Was mich nun verwundert der Bluttest das Sie eine Milben Allergie haben soll.
Und wenn dem so ist? Dann musst du reagieren.
Schaue mal hier in den Thread: Milbenallergie - Wie weiter?
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenWas mich nun verwundert der Bluttest das Sie eine Milben Allergie haben soll.
Und wenn dem so ist? Dann musst du reagieren.
Schaue mal hier in den Thread: Milbenallergie - Wie weiter?
Was hat Baxter denn/gehabt?
Geklärt ist es nach wie vor nicht, es ging aber durch den Umstieg auf ein anderes Nassfutter (Premiere Tasty Home) weg. Wir machen auch die Kekse selbst (da bekommt er einen vor dem Zu Bett gehen) und auch die Belohnungsleckerlies sind selbst gemacht.
weil es Richtlinien gibt, wie hoch und in welcher Art man ein Grundstück einzäunen darf
Die sind mir bekannt, aber wir hier dürfen mindestens 2m in die Höhe gehen (wie der Zaun aussieht ist auch egal) und Pflanzenwuch ist hier eh egal. Deswegen ist mir das dann doch neu.
Weil ich hier keinen 2 Meter Stabgitterzaun setzen darf, das verschandelt das Naturbild.
Ok.
z.B. auf welche Ideen Menschen kommen können (sogar schon über den Zaun flanken hatten wir).
Was bedeutet das?
Es ist völlig egal, ob Katze, Reh, Fuchs, Marder ... , Hund, Mensch am Grundstück vorbei geht, der Dicke meldet, geht mich holen. Auch wenn Du mit einem lecker Mädel hier vorbei kommst, er geht mich holen (und mit Futter brauchst Du erst gar nicht versuchen).
Er ist nicht einmal den Fremdhunden (sehr leckere Mädels, gleich zwei) hinterher (die Kleine auch nicht), die sich aufs Grundstück verirrt hatten (selbstverständlich gemeldet wurden) und fluchtartig das Weite suchten, als ich auf den Plan getreten bin (lass mal überlegen, wieso sie uns besucht haben ).
Rehe laufen hier schon mal in 80 Metern Entfernung vorbei (je nachdem was der Bauer leckeres pflanzt), der Fuchs hat seinen Bau dort, zieht immer Junge auf, eine Frau geht mit ihren Katzen am Grundstück spazieren ... Wie viel Grundstückstreue willst Du noch?
Hat auch nix mit Glaube zu tun. Ein sauber gezüchteter Spitz hat das drin, egal, ob Du dran glaubst oder nicht.
Meine letzten beiden Spitze (potente Jungs) haben sogar die standhitzige Nachbarshündin genau an der Grenze verscheucht. Und die waren generell an der Damenwelt sehr interessiert.
Das ist absolut toll wie es bei euch läuft und respekt an eure Hunde und evtl. eure Arbeit.
Aber dann kommen solche Berichte wie hier:
Manchmal hats aber auch einfach was mit Erfahrungen zu tun. Ich bin ein paar Jahre mit Maxe bei der Arbeit an einem offenen Hoftor vorbei gefahren. Hund ist auch nie rausgekommen, alles prima. Und eines morgens eben doch. Weil ich schon gar nicht mehr nach dem Hund geguckt habe und Maxe wohl eben auch nicht, haben wir das erst gemerkt, als der Maxe von hinten in die Hoden gebissen hat. Da durften wir dann morgens um halb 6 zum Hodennähen in die Praxis.
Das sind halt so Dinge, die man immer im Hinterkopf hat, wenn man an solchen Örtlichkeiten mit Hund vorbeigeht und dementsprechend kann man sich eines mulmigen Gefühls auch nicht immer befreien. Spitz hin oder her.
Und dann bestätigt sich mein Glaube einfach wieder, dass es keine 100%ige Sicherheit gibt, dass Hunde wirklich auf dem Grundstück bleiben.
Ich habe da auch nochmal nachgedacht und mir sind genau solche 2 Fälle wie von @mittendrin eingefallen, wo die Hunde die Grenze kannten und dann doch die Schwelle übertreten haben.
Nee sorry, beim besten Willen, man sollte sich auf diese "Grundstückstreue" nicht verlassen bzw. ausruhen. Es kann immer etwas passieren, wo die Hunde diese Treue nicht mehr kennen. Und dann? "Hat er ja noch nie gemacht".
Ich möchte euch damit wirklich nichts Böses oder angreifen, aber bei mir bleibt ein mulmiges Gefühl, wenn ich an solche Grundstücke vorbei muss.
Wären meine nicht grundstückstreu, müsste ich mir etwas einfallen lassen. Glaub mir, die stehen haargenau an der offenen Grenze. Einer bleibt dort stehen (die Maus), der andere geht mich holen (der Dicke), Arbeitsteilung. Niemand nähert sich dem Menschen.
Ich würde dennoch keine 100% Sicherheit dafür geben. Wie gesagt, sie bleiben immer noch Hunde. Da braucht nur irgendwas irgendwer oder dergleichen sein, was einfach so unwiderstehlich ist und zack, sind sie drüber oder eben draußen. Ich glaube nicht an diese "Grundstückstreue" bzw habe das bei noch keinem Hund erlebt oder gesehen (allgemein, nicht nur meine).
Das dürfte ich z.B. gar nicht.
Warum nicht?
Was soll diese Spitze?
Einerseits, lebe ich nicht in Deutschland. Andererseits, wer einiges von mir gelesen hat, weiss dass das nicht meine Einstellung ist. Meine Hunde belästigen und gefährden niemanden. Weder Menschen, noch anderer Leute Hunde oder Vieh oder Wild. (Dass vll. das jemand denken könnte, steht auf einem anderen Blatt).
Die Spitze ist NICHT gegen dich (ich mag und schätze deine Beiträge hier im Forum), sondern allgemein auf die deutsche Einstellung, die viele nun einmal besitzen.
Ja, auch Du mit Deinem. Auch Dein Hund kann Schaden anrichtet. Er erschrickt sich mal, rennt über die Strasse, löst Unfälle aus ...
Das ist mir absolut bewusst. Deswegen ist der Zaun hochgenug, ein drunter her buddeln geht nicht und ein hindurch auch nicht. Unterwegs ist er nur offline, wenn keine Straße, keine Häuser usw vorhanden sind. Und auf dem Feld und im Wald habe ich ihn stehts im Auge und bin sehr vorausschauend. Aber auch da kann ich natürlich keine 100%ige Sichheit geben, dass nicht doch was passiert. Da gebe ich dir Recht.
Deutschland?
PEI Liste zugelassener Impfstoffe für Hunde
Das ist alles was in D zugelassen ist. Parvo gibt es als Einzellimpfstoff, Staupe musst du mir zeigen.
Kann ich dir nicht zeigen, hab es nur gelesen und dir mitgeteilt.
Meine bleiben auch ...Selbst die Kleine vom TS hat das mittlerweile drauf. Muss man halt ein bisserl dran arbeiten zu Beginn und es eigenen sich möglicherweise nicht alle Rassen dafür, gibt bestimmt welche, denen liegt das Streunen mehr im Blut.
(Aber z.B. die JRTs hatten das auch gut drauf, so als Terrier)
Da würde ich nie die Hand für ins Feuer legen. Wir haben immer noch Hunde und keine gesteuerten Maschinen.
Ich finde gerade gegenüber vorbeilaufenden Menschen sollte ich da schon den Zaun bzw. die Zaunhöhe entsprechend dem Hund anpassen. ja ich weiß in Deutschland herrscht da: "Was kümmern mich die Anderen"... Deswegen ist das auch meine persönliche Einstellung.
Es gibt keinen nur Staupe Impfstoff.
Laut diesem TA gibt es den sehr wohl:
Beim Hund kann man Staupe alleine oder in Kombination mit Parvo als Einzelimpfung impfen.
Allerdings wird das scheinbar so gut wie nirgends mehr angeboten, nur noch in Kombipaket.
@Lionbonnie danke dir vielmals, dass beruhigt mich sehr
aber nen 1 Meter hoher Zaun ist auch für Hunde kein Problem zu überwinden. Selbst mein kleiner Terrier schafft das.
Na das würde meiner Hündin gefallen. Tonuntermalung, während sie die Nachbarschaft unterjocht. Vll die Melodie vom weißen Hai?
ja zum Beispiel (Kopfkino)
Nee aber mal im Ernst, diese Töne sind wohl für Hunde absolut furchtbar, sodass sie daher nicht über diese Grenze gehen.
So hab noch mehr recherchiert und nun das gefunden:
ZitatDauer der Immunität:
Mindestens 3 Jahre nach der Grundimmunisierung für das canine Staupevirus, canine Adenovirus Typ 1, canine Adenovirus Typ 2 (CAV-1 und CAV-2), das canine Parvovirus und Tollwutvirus. Die Dauer der Immunität gegen CAV-2 wurde nicht durch Infektionsversuche belegt. Es wurde gezeigt, dass 3 Jahre nach der Impfung noch Antikörper gegen CAV-2 vorhanden sind. Eine schützende Immunantwort gegen respiratorische Erkrankungen in Verbindung mit CAV-2 wird für mindestens 3 Jahre angenommen.
Mindestens 1 Jahr nach der Grundimmunisierung für das canine Parainfluenzavirus und die Leptospiren- Komponenten. Die Dauer der Immunität für die Tollwutkomponente wurde nach einer Einzelimpfung im Alter von 12 Wochen nachgewiesen.
Also wäre sie ja theoretisch doch noch gültig.
Ja ich werde zu meinem TA und das besprechen, bevor ich mich hier noch mehr bekloppt mache...