser = GA wirkt
-
Achso, ich dachte, es geht letztlich um eine Entscheidungsfindung.
Dann habe ich das falsch verstanden, sorry

-
Ich gebe BieBoss recht. Das Kind hat den Hund NICHT zu erziehen.
-
Naja ich sage ihr auch das sie in dem Punkt selbst schuld ist. Nur findet man einfach kaum Ruhe um was zu machen, meine Tochter versteht es eben nicht, sie denkt ich nehme ihr den Hund weg und bestrafe sie obwohl ich ja nur das beste will für sie :/ kaum will ich die Tür auf machen um Kurz ins Bad zu gehen hängt Bella schon bei meiner Tochter oder an Sonst wo dran, das ist ziemlich nerven aufreibend aber schön das ich nicht alleine da stehe mit diversen Dingen

Und das kannst du deiner 5jährigen Tochter nicht erklären? Das versteht sogar mein 2,5 jähriger Neffe...
-
Alles anzeigen
Na yane, ......ich glaube, das interessiert michüüüüüberhaupt nicht, aber sehr schön für Dich. Bravo !

Na, dann gucke mal hier, gebe mal Kopie:
Urheber dieses Defektes ist wahrscheinlich ein einziger Hund, der etwa Mitte des 19. Jahrhunderts gelebt hat und maßgeblich an der Entstehung und Festigung der Rasse Collie (Langhaarcollie/Kurzhaarcollie) beteiligt war.Und nun kommt's, die Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/MDR1-Defekt
Und nun kommt noch etwas ganz Böses, was
ich hier gelernt habe, Wikipedia.....gaaanz
schlimm und unseriös....wir viel besser......
und wenn ich oben Deine "nichtssagende Antwort"
sehe, fällt mir nichts mehr dazu ein, außer:
Hauptsache:
Immer die gleichen, einfach nur traurig.Ich helfe dir mal und zitiere yane:
"Ich weiss nicht, ob man wirklich so genau sagen kann "von diesem speziellen Collie, ..... kommt der MDR1 Defekt". Aber generell dürfte der Defekt bei einem Hund aufgetreten sein und da früher bei den Arbeitshunden weniger nach Rasse als vielmehr nach Leistung verpaart wurde, dürfte sich der Defekt dann langsam aber sicher über die britische Hundepopulation verteilt haben."
Merle-Gen ursprünglich nur beim Collie?
Sie schriebn also vor 5 Jahren auch, dass der Gendefekt erst bei einem Hund aufgetreten ist und sich dann verbreitet hat

-
Deine Entscheidung scheint gefallen. Das ist auch okay. Solange du hinterher objektiv bleibst und ggf. bereit bist zu sagen "es hat nix gebracht", spricht in meinen Augen auch nichts dagegen.
Für mich ist nur wichtig, hinterher nicht zu sagen "sodele, lieber Hund, jetzt bist du schmerzfrei".
-
Wäre das für ihn wirklich ein Erfolg?
Luna braucht auch alle zwei Wochen Physio. GA wäre nur für mich ein Erfolg. Geldlich gesehen. Luna müsste in Narkose, hätte Schmerzen (ich meine, es ist ein Eingriff) und ob es wirklich wirkt weiß man auch nicht.
Den Gewinn für den Hund sehe ich dabei nicht.
Aber letztlich musst du das entscheiden

-
Abgesehen davon darf man ja nicht vergessen, dass Physio oder zumindest ein Bewegungstraining folgt. Das würde selbst ohne GA schon viel bringen.
-
Wie soll die GA denn entzündungshemmend wirken? Wüsste nicht, wie das gehen soll.