wie lange ist bei euch denn die Impfung her? Roo ist ja schon was älter als Baxter oder?
Beiträge von Dogs-with-Soul
-
-
Ich würde wahrscheinlich erstmal beim TA den Impftiter bestimmen lassen und je nach Ergebnis entscheiden.
bisher lese ich darüber nicht wirklich gutes, da es auch nicht zu 100% genau ist. Für mich ist das dann auch Geld was ich hätte sparen können, falls es dann doch zu einer Impfung kommt.
@miamaus2013 dann bestünde theoretisch bei Baxter noch Schutz. Aber da muss ich wohl wirklich mal zur Tierärztin und fragen was sie davon hält und mir rät.
-
Hallo Zusammen,
Ich bin eigentlich Jemand der den Hund Grundimmunisiert und nur alle 3 Jahre Tollwut impfen lässt.
Nun aber gibt es hier bei uns im Kreis Mettmann 3 Staupebefallene tote Füchse und man rät den Hundebesitzern zur Impfung.
Baxter seine Grundimmunisierung ist jetzt ca 2,6 Jahre her.
Würdet ihr gegen Staupe impfen lassen oder doch wieder eine Komplettimpfung gegen alles oder überhaupt nicht impfen?
Bin mir da gerade echt unsicher
Muss wohl mal mit meiner TÄ reden.
-
Wenn ich einen Parson Russell des ganz originalen Typs aus alten Linien haben wollte, würde ich auch in der "Dissidenz" kaufen, und zwar hier:
Uhhh die sind aber toll
-
Nein ein Dissidenzverein ist meines Wissens ein Rassezuchtverein der nur eben nicht dem VDH angegliedert ist.
Diss ist für mich persönlich ein nicht dem VDH anhängender Verein, der aber ernsthaft ist.
Aber genau das hab ich doch gesagt bzw. gefragt.
Also ja unsere damaligen Züchter waren gewissenhafte Züchter in einem Dissidenzverein, der nicht dem VDH angehörte.
-
Waren den beide Züchter einfach ausserhalb des VDHs unterwegs oder einem anderen Dissidenzvereins angegliedert?
Ich verstehe ehrlich gesagt die Frage nicht
Wenn ich außerhalb des VDHs züchte, dann ist es doch Diss oder nicht?
-
Unsere Bernersennen waren bisher alle aus dem Diss und bisher absolut keine schlimmen Erfahrungen damit gemacht. Beide wurden sehr alt (11,5 und 12 Jahre). Ob ich wieder einen Berner aus dem Diss nehmen würde? Eher nicht, außer von diesen zwei Züchtern.
Von anderen Rassen habe ich keine Ahnung, wie es da um die Diss-Vereine steht. Wobei es wohl die ein oder andere Rasse bestimmt gäbe.
-
Sonne bei ca 3 Grad :)
-
Oder Chuckit Bälle, die gibt es auch von S-XXL . Vllt eine Alternative zu diesen Vollgummibällen
-
Ich kenne dieses Junkieverhalten sehr gut, vor allem wenn es um die Chuckit-Bälle geht. Anfangs fanden wir das auch witzig, aber nun müssen auch wir (bzw haben wir) feststellen, dass es dem Hund nicht gut tut. Die sind in einem Modus, wo sie nichts mitbekommen und einfach nur hinterher hetzen wollen. Das aber löst Stress aus (anfangs vllt positiv, aber nachher einfach nur noch negativ).
Durch Baxter seine momentane Gesundheit , haben auch wir den Ball entfernt. Er hasst es und versteht nicht, aber da muss er und auch wir durch. Ich habe eine Zeitlang auch den Dummy ins Feld geworfen (Baxter musste bei mir bleiben) und ihn dann suchen geschickt. Manchmal vorher mit Unterordnung und dann schicken. Klar, in irgendeiner Art und Weise ist es ja immer noch hinterher hetzen, andererseits muss er seine Nase und seinen Kopf einsetzen. (Leider ist auch das momentan nicht mehr drin, da er ja nicht rennen soll).
Ansonsten einfach mal Schnüffelteppiche besorgen (wir haben zwei verschieden). Weiterhin haben wir angefangen kontrolliert Mäuschen zu stöbern und ja er darf sie auch jagen. Aber das geht natürlich nur, wenn der Hund im Gehorsam ist, um ihn immer wieder abzurufen. Baxter geht darin völlig auf und muss sich eben anstrengen. Danach ist er kaputt und pennt :)
Ach und wir haben angefangen mit Geruchstraining (Konditioniert auf einen Geruch, bei uns ist es Erdnüsse). :)
Es wird auch euch gelingen und mit viel Geduld hat er irgendwann die blöden Bälle oder sonstiges was ihr geschmissen habt, vergessen
P.S.: In der Wohnung darf unser ja auch spielen und ja, da wird auch mal der kleine Dummy weggeworfen oder ein Kuscheltier, aber im Zusammenhang mit apportieren