Beiträge von Dogs-with-Soul

    Eigentlich habe ich diese Gedanken auch, aber andererseits sehe ich ja auch die Freude, die er dabei hat (wenn er nicht überdreht) und deswegen wird es weiterhin den Ball geben oder eben den Dummy (den lässt er aber auch mal Tage liegen).

    Wir werfen immer so ein Seil/Tau

    Das machen wir auch mal und er hat total Spaß dabei, wenn er uns es bringt und dann mit uns spielt (zergeln, aber auch bischen gröber und rennen usw.)

    Aber wenn vorher der Ball dran war, ist alles andere Nebensache.

    Aber das mit dem immer kürzer werfen bis zum Schluss, ist eine super Idee, die ich umsetzen werde ;)

    Ich nehme das Spielzeug nach Spielende nicht immer gleich weg, sonder überlasse es Lucy manchmal einfach noch so lange, bis es von sich aus nicht mehr möchte.

    Das mache ich auch nicht immer, eigentlich selten. Also das komplette entwenden (außer beim Echtfelldummy). Er legt sich dann mit dem Ball auf wie Wiese und schaut meist noch erwartungsvoll. Wenn keine Reaktion von mir kommt, dann ist es auch okay für ihn.

    und im Anschluss darf Lucy das Spielzeug einfach noch ein Stück tragen.

    Baxter sein Dummy ist auf den Spaziergängen immer dabei und er trägt ihn immer nach dem Spielen. Das lasse ich auch zu bis er keine Lust mehr hat.

    Auf mein "soll ich es nehmen?" (das ist kein Kommando oder so, sondern einfach so im Alltag entstanden) spuckt sie mir dann das Spielzeug in die Hand

    Hehe, die Frage kennt Baxter auch: "Soll Frauchen den nehmen?" :hust:

    Du kannst die letzten Würfe schon deutlich kleiner (von der Distanz her) gestalten.

    Also beim Spiel-Höhepunkt gaaaanz weite Würfe - und zum Ende des Spiels immer kürzere Würfe - dann kommt der Hund gar nicht mehr so ins Hetzen

    ah , ja das macht Sinn und werde ich mal umsetzen. ;)

    Nach diesen kürzeren Würfen zergle ich dann gerne auch

    Das geht bei Baxter nicht, da er sich auf nichts anderes einlässt, wenn vorher mit dem Ball gespielt wurde.

    Im Video wird z.B. auch Leckerchen werfen und suchen lassen empfohlen (ganz zum Schluss),

    Das hab ich mal probiert, aber da müssen die Leckerchen schon arg gut sein, damit er das macht^^

    und dann fängt sie wirklich innerhalb von 1-2 Sekunden an, den Fokus weg von mir / vom Spielzeug und dafür wieder zur Umwelt zu legen.

    Das finde ich klasse. Bei Baxter ist sowas noch nicht der Fall. Auf dem Spaziergang, bleibt er noch ne Weile neben mir, bis er irgendwann dann Lust verliert zu "starren".

    Falls das Spiel auf einem sehr hohen Erregungslevel abgebrochen wird, neigen viele Hunde dazu, sich als Ersatz etwas Hetzbares in der Umwelt zu suchen.

    Das macht er Gott sei Dank nicht :)

    Was ich mich frage (anhand des Videos bzgl "Die Welt ist Ball": Sie sagt ja, dass der Hund sich wohlfühlen, wenn der Ball weg vom Besitzer ist und das der Stress groß sei, wenn dieser das Spiel dann beendet und den Ball wegnimmt. der Hund befinde sich ja meist immer noch in einem hohen Erregungslevel. Selbst "Tauschgeschäfte" seien ja keine Tauschgeschäfte sondern einfach "Stibitzen".

    Wie wäre denn die Alternative das Spiel zu beenden, obwohl der Hund noch in diesem erhöhten Level ist? Scheinbar ist das ja nicht wirklich gut und der Hund sollte vorher schon runter kommen.

    Bisher mache ich es auch immer so, dass ich dann sage "Baxter, Schluss jetzt" oder "Aus die Maus", er scheint es auch zu verstehen und legt sich dann (draußen) irgendwo hin. Dennoch fühle ich mich persönlich total doof, wenn ich ihm den Ball / Dummy wegnehme in diesem Augenblick. Er guckt dann immer so "traurig" / "enttäuscht" und ich komme mir so "böse" vor.