Beiträge von Fjana

    Ist in meinen Augen eine Frage des Aufbaus und nicht des Umgangs.

    Wenn ich bei für ein Kommando immer laut und deutlich werden muss, weil der Hund auf das leise nicht schnell genug reagiert, dann ist das eine (technisch gesehen) normale Verknüpfung. ("Erst auf das laute Signal hin muss ich Verhalten a ausführen").
    Das liegt an dem Ausbildungs"fehler" des Menschen, nicht an der vermeintlichen Sturheit des Hundes.


    Es ist nicht schlimm, wenn man ein Signal mal eindringlicher geben muss, aber wenn das üblich wird, ist das so erlernt.

    Das sehe ich anders.
    Ich muss mit meinem Herdi nicht anders (emotional) umgehen und kommunizieren als mit dem Spitzohr.

    Meiner Meinung nach ist das nicht vom Hund, sondern vom Menschen abhängig.
    Man kann bei Hunden die mitarbeiten wollen sicherlich anders arbeiten als mit autarken Vertretern, aber die Emotion dahinter, also wie sanft oder grob ich im Auftreten bin, hat damit m.E. nichts zu tun.

    funktioniert aber nicht bei allen Hunden. Manche lernen auch ganz einfach, "ich finde meinen Menschen schon wieder, keine Sorge", und machen mal schön ihr Ding weiter

    Oh ja.
    Das sind die wahren Helden.

    Die darf man eine halbe Stunde später fröhlich planschend aus einem Teich in der Nachbarschaft fischen. Oder man wird von Nachbarn angerufen, dass der Hund gerade auf der Terrasse steht und die halbe Torte inhaliert hat.
    :ugly:

    Spätestens dann legt man diese Methode ad acta...

    Das Loch sieht aber nicht gut aus...
    Kann durchaus von dem Zusammenstoß mit dem anderen Hund kommen, muss aber nicht. Ändert an der aktuellen Situation auch nichts. Ich drücke euch die Daumen, dass es gut und schnell verheilt!


    Bei uns ergab der TA-Check Gott sei Dank nichts. Er wird/ist lediglich auf einem Auge blind, aber im natürlichen Alterungsprozess. Damit kommen wir klar, das Mucki lebt es ja vor. Das Lipom ist auch unverändert, also alles gut.
    Wir werden die Schonkost ausweiten und schauen, was der Bauch mitmacht. Bananen und Salzstangen sind schonmal nicht das Problem :roll: Das zu erklären wäre auch schwierig geworden |)

    Mein Großer hat auch einen Freifahrtschein für morgen beim Tierarzt gewonnen.
    Eine Woche war Ruhe, nun hat er wieder Durchfall.

    Mit dem Alter werden die Gedanken bei sowas unschöner, muss ich feststellen. Früher - und der Herr hatte wirklich fast nie was - bedeutete es im schlimmsten Fall einen Tag Nahrungskarenz, heute denke ich an Pankreatitis, Tumore... Ist doch doof :muede:

    Bezüglich einsamer Wanderwege:

    Ich bin kurz vor Silvester einen der Traumpfade in der Eifel gegangen - Freitagnachmittag bei gutem Wetter (auch wenn das auf den Fotos nicht so aussieht). Bedingungen, bei denen ich mit mehr "Verkehr" gerechnet habe.
    ...wir trafen genau einen anderen Wanderer mit Hund.

    Wie vielen Leute man letztendlich begegnet, weiß man nie. Das Risiko kann man aber gering halten, wenn man eine Route ohne bekannte Sehenswürdigkeiten und an "abgelegenen" Orten wählt. Am besten nicht bei Sonnenschein und unter der Woche oder zumindest nicht Sonntags.


    Eindrücke des Traumpfads, den ich echt nett fand, da gut ausgeschildert und abwechslungsreich:
    (Die Leute gehören zu mir)

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Moin,

    weiß jemand wie die Pomppa-Mäntel im Vergleich zu Hurtta sitzen?
    Vor allem bezüglich der "Breite".

    Den Schnitt finde ich nämlich an sich gut, nur ist der Hurtta meiner Hündin in der nötigen Rückenlänge ein wenig zu groß, sie ist ein eher schmales Modell.