Beiträge von ricci

    as Suchen klappt mittlerweile etwas besser, er brettert nicht einfach kopflos ins Unterholz, sondern hat dabei immerhin die Nase am Boden . Konzentriertes Schnüffeln sieht allerdings anders aus .

    Mein Trainer meinte, dass Ich Jordi an die Schlep nehmen soll, wenn er das macht und wenn er von der Fährte abkommt, dann soll ich einfach ruhig warten bis er sie wieder hat.
    Je nach Wind kann es sein, dass der Hund nicht direkt auf der Fährte sucht, die du gelegt hast, weil der Wind den Duft weiter trägt. Da sind dann denke ich aber nicht mehr als 1,5 Meter.
    Die Schlep soll dabei auf spannung sein und du gehst in einem angenehmen Tempo hinterher.
    Wenn ihr langsam geht, dann konzentriert er sich auch besser.

    Ich mache Jordi ja jetzt immer Musik an (entspannungsmusik für Hunde) und es scheint ihm wirklich gut zu helfen.
    Heute hat er kein mal den Geräuschen im Treppenhaus gelauscht, obwohl Nachbarn direkt an unserer Wohnung vorbei sind!
    Als ich nach einer Stunde und 7Min wieder gekommen bin, ist er noch nicht mal aufgestanden, sondern hat sich im liegen sehr gefreut. :hurra:

    was hat er denn gemacht, als er genervt war?

    Naja er hat nach einer Zeit meine Kommandos einfach überhört und hatte wohl das gefühl, dass ich eh die ganze Zeit auf ihn achte, was ich nach wie vor mache, aber ich lasse ihn auch mal ins leere laufen, wenn er beispielweise einen anderen Weg einschlägt, als den den ich gehen will. Er hat dann angefangen mitzudenken und mehr auf mich zu achten.

    wie hat sich das über die zeit denn entwickelt? hat er das dann mehr angenommen, dass du dinge für ihn geregelt hast?

    Naja es geht.. Mit anderen Hunden schon, da kommt er auch mittlerweie zu mir, wenn es Stress gibt und er Angst hat. Doch bei Menschen nicht so richtig..
    Wenn ich merke, dass ihm ein Mensch auf der Strasse unheimlich ist, dann nehme ich in auf die vom Menschen abgewante seite und belohne ihn für das lockere Fuß laufen. Das kann er mittlerweile auch ganz gut annehmen.
    Bei Kontakten die für ihn jedoch angenehm sind stellt er gerne mal auf durchzug..
    Bei dem Terretorialen vebellen reagiert er leider gar nicht auf mich.
    Wenn er offline untergs ist (Im Park oder so), dann verbellt er nie Menschen..da muss ich mir gar keine sorgen machen.

    Das Jordi bei einer Besprechung ruhig dabei liegt find ich total super, das lässt doch hoffen!

    Da hast du absolut recht! Das war auch nicht von Anfang an so. Zu beginn hat er immer nach mir gebissen, um Aufmerksamkeit zu bekommen.

    Willi bellt nicht, wenn jemand ins Büro kommt ohne dass ich es rechtzeitig merke, seine Strategie ist ja das Fiddeln. Das interpretieren dann alle als Freude und beugen sich gleich mal rüber zum Kopftätscheln, Willi beschwichtigt noch mehr und pinkelt mir irgendwann vor Aufregung dabei auf den Teppich...

    Oh das ist ja auch wirklich blöd! Wenn der Hund auch noch Fiddelt, dann verstehen die Menschen das ja meist wirklich gar nicht.

    Und wenn er eben wieder laufen darf und unruhig ist dann gib ihm halt was zu tun. Was liegt ihm? Apportiert er gerne? Rennt er gerne?

    ja genau wir machen Apportierarbeit und Fährten. Die Fährten kann ich momentan nur in der Hundeschule legen, weil er noch nicht so lange warten kann, wenn ich außer Sichtweite bin.
    Ich lasse ihn aber nie sinnlos den Ball hätzen, weil er so extrem auf Bewegungsreize abgeht.
    Er hat auch Jogger und so gejagt, dass hab ich ihm aber abtrainiert.
    Beim Kaninchen funktioniert es leider noch nicht, weshalb er fast immer an der Schlep laufen muss.
    Ich rufe ihn schon sehr oft.. Manchmal alle 2Min.Wir leben ja in der Stadt und da sind einfach immer so extrem viele Reize.. Das ist echt extrem anstrengend und der Rückruf nutzt sich leider auch ab, wenn ich ihn noch öfter anwende.
    Dennoch werde ich in Zukunft Menschenkontakten noch viel mehr für ihn regeln.. Auch die Positiven ;) .

    ich würd ich mir da auch nicht viel reinreden lassen (leichter gesagt, als getan, ich weiß), was das regeln angeht. manche hunde brauchen das nicht so. aber manche eben schon kannst den andern ja sagen

    Ja das stimmt! Ach man ich lasse mich immer so leicht verunsichern...
    Dennoch hatte ich das geühl, dass wenn ich alles für Jordi regele er total genervt war, weil er nur noch total wenig machen konnte...
    Er akzeptiert Grenzen auch einfach nicht so schnell.
    Es hat ultra lange gedauert, bis ich ihn an einen gewissen Radius gewöhnen konnte.
    Er ist schon recht eigenständig unterwegs :tropf: .

    Ich hab jetzt noch etwas darüber nachgedacht..
    Wenn Jordi positiv kontakt zu Menschen aufnehmen will und ich ihm dann sage, dass er dass nicht soll und ihn hinter mich bringe, signalisiere ich ihn dann nicht eventuell, dass die Menschen gefährlich sind und mache alles noch viel schlimmer?
    Ich versuche schon immer, dass er guten Kontalt zu Menschen hat.

    Dann habe ich noch überlegt, dass ich immer, wenn ich ihn hinter mich bringe oder ihn von Hunden schütze vor denen er angst hat, ihn mir leckerlis belohne, weil er sonst einfach nicht folgt. Gebe ich ihn dann nennoch führung oder macht er das nur für die Belohnung?
    Ich weiß nicht wie ich ihn anders das Alternativverhalten zeigen soll.

    Ach und mit dem Futter. Ich könnte eventuell gekochte Kartoffeln dazu geben, dann würde ich den Protein gehalt etwas senken..

    Ich hab jetzt auch noch ein adaptiel halsband gekauft. Vielleicht hilft ihm das zu eingewöhnung..

    Ok! Ich versuche schon immer viel zu regeln.
    Andere sagen mir immer, dass ich mal locker lassen soll und den Hund hund sein lassen muss.
    Nicht in dem Sinne, dass er machen soll was er will, aber ich regel schon ziemlich viel und komme da wohl oft unenspannt rüber. Mittlerweile regel ich meist nur noch sachen in denen ich glaube, dass er ängstlich sein könnte. Seit dem klappt es auch besser. Klar! Ich verschätze mich da auch mal, wie die blöde Situation bei meiner Freundin. Die mir so nie wieder passieren wird!
    Ich habe einfach des Gefühl, dass ich zu angespannt wirke, wenn ich alles kontrollieren will.
    Aber vielleicht muss ich das einfach wieder mehr machen.

    Jordi verträgt leider nicht besonders viel und das ist das erste Futter, welches er ganz ok verträgt, deswegen will ich ungern wieder was neues ausprobieren.

    Ich will wirklich nicht böse wirken, aber ich bin halt deutlich, auch wenn das wohl mal unfreundlich rüberkommt. Aber so kann man weniger mißverstehen, was bei "freundlichen drumrumreden" öfter mal vorkommen kann.

    Das weiß ich ja! Ich bin nur selber momentan nur dabei an mir zu zweifeln und da treffen mich die klaren Worte eben schnell..
    Das ich Dinge schnell mal schlecht auffasse übers Internet liegt aber auch einach an den geschriebenen. Da hat man ja einfach mehr interpretationsspielraum als bei gesprochenen Worten.

    Ist er denn gesund?

    Ja Jordi ist gesund er hat nur leider ab und an Durchfall. Das liegt dann meist am stress oder wenn er was falsches gefressen hat.

    Lahmt er vielleicht mal, oder zeigt Schmerzen?

    Nein lahmen tut er nicht und schmerzen sind mir auch nie bei ihm aufgefallen..

    Führst du die Checkliste?

    Ja.. Wobei ich trotzdem noch nicht so recht einen durchblick bekomme.
    Es scheint ihm schon zu helfen, wenn er vorher richtig rennen konnte, so ist er viel ruhiger und stresst sich auch nicht so in Situationen rein.

    Was kriegt er zu Fressen?

    Er bekommt lupovet und etwas Rinti dosenfutter.

    So wie sich das alles bisher liest ist Jordi einfach "ungeführt". Du klingst wie eine sehr nette, sehr bemühte, etwas unsichere Hundehalterin die alles richtig machen will. Je freundlicher, desto besser.
    Aber du hast da einen Hund der Führung braucht. Klare Linien, mehr oder weniger enge Grenzen innerhalb derer er sich sicher fühlen kann.

    Ja das Gefühl habe ich auch oft. Ich war ja schon bei vielen Trainern und ja, da waren welche dabei die meinten dass er mehr Führung braucht. Die haben aber mit leinenruck un co gearbeitet und das nicht zu knapp. Das kann ich einfach nicht. Nie wieder will ich erleben, wie Jordi danach wie ein häufchen Elend an der Leine der Trainerin hockte.
    Das war so schlimm für uns! Ansonsten bestimme ich schon vieles.
    Wir machen Apportierarbeit und da darf er ja auch nur auf meine signale das Apportel holen.
    Er darf nie an der Leine zu anderen Hunden.
    Er muss immer erst an der Tür warten bevor wir raus gehen oder wenn er sein Futter bekommt.
    Gut an der Leine lasse ich ihn viel schnüffeln, denn Morgens und abends muss er an der Leine bleiben und er muss ja auch seine Geschäfte machen.
    Ich weiß nicht, wie ich ihn besser führen soll..
    Ich werde Verbal auch deutlich, wenn er eine Grenze überschreitet (Ins Gebüsch will, obwohl er das nicht darf), aber wenn ich zu hart mit ihm bin, dann macht er dicht und ignoriert mich komplett. Das ist für uns beide nur frustrierend!

    Willi ist auch super aufgeregt wenn jemand kommt, bei ihm ist das aber so eine Mischung aus Neugier und viel Unsicherheit. Deshalb "kläre" ich alles ganz demonstrativ. Was auch hilft: die Leute müssen anklopfen! Dann hast du noch Zeit ruhig zu reagieren. Wenn jemand einfach ins Büro stürmt, ich mich vielleicht auch noch erschrecke, ist bei uns auch Alarm.

    Oh und bellt Willi die Menschen auch an?
    Klopfen wird leider nicht so ganz klappen, weil ich ja im offenen Bereich arbeite und die findet leider nicht im Büro statt.
    Aber das mit dem demonstrativen klären ist wohl echt der Schlüssel..
    Jordi will immer zuerst zu den Menschen die ich begrüße, wenn wir auf der Straße bekannte treffen, dann ist er zwar immer freundlich also verbellt nie oder so, aber will immer unbedingt zuerst dorthin und die Menschen beachten ihn meist auch zuerst :fear: .
    So nett wie Jordi immer begüßt wird, so werde ich nie behandelt :lol: .
    Jedenfalls sollte ich wohl auch positive Kontakte regeln!

    (Hast du mal probiert, Bellen unter Signal zu stellen, damit du es gezielter abbrechen kannst?

    Da habe ich auch drüber nachgedacht. Ich hab es auch mal versucht, aber ich habe Jordi nicht zum Bellen bekommen. Er ist eher ein Hund der standig fiept. Er Bellt eigetlich nur, wenn er sauer ist und da will ich nix belohnen.

    Übrigens schiebe ich Willi auch manchmal ab, zu meinem Freund oder meiner Mutter oder früher auch zum Sitter.

    Ich habe gar kein problem Jordi mal füreinige Stunden oder so abzugeben, nur leidet er sehr, weil ich jetzt so viel weg bin und da will ich jede freie Minute mit ihm verbringen.
    Aber wir hatten zum Ausgleich eine tolle Runde, damit wir wieder schöner Elebnisse haben.

    Einen kleinen Einwurf habe ich noch: Bitte verlass Dich nicht allzu sehr darauf, dass es eine "vorübergehende Phase" ist. Hier besteht die große Gefahr, dass erfolgreiche Verhaltensmuster (z.B. ich belle vom Balkon - die Leute hauen ab) verinnerlicht und weiter angewendet werden.

    Ja leider hat er mit dem Bellen ja schnell Erfolg oder denkt es zuhaben (Balkon).
    Ich passe da auch echt auf. Wenn er vom Bakon runter bellt, dann muss er sofort rein usw...
    ----------------------------

    Jordi war vorgestern mit meinem Freund bei seinen Freunden. Dort hat er wohl einmal einen Menschen angebellt. Ansonsten hat er wohl viele geräusche im Hausflur gemeldet. Später hat er viel geschlafen. Als ich ihn nach der Arbeit dort abholte, war er ziemlich durcheinander. Er hatte dann auch noch durchfall. Er war wohl einfach gestresst.
    Jordi kommt wohl wirklich nicht gut damit zurecht, dass ich so viel weg bin.
    Ich merke das momentan extrem. Heute ist er wieder wesentlich ausgeglichener, weil er die letzten 2 Tage bei mir war.
    Heute hatten wir einen tolle Runde uns im Anschluss musste Jordi wieder mit zu einer besprechung. Da war er wieder toll und hat unterm Tisch gepennt. Wir sind aber auch erst in den Raum gegangen als alle schon da waren die kommen wollten und dann ist auch keiner mehr dazu gekommen, deswegen war das kein Problem für ihn.
    Alle haben ihn bewundert, weil er so ein lieber und ruhiger Hund ist :pfeif: :ugly: .
    Das waren leider nicht die Leute von meiner Arbeit (Schade!)

    Jordi war heute toll!
    Ich war mit ihm 2 Stunden im einem sehr großen Park. Da gehe ich immer mit ihm hin, wenn ich positive Erlebnisse mit ihm haben möchte :smile: .
    Da kann er nicht jagen und deswegen darf er dort ohne Leine laufen.
    Ach war das schön! Er hat soo toll gehört, obwohl ganz schön viel los war.
    Viele Hunde hat er ignoriert oder ist freundlich auf sie zugegangen.
    Wir haben normalerweise das Problem, dass er sich nicht freundlich Hunden nähern kann, doch heute hat er es toll gemacht.
    Ich habe mich schon so gefreut, bis plötzlich ein anderer Hund um die Ecke kam und Jordi fixierte. Jordi hat super reagiert. Er hat beschwichtig ohne davon zu sausen also wirklich nach dem Lehrbuch. Leider ist der andere dann doch auf ihn los und da ist Jordi dann weggerannt und der andere hat ihn gejagt. Das tat mir so furchtbar leid :verzweifelt: .
    Hab ihn dann irgedwie zu mir geholt und wir sind dann weiter. Beim nächsten Hund hat er sich dann auch wieder angeschlichen, um dann auf den zuzurennen.
    Daraus wurde dann ein Spiel.. Toll so lernt er ja nur, dass er mit der Art weiter kommt :fear: .
    Bei den Nächten Hunden ging es dann aber wieder. trotzdem wurde er heute von 3 Hunden dumm angemacht. Wir haben heute aber bestimmt 100 Hunde gesehen (hatte natürlich nicht zu allen kontakt).
    Er hat sich aber wirklich ganz ganz toll an mir orientiert. Hach er war ein Traum!
    Dann musste er noch mit zu einer Besprechung. Er war zu allen nett und hat danch unterm Tisch geschlafen.
    Die Woche wird nun sehr langwelig für ihn..mal sehen wie er das verkraftet.
    Ich habe einen neuen Job und mein Freund muss auf ihn aufpassen, weil er ja nicht alleine bleiben kann, dass macht Jordi total zu schaffen. Er kommt sehr schlecht damit zurecht, wenn ich so viel weg bin.

    na dann ist die Box wohl die beste Lösung.
    Das allein bleiben würde ich dann separat in einem andren Raum kleinschrittig aufbauen.
    Hast du die Möglichkeit zu filmen? Dann weißt du, wann sie loslegt mit dem verhalte.
    Ansonsten kannst du dich auch selber auf dem Handy anrufen, aber dann siehst du ja nicht, wann sie beginnt zu zerstören.