Beiträge von ricci

    @U und M
    Ja ein Glück kann er schon einiges ganz gut ignorieren. Am Anfang war es wirklich extrem und ich dachte, dass sich das nie legt.
    Schade, dass er das Wild nicht auch einfach Ignorieren kann :ugly: .
    ___________________________________________________________

    Ich bin jetzt mit Jordi bei der Arbeit. Ich kann mir zwar schönes vorstellen, als am Sonntag bei der Arbeit abzuhängen, aber was tut man nicht alles.
    Auf dem Weg haben wir schon Kinder getroffen, die die Einrichtung nutzen.
    Jordi war exrem aufgeregt und wollte sie "Küssen" :fear: .
    Ich hab ihn dann weggenommen und denen erklärt, dass er jetzt nicht angefasst werden kann, weil er sich so freut.
    Die Kinder kamen allerdings schon meinen Namen schreiend auf uns zu gerannt. Kein wunder, dass er dadrauf reagiert.
    Deswegen war er dann sehr aufgeregt. Als wir bei der Arbeit ankamen, habe ich ihn die Räume gezeigt. er ist wie von der Terantel gestochen(naja fast) durch das Haus gefegt :omg: -
    Jetzt bin ich mit ihm im oberen Stockwerk (im Büro) eben hat er etwas gebellt, weil er wohl etwas gehört hat. Eigentlich ist es hier extrem Ruhig. Ich will nicht wissen, was er machen würde, wenn jetzt plötzlich jemand kommen würde. :fear:
    Nun schläft er aber ganz ruhig. Ich werde gleich mal runter gehen um ihn etwas alleine zu lassen.
    Allzu oft werde ich aber denke ich nicht mit ihm hier alleine sein, weil er vielleicht dann noch doller denkt, dass hier kein anderer Mensch hingehört.

    oh wie toll, dass viele nun solche Erfolgserlebnisse haben und das Allein bleiben so toll und entspannt klappt.
    Ich weiß nicht, ob es bei jordi jemals so sein wird, dass er die zeit schon fast genießt.
    Ja wir bleiben auch am Ball, aber ich habe ja so meine Zweifel.
    Es wäre aber wirklich toll, wenn ich mich mal wieder ohne Hund verabreden könnte. Sei es Einkaufen oder ins Kino. Hach ja ich träume dann mal weiter..

    Neuer Rekord. Eine Stunde und 25 Min war er heute alleine und er war sowas von Tiefenentspannt!
    Ich freue mich so sehr :hurra: .
    Die Musik scheint ihm wirklich zu helfen. Außerdem ist ja heute Samstag und daher sind die ganzen Nachbarn nicht durchs Haus gelaufen. Ich war vorher auch sehr lange mit ihm draußen, dass hat sich wohl alles positiv ausgewirkt.
    Ach ich bin echt froh!
    Ich nehme Jordi momentan noch nicht mit zur Arbeit und da mein Freund nicht mehr immer zuhause sein will und kann, muss er ihn wohl nächste Woche 2-3 Mal 2 Stunden alleine lassen.
    Bei mienem Freund klappt es ja immer nicht so gut. Er hat die letzten Tage schon geübt, das waren maximal 20 Min und er hat da schon eher gewartet.
    Ich möchte Morgen mal zu meiner Arbeit fahren und gucken, wie es Jordi findet, wenn er alleine im Büro bleiben muss. Da muss er ja immer 4 von 7 Stunden alleine bleiben.
    Da werde ich wohl etwas härter vorgehen müssen.
    2 Jahre kann ich da ja nicht üben, so wie zuhause.

    Rehe kennt Jordi gar nicht so richtig gut. Ich habe aber jetzt schon oft gehört, dass Rehe nochmal vie krasser sein sollen als Kainchen..
    Katzen sind bei uns ganz ganz schlimm. Er ist da allerdings eher hochgradig aggressiv.
    Das war nicht immer so. Er hat sich auch mal mit den Katzen meiner Mutter verstanden, aber dann fand er sie immer blöder.

    ja! An manchen Tagen ist es das auch. Wobei es schon besser geworden ist weil jordi Alters bedingt nicht mehr ganz so außen fokussiert ist.
    naja aber ich versuche die sehr vollen Orte zu meiden. Währe der jagtrieb nicht, dann würde ich immer raus aufs Land fahren.
    Ich bin aber auch ein kontrollfreak!

    aber sie hat sich absetzen lassen und dann auch ablegen

    Aber dann war sie ja ansprechbar! Ist doch toll. Sie kann sich ja nur nicht unsehen.

    Ich denke schon, dass Jordi von so einem Sprühstoß beindruckt wäre. Es muss halt wirklich im richtigem Moment gedrückt werden. Da hätte ich auch echt Angst, dass da was schief geht.
    Ausserdem muss das Alternativverhalten im vorraus sitzen und ich denke, da machen viele den fehler.
    Ich abe aber auch total Angst vor Fehlverknüpfungen. Im Internet habe ich echte Horror Geschichten gelesen.
    Im echt Leben habe ich aber noch nie etwas derartiges gehört. Bei einem sehr sensieblen Hund würde ich sowas aber auch auf keinen Fall in betracht ziehen.
    Jordi handelt sehr überlegt, wenn er jagen geht. An der Leine reagiert er teilweise kaum auf die Tiere genausowenig, wie wenn ihm ein Zaun von den Tieren trennt.
    Es war auch schonmal so, dass er ohne Leine ein Kaninchen gesehen hat und man es richtig rattern sah, in seinem Kopf, ob er jetzt auf mich hören soll oder nicht. Tja er hatte ja keine Leine dran, also ist er dann doch los.
    Ich habe mich mal mit einer Trainerin getroffen und die riet mir quasie dazu, obwohl sie erst einmal in ihrer gesamten Trainerlaufbahn dazu geraten hat. Sie sagte, dass es für Jordi echt blöd ist an der Leine zu sein, weil er sonst gut hört und die Orientierung an mir super ist. Mehr würde ich an der Schleppleine nicht hinbekommen..
    Naja aber ich konnte mich bisher nicht überwinden.

    Vor Jordi hockte vor einigen Tagen in 2 Meter Entfernung ein Kaninchen vor seinem Bau.
    Wir standen da bestimmt 2 Min und Jordi hat es nicht gesehen |) .
    Naja im allgemeinen lässt er sich an der Schleppleine zu 95% vom Kaninchen abrufen und kann auch im Fuß an denen vorbei..
    Leider würde er ohne Leine sofort abdüsen..
    Er macht das an der leine wirklich gut! Trotzdem befürchte ich, dass er nie ableinbar sein wird.
    Selbst wenn ich die Leine Stück für Stück abschneiden würde, dann würde er nach einem Erfolgserlebnis es immer wieder machen.
    Wir haben hier aber auch einfach so unfassbar viele Kaninchen. Die sitzen bei uns schon morgens vor der Tür und wir wohnen an einer viel befahrenen Straße...
    Im Park habe ich jetzt 2-3 Hundehalter getroffen die so ein Sprühhalsband benutzt haben und deren Hunde hopsen nun ohne Leine durch den Park.
    Da komme ich schon ins grübeln, wer denn nun glücklicher ist. Mein bewegungsfreudiger Hund, der nur an der Leine laufen darf, oder die Hund die 2-3 Mal einen großen schrecken bekommen haben, aber nun ohne Leine unterwegs sind und miteinander spielen können.
    Naja ich will gar keine endlose Diskusion lostreten, aber mir hat das zu denken gegeben.

    Hey,
    tut mir leid, ich hatte eine super stressige Woche und bin einfach nicht zum schreiben gekommen. Es gibt aber auch nichts neues momentan. Wobei mir seine Unsicherheit Männern gegenüber wieder sehr stark aufgefallen ist. Es ist nicht bei allen, aber bei vielen. Ich habe da noch kein Einheitliches merkmal gefunden..
    Am Wochenende fahre ich mit Jordi zur Arbeit, um ihm dort alles zu zeigen.
    Ich übe dann schon mal, dass er alleine im Büro bleibt. Da muss er ja 4 von 7 Stunden alleine bleiben.

    Hört er nicht gibt es also immer eine Konsequenz für ihn.

    Jordi ist unter der Woche immer an der Schleppleine, daher kann er sich gar nicht selbst belohnen wenn er nicht hört.
    Zu allergröößten not angle ich ihn mir ran. Doch oft ist es auch so, dass er irgedwann die Kommandos sehr wiederwillig ausführt, weil es ihn einfach nervt ständig zu gelabert zu werden.

    Warum denn?
    Gut, ich lebe nicht in der Stadt, aber wenn wir in der Stadt unterwegs sind rufe ich trotzdem nie so oft.

    Hmm.. Ich muss Jordi rufen wenn: Andere Hund Ball spielen, weil er sonst den Ball klaut. Ich muss ihn bei Vögeln und Kaninchen rufen weil er sie sonst jagt. Bei Joggern, Kinder und Radfahrern nehme ich ihn auch meist zur seite, weil er die ja in der Vergangenheit mal gejagt hat und ich kein Risiko eingehen will.
    Dann rufe ich ihn immer von Hunde mit Leine ab. Ich Rufe ihn, wenn er mit anderen Hunden spielt und ich weiter will oder er sich festschnuppert (Wobei ich da mittlerweile einfach weiter gehe, doch an der Schleppleine muss ich ja rufen, weil er sonst nicht mit kommt).
    Ich verwende in den Situationen auf oft so ein lockeren Rückruf, der muss nicht so schnell ausgeführt werden wie das "Hier" oder die Pfeife.
    An manchen Tagen ist schon einiges los und da rufe ich echt viel, dann gehe ich aber auch immer wieder an Orte, wie @U und M auch schon schrieb, wo wenig los ist, doch dort muss er immer an der Leine bleiben, weil er ja sonst jagen geht...
    An den Orten wo mehr los ist, da darf er auch mal ohne Leine laufen und das st sehr wichtig für ihn.