was hat er denn gemacht, als er genervt war?
Naja er hat nach einer Zeit meine Kommandos einfach überhört und hatte wohl das gefühl, dass ich eh die ganze Zeit auf ihn achte, was ich nach wie vor mache, aber ich lasse ihn auch mal ins leere laufen, wenn er beispielweise einen anderen Weg einschlägt, als den den ich gehen will. Er hat dann angefangen mitzudenken und mehr auf mich zu achten.
wie hat sich das über die zeit denn entwickelt? hat er das dann mehr angenommen, dass du dinge für ihn geregelt hast?
Naja es geht.. Mit anderen Hunden schon, da kommt er auch mittlerweie zu mir, wenn es Stress gibt und er Angst hat. Doch bei Menschen nicht so richtig..
Wenn ich merke, dass ihm ein Mensch auf der Strasse unheimlich ist, dann nehme ich in auf die vom Menschen abgewante seite und belohne ihn für das lockere Fuß laufen. Das kann er mittlerweile auch ganz gut annehmen.
Bei Kontakten die für ihn jedoch angenehm sind stellt er gerne mal auf durchzug..
Bei dem Terretorialen vebellen reagiert er leider gar nicht auf mich.
Wenn er offline untergs ist (Im Park oder so), dann verbellt er nie Menschen..da muss ich mir gar keine sorgen machen.
Das Jordi bei einer Besprechung ruhig dabei liegt find ich total super, das lässt doch hoffen!
Da hast du absolut recht! Das war auch nicht von Anfang an so. Zu beginn hat er immer nach mir gebissen, um Aufmerksamkeit zu bekommen.
Willi bellt nicht, wenn jemand ins Büro kommt ohne dass ich es rechtzeitig merke, seine Strategie ist ja das Fiddeln. Das interpretieren dann alle als Freude und beugen sich gleich mal rüber zum Kopftätscheln, Willi beschwichtigt noch mehr und pinkelt mir irgendwann vor Aufregung dabei auf den Teppich...
Oh das ist ja auch wirklich blöd! Wenn der Hund auch noch Fiddelt, dann verstehen die Menschen das ja meist wirklich gar nicht.
Und wenn er eben wieder laufen darf und unruhig ist dann gib ihm halt was zu tun. Was liegt ihm? Apportiert er gerne? Rennt er gerne?
ja genau wir machen Apportierarbeit und Fährten. Die Fährten kann ich momentan nur in der Hundeschule legen, weil er noch nicht so lange warten kann, wenn ich außer Sichtweite bin.
Ich lasse ihn aber nie sinnlos den Ball hätzen, weil er so extrem auf Bewegungsreize abgeht.
Er hat auch Jogger und so gejagt, dass hab ich ihm aber abtrainiert.
Beim Kaninchen funktioniert es leider noch nicht, weshalb er fast immer an der Schlep laufen muss.
Ich rufe ihn schon sehr oft.. Manchmal alle 2Min.Wir leben ja in der Stadt und da sind einfach immer so extrem viele Reize.. Das ist echt extrem anstrengend und der Rückruf nutzt sich leider auch ab, wenn ich ihn noch öfter anwende.
Dennoch werde ich in Zukunft Menschenkontakten noch viel mehr für ihn regeln.. Auch die Positiven
.