Beiträge von lordbao2.0

    Sind denn die Straßen bei euch stark befahren? Also meine läuft am Rad auch an der Straße wunderbar - solange sie trabt. Sobald sie in den Gallopp wechselt, dreht sie hohl.

    Aber beim Traben merkt man richtig, wie sie abschaltet. Sie muss nur beachten, dass die Straße nicht betreten wird und das "Stop" beherrscht sie aus dem EffEff. Mehr Kommandos haben wir beim Radfahren nicht.

    Das kommt drauf an, wie viele Hobbys hat und was man alles ausprobieren möchte.
    Zudem gewöhnt man sich recht schnell an so ein entspanntes Leben. Reicht ja schon, statt 6 Uhr 9 Uhr aufzustehen, dann längere Gassirunden, mal weiter weg fahren und zack ist der Tag auch extrem schnell rum. Dann vielleicht der Traum vom Zweithund, Dritthund, einer Karriere im Hundesport,... Das geht sehr schnell und man hat Mühe, wieder in die Arbeitswelt zu finden.
    Ich habe im Sommer recht viel Freizeit gehabt, Freitag immer frei, Donnerstag meist Mittag Schluss. Das war toll. So viel Freizeit, Stadtbummel ohne ständig an Benni zu denken, Kaffee mit Arbeitskollegen trinken nach der Schulung. Irgendwie habe ich nicht mehr geschafft als jetzt.
    Wenn ich tatsächlich ein Grundeinkommen hätte, würde ich glaube ich ziemlich lange ohne Arbeit auskommen, auch wenn ich sehr gerne arbeiten gehe. :ka:

    Bin mir gerade nicht sicher, ob sich das auf mich bezog?

    Auf jeden Fall sieht so ^^ "faul Zuhause rumhängen" für mich nicht aus :smile: .

    Wir hatten heute Mini-Pudeltreffen und es wurde die Hundewiese vorgeschlagen (bei uns sind das mehrere Felder ca 2x2km mit vielen Feldwegen, riesigen Wiesen ohne Bäume und drölfzig Stadthunden drauf). Ich als riesiger Hundewiesenfan ( :ugly: ) hab zugesagt und prompt waren wir unterwegs, da kamem zwei Frauen in grüner Jägersbekleidung mit riesigem Dt. Drahthaar. Dieser fand meine Hündin mit einem Viertel seines Gewichts so spannend, dass er sie permanent bedrängt und bestiegen hat und sie fast in den Fluss flog. Da Frauchens schon mehrmals gerufen haben und er ihnen kalt die Mittelkralle zeigte, hab ich ihn mir gepackt, von Holy runtergezogen, weggezogen und dann körperlich geblockt. Es gab ein sekundenkurzes stummes Blickgefecht, dann zog er ziemlich beleidigt ab. Die ganze Sache hat vielleicht 8Sek gedauert.
    Puh, mir ging etwas die Pumpe, einem riesigen Jagdhund einfach so ins Halsband zu greifen und durch die Gegend zu ziehen. Aber was soll man sonst tun, noch minutenlang diskutieren und meinen Hund in dieser unangenehmen Situation lassen? Ein beinahe angstaggressiver "kleiner Kläffer" und zwei Jahre Training haben mir für den Rest meines Hundehalterlebens echt gereicht...

    Meine Freundinnen waren ziemlich baff, dass ich die Sache (von außen betrachtet anscheinend) so souverän und schnell erledigt habe, die Frauchens des Jagdhundes aber auch xD Wenn Blicke töten könnten, die konnten gar nicht fassen, dass jemand deren Hund anfasst (aber es is völlig okay, wenn ihr 30kg Brocken versucht meinen 8,5kg Hund zu umklammern und zu besteigen? :rotekarte: ).

    Tja, direkt am Auto gut 1,5km weiter steht er plötzlich wieder da. Frauchen nirgends zu sehen, 30m weiter eine Hauptstraße in der Großstadt. Da hat ein lautes Aufstampfen und ein Brüller aber gereicht, um sich zu trollen und glücklicherweise nicht weiter Richtung Straße, sondern quer zurück in Richtung der Frauchens zu rennen.

    Wie ich sowas liebe. Holly war so lieb und ist immer wieder ausgewichen. Ich bin mir nicht sicher, ob ich sie nicht verbal darin hätte bestärken sollen, dass sie sich mehr wehrt. Aber wieso soll mein Hund lernen, dass er anderen frechen Hunden auf die Mütze geben muss? Dann lieber so, dass ich eingreife. Was meint ihr?

    Für dieses Jahr haben wir dann auch genug Hundewiese gehabt.... :muede:

    Ich finde, du hast das richtig gemacht. Ich kann das 1. leider nicht besonders gut und 2. ernte ich dann immer den Ärger der letzten 3 Jahre der Besitzer :fluchen: . Zwar gehe ich auch dazwischen, aber ich gebe zu, besonders dickes Fell habe ich da nicht :stock1: .

    Ich vermute ja, Du bist so ein Fall von Rausschmiß oder gar nicht erst reingelassen in einen VDH-Verein. Soviel Hass und Verbitterung läßt auf ein tiefgreifendes Trauma schliessen.

    Ganz großartig der Unsinn, den VDH komplett wegen 4 bis 14 % der Möpse und Bulldoggen boykottieren zu wollen, die 96 bis 86 % dieser Rassewelpen, die aus der ach so tadellosen Dissidenz stammen, aber komplett zu ignorieren.

    Gerade diesen Rassen müßte es angesichts ihrer weitestgehenden VDH-Freiheit nach dieser Logik so superduperblendend gehen!

    Ja, was denn nun?

    Aber andere reden gebetsmühlenartig immer den gleichen Quatsch :roll:

    Macht doch mal die 4 % bis 14 % gesund. Dann kaufen die Leute auch freiwillig im VDH und ihr braucht nicht mehr über die Dissidenz meckern.

    Übrigens unterstellst du gerade, dass alle Hunde, die nicht im VDH gezogen werden, in der Dissidenz gezogen werden. Damit argumentierst du gegen dich selbst :pfeif: . Schließlich gibt es noch die Zucht ohne Papiere, die - wie wir wissen - den allergrößten Teil ausmacht :winken: .

    Ja, was denn nun?