Eine Freundin hat den ersten, ich habe den zweiten für unsere Hunde. Wir sind beide zufrieden. Tendenziell gefällt mir der zweite besser wegen des "Bauchlatzes". Meine Hunde tropfen auch mal vom Bauch runter, wenn sie ordentlich nass sind.
Beiträge von lordbao2.0
-
-
Ich finde die Idee mit dem Maulkorb auch gut.
Würde gleichzeitig mal schauen, ob sie vielleicht einen Mangel hat, den sie auszugleichen versucht?
Ein guter Hundetrainer, der auch hinter die Kulissen schaut, ist vielleicht auch nicht falsch.
Das wäre meine Reihenfolge
-
@lordbao2.0 ich bin etwa 1,58 groß und hab keine Probleme mit dem Kärcher.
Wobei - es ist eine Hassliebe.
Mit dem normalen Wischen hab ich das Laminat nie so sauber und hell bekommen wie jetzt. So sieht man viel schneller die Matschflecken der Hunde.
Hatte sogar kurz überlegt, ob das ein Rückgabegrund ist.Da wir den auch täglich brauchen, mache ich den nur alle 2-3 Tage sauber, das geht finde ich.
So wird der nur zwischendurch kurz eingestöpselt und kann seine Arbeit auf dem Jack Wolfskin Fußboden machen..Danke für deine Antwort
Dann sind wir gleich groß
.
Also es hat mir keine Ruhe gelassen, ich habe die Anleitung noch einmal gelesen und auch die Am.az.on-Bewertungen... Ich habe wohl zwei Fehler gemacht:
1) Rollen nicht (genug) angefeuchtet am Anfang
2) zu schnell bewegtDass ich mal morgens den Boden wische, hätte ich auch nicht gedacht
. Aber ich musste es testen und das Ergebnis gefällt mir schon deutlich besser. Und das ohne Reiniger, weil ich nur schnell Wasser nachgefüllt habe.
-
Also ich hab den Kärcher jetzt nochmal getestet - und bin nicht mehr begeistert als beim letzten Mal...
Zum einen habe ich das Gefühl, dass ich zu klein bin und die Neigung dadurch zu groß wird - kann das jemand bestätigen?
Dann sehen einige Stellen wirklich gut aus, andere aber wie überhaupt nicht gewischt
.
Überhaupt kommt manchmal wirklich wenig Wasser 'raus. Nur wenn ich ihn zu mir ziehe, finde ich die Wassermenge okay...
Was mache ich falsch
?
-
Ich wollte mal wieder etwas zum Aquatrio sagen:
Ich habe ihn nun ein halbes Jahr und nach dem Umzug vor zwei Monaten sehr regelmäßig (alle 2 Tage? Matschwetter und direkter Gartenzugang lassen grüßen!) im Einsatz.Mir fällt immer mehr auf, wie schwer und unhandlich ich ihn finde. Es stört mich sehr, dass er nicht ganz an den Rand kommt. Ich muss ihn nach dem Einsatz komplett reinigen (Schmutzwasserbehälter, klar. Aber er muss auch ein mal durchgespült werden und die Walzen nehme ich mittlerweile auch raus, wasche sie aus und lege sie zum trocknen auf die Heizung), sonst müffelt das Ding sehr schnell sehr eklig.
Ansonsten ist er schon eine immense Erleichterung. Der Boden wird schnell sauber, man verschmiert den Dreck nicht bloß (das fand ich beim manuellen wischen immer ganz furchtbar) und mit etwas Übung wird es auch streifenfrei.Das Handling nervt mich trotzdem zunehmends.
Ist der Kärcher dahingehend einfacher?
Kann ich bisher nicht bejahen. Habe ihn erst ein Mal benutzt, aber besonders handlich finde ich ihn nicht und das Auseinandernehmen nach der Nutzung finde ich auch nicht sooo prickelnd.
Das Problem mit dem Rand hat man natürlich nicht und er macht gut sauber.
Ich werde ein Update durchgeben, wenn ich ihn häufiger genutzt habe
.
-
Also...
Es sind die zuchtbuchführenden Vereine, wenn es um die Standards geht. Aber wir haben ja hinterher bzgl des Inzests gelernt, dass der VDH die Mindeststandards festlegt.
Auf der einen Seite kann der VDH also nichts ändern und auf der anderen Seite die Mindeststandards festlegen. Hat in meinen Augen was Unlogisches, sorry.
Wie wäre es dann mit dem Mindeststandard "muss ohne Atemgeräusche 5 Kilometer in einer Stunde laufen"?
-
Hab's befürchtet dass es zu eng ist.
Dann kommt das trennngitter wieder raus, dann hat sie die komplette Breite zur Verfügung.
Braucht zufällig jemand ein Trenngitter von Travall für einen touran?Was ist mit dem Vorschlag, das Gitter zu verschieben?
EDIT: Hat sich überschnitten
-
Ich glaube an die Satire nicht so richtig. Das ganze war für mich nicht glaubwürdig und ich hatte stark den Eindruck, dass er die Hunde da sehr gerne weg gehabt hätte.
-
-
Das ist aber eine eher subjektive Empfindung und stark kulturell geprägt. In vielen Regionen der Erde sind Verwandtschaftsehen, ergo "Inzucht" das übliche Verfahren. In Ägypten waren Geschwisterehen oder Ehen zwischen Vater und Tochter zur Reinhaltung der Herrscherfamilien und zum Machterhalt quasi Gesetz, und der europäische Hochadel ist bis heute eng seit vielen Generationen verwandt, stellt nach Meinung einiger User also lupenreine Qualzucht dar.
Das ist ja dann aber schon Inzest, was ja in der Zucht mW grundsätzlich erst einmal verboten ist. Ich wüsste keine Zuchtordnung, die das erlaubt.