Beiträge von Kenisha

    Ja ich sehe da dringenden Handlungsbedarf.
    Die Hunde können das nicht unter sich regeln. Sie bilden ja kein Rudel.

    Wieso liegt denn Spielzeug und sogar Futter rum?
    Das führt nun mal zu Angespannten situationen. Diese Ressourcen müssten deine Eltern verteilen und nur in dosierten Maßen.

    Das Sofa würde ich auch streichen

    Das würde wiederum ich nicht machen.Ich mische die ersten beiden Tage 1/4 neues Futter unter das alte, dann 2 Tage lang halb, halb und dann wieder 2 Tage 3/4 vom neuen Futter und 1/4 vom alten Futter. Diese Art der Umstellung verträgt i.d.R. jeder Hund.
    Abrupte Umstellungen vertragen nicht alle Hunde und daher würde ich persönlich nicht von einem Tag auf den anderen umstellen.

    Futter zu mischen ist einfach nicht gesund. Egal ob nun verschiedene Sorten oder Fütterungsformen.

    Vielleicht hat sich die Kommilitonin auch nur komisch ausgedrückt?Die "blaue" in dem Link. Es kann an meinen Augen liegen oder auch am Bildschirm. Aber für mich ist dieser Hund schwarz.

    Ich kenne nur "mausgraue" Weimarener, die meines Wissens alle von seriösen Züchtern kommen. Und diese Farbe, die offiziell "mausgrau" heißt - bezeichne ich als Laie als "blau". Für mich sieht so der typische Weimaraner aus. In der Sonne schimmert das Fell eben leicht bläulich.

    Nein blau war schon richtig so ;)
    Schau dir mal die anderen Bilder des Hundes an. Für mich ist das eher sehr dunkles Blau und kein schwarz

    Ja klar....

    Und jetzt wo die Farbzucht modern ist, tauchen sie zufällig ganz urplötzlich wieder auf und es wurden zufällig alle Blauträger mitgenommen, so dass in den letzten 60 Jahren keine blauen in der kontrollierten Zucht gefallen sind :hust:

    Fraglich ist nicht warum sie nicht im Standard war - beim Dobermann gab es schon immer isabell und blau, isabell war nie Standard und blau wurde auch gestrichen - sondern warum man diese angeblich so normale Farbe dann auch in den USA nie zu Gesicht bekommt.

    Die Farben tauchen schon auf. Früher wurden sie eben Umgebracht. Weiße Dobis gibt es ja auch ;)
    Es gibt schon Jahrelang Genteste damit man keine Fehlfarbe Züchtet.

    Da wäre die Frage interessant, wo das Blau herkommt. Denn die Tatsache, dass die Hunde nicht anerkannt werden, lässt vermuten, dass da wieder irgendetwas für die Farbe eingemischt wurde.

    Denn wäre es eine echte natürliche Fehlfarbe - wie zB beim Dobermann - , wäre der Hund zwar zuchtuntauglich, würde aber trotzdem Papiere bekommen und würde zu den Leistungsprüfungen zugelassen.

    Eingemischt wird da nichts. Weder beim Weimaraner noch beim Dobi und sogar den Ridgeback gibt es in blau

    Plastik-, Falt- und Drahtboxen haben meiner Meinung nach in keinem Auto was zu suchen.
    Wenn überhaupt würde ich Kleintiere in Plastikboxen zwischen Beifahrersitz und Rückbank transportiere und zusätzlich noch mit Spanngurten befestigen.

    bei einem Überschlag hilft aber nur eine am Boden festgeschraubte Box, zumindest dem Menschen. Eine festgezurrte Box auf der Rückbank oder im Kofferraum fliegt da denke ich auch herum

    Da würde ich direkt mal Schmidt Anschreiben. So viel ich gesehen habe sind die Rückbankboxen doch recht gut verspannt.

    Ich bin mal an einen Unfall hingekommen, da war ein Schäferhund in einer Schmidtbox im Kofferraum, der Kofferraum war eingedrückt, sodass sich der Kofferraumdeckel nicht hat öffnen lassen, und im Auto hat es bereits geraucht. Der Hund war kurz vorm Ersticken, bis die Feuerwehr endlich den Kofferraumdeckel hat öffnen können. Der Hund konnte nur samt Box herausgehoben werden, weil sich der Riegel der Box nicht mehr öffnen ließ, das musste dann auch noch die Feuerwehr machen.

    Dafür sind dann Notausgänge da!
    Und stimmt der Hund ohne Box wäre beim öffnen der Tür sicher Artig sitzen geblieben und hätte gewartet was passiert
    Lustig muss man sich die Situation ja vorstellen wenn der Hund nur Angeschnallt ist und die Helfer nicht an den Insassen kommen weil sie fürchten der Hund würde sie zerfleischen!