Beiträge von Fjana

    Ich habe mal eine Frage bitte :) Abe wann wird denn ein Kangal geistig erwachsen? Eine Kangalhündin mit 1,5 Jahren, mitten in einer Wohnanlage, wenn sie jetzt damit noch klarkommt, ist das dann mit 3 Jahren auch noch so? Zeigt sich das Wachen schon jetzt oder erst später?


    Wirklich erwachsen... Meist so mit rund 4 Jahren.

    Sehr viele Kangals werden zwischen 2 und 5 Jahren abgegeben, weil oben genanntes Szenario eben nicht funktioniert und auch absolut suboptimal ist.
    Das klappt in den seltensten Fällen.

    Die Intensität des Wachens variiert, müsste sie aber durchaus bereits tun.

    Ich schließe mich den Daumendrückern an!


    Manchmal braucht es keine Äste.... Das Mucki ist gestern den Bürgersteig "runtergefallen" :verzweifelt:
    Nicht richtig aufgepasst und zack, beinahe mit der Nase gebremst. Sie konnte sich aber noch rechtzeitig auffangen.


    Diese Veränderung ging schnell. Vor kurzem waren wir noch wandern, das ist jetzt nicht mehr vorstellbar... Die Kraft in den Hinterbeinen lässt nach und das Lauftempo hat sich deutlich reduziert - aber sie steht noch recht sicher. Breitbeinig, aber sie kippt und rutscht nicht.

    Ich bin zudem momentan heilfroh, dass sie nicht kurzhaarig ist - sonst stünde schon längst der Tierschutz vor der Tür, so knochig fühlt sie sich an...
    Aber sie ist mental noch sehr wach =)


    Den Italienurlaub hat sie gut und gerne überstanden. Sie hat es sogar so gut weggesteckt, dass sie Anfang Oktober mit nach Ungarn fährt (sofern sich bis dahin keine deutliche Verschlechterung ihres Allgemeinzustands einstellt).
    In der Zeit vollendet sie ihr 13. Lebensjahr. Wo ist die Zeit nur geblieben...

    So wurde es uns auch gesagt. Die Wiesenfeuchtigkeit ist gut und wichtig für die Hufe. Die Boxennässe, Boxenmist und das Amoniak ist das schädliche für die Hufe.


    Das ist auch mein Wissensstand, aber ich kann es mir derzeit nicht anders erklären.
    Die Box wird täglich gründlich gemistet und die Wiese abgeäppelt.

    Möglicherweise ist es auch ein ganz anderer Grund. Das Immunsystem o.ä.

    Wir haben letzten Herbst auch an Strahlfäule herumgedoktort und gerade hat sie wieder ganz leichte Tendenzen an einem Huf.

    Ich vermute, dass es an der feuchten Wiese morgens liegt und evtl. an der Nässe beim Abspritzen.

    Geholfen hat letztendlich möglichst trocken uns sauber halten und zum Schluss (da Sprays und Pasten nicht wirkten) Kupfersulfat. Möchte ich aber nicht nochmal verwenden.
    Derzeit versuche ich die Hufe gründlichst zu säubern und zu trocknen. Mir wurde Jodoformäther angeraten, wenn es mehr werden sollte. Sieht bisher aber gut aus. Von Wasserstoffperoxid hab ich auch schon gehört, aber noch keine Erfahrung mit.


    Mit Mullkompressen bin ich vorsichtig, weil sie sich ggf mit Dreck und Ausscheidungen vollsaugen. Und wenig Luft an die Fäule lassen.

    Es würde eventuell Sinn machen - vielleicht ist das auch ihre Überlegung - den "Überschuss" am Halsband zu befestigen.
    Also nicht abschneiden, sondern festkleben, mit einem weiteren Gummi fixieren,... o.ä.