Beiträge von nadine 1011

    Hallo,

    Ob das Rassespeziefisch ist-weiß ich nicht, aber unser Jacko welzt sich auch, zwar in keiner Hundescheiße, aber z.b. in Katzenurin oder Urin von Wildtieren-Bäche,Tümpel,Flüsse ect. werden auch nicht ausgelassen.
    Eddie hingegen hat sich noch nie in irgendetwas gewelzt.
    Ich glaube, das Jacko diesen Geruch einfach nur toll findet, da er ihn erst ableckt und sich anschließend drin welzt.
    Manche Hunde versuchen ihren eigenen Geruch zu übertünchen.-Der Hund meiner Freundin mochte den Geruch nach dem Baden nicht und wezte sich anschließend sofort in z.b. Pferdesch... oder ähnlichem.-Nachdem sie das Shampoo weggelassen hat wurde der Drang sich zu welzen geringer und es reichte die Wiese.

    LG Nadine

    Guten Morgen,

    So eine situation ist immer doof-grade wenn es innerhalb der Familie ist, möchte man natürlich das die Hunde sich verstehen.

    Ich würde dir empfehlen die Hundebegegnungen zwischen deinem Hund und den Hunden deiner "Schwiegereltern" auf neutralem Boden zu beschrenken.
    Die Hunde deiner "Schwiegereltern" sind natürlich in "Ihrem" Reich sehr angespannt-dein Hund ist nunmal ein "Eindringling" und die Tatsache, das die beiden Anderen ein Rudel bilden macht die Sache nicht einfacher. Daher würde ich die folgenden Begegnungen ausschließlich auf neutralem Boden planen, um zumindest die Anspannung, im Bezug auf das eigene Reich zu verringern.
    Beispiel: Mein Schwager und meine Schwägerin haben wieder einen Hund (Schäferhundrüde jetzt 6 Mo alt), als sie das erste mal zu uns kamen, war der Hund ca 2 Mo alt-der Rüde wurde von meinen Beiden beschnüffelt und anschließend ignoriert und teilweise angeknurrt.- ein Zeichen für mich, das der nächste Besuch des Rüden nicht so einfach vonstatten gehen wird. -Also haben wir uns auf neutralem Boden getroffgen und haben die Hund nach einer Zeit laufen lassen.-Da der kleine sehr aufdringlich ist, wurde er von meinen Rüden auch mal in die Schranken gewiesen. als wir dann gemeinsam in unser Haus gegangen sind, war er kein "Eindringling" im eigentlichen Sinne mehr. Er wurde Tolleriert, aber nicht akzeptiert.-Er durfte sich nur bedingt frei bewegen-z.B.Sofa, Körbchen und Frauchen waren Tabu!!!
    Nach dem Zweiten Spaziergang wurde die Anspannung meiner Rüden schon geringer.-Er konnte sich freier Bewegen ohne, das meine Rüden ihn immer im Blick hatten. Beim dritten Spaziergang forderte Eddie (2J.) ihn zu spielen auf und zu Hause durfte er sich komplett frei Bewegen, sowie in die Körbchen und auf das Sofa. Eddie und der Kleine sind Silvester so dicke Freunde geworden, das Eddie nach der Abreise seines kleinen Freundes zwei Tage nicht gefressen hat. Jacko hingegen-akzeptiert ihn zwar, will aber nicht wirklich was von ihm wissen.

    Ich denke, dass das die Zeit bringen wird. Ich würde gemeinsame Spaziergänge planen und anschließend mit hoch gehen.
    Mit der Hündin wird es, denke ich schnell klappen-mit dem Rüden wird es bestimmt etwas dauern, da er euren Rüden als Konkurenten im Bezug auf die Hündin sehen wird.

    Ich drücke euch die Daumen!!

    LG Nadine

    Guten Morgen Zusammen,

    Jacko ist ein Penibelchen, der ganz besonderen Art-Dreck,Matscch-egal immer rein da, desto stinkiger der Tümpel auch ist-desto besser :shock: ,

    ABER: Wehe ein Hund pinkelt oder noch schlimmer scheißt in unseren Garten (kommt schon mal vor, wenn wir besuch mit Hund haben)-dann wird ein riesen großer Bogen um die "Beschmutzte Stelle" gemacht-oder wenn es ein Haufen direkt an der Treppe, die in den Garten führet-geht er die Bruchsteinmauer runter oder bleibet auf der Terasse bis ich es entfernt habe und Wasser drüber geschüttet habe!!!!!

    Eddie ist das alles egal-der tritt sogar rein :shock:

    Hallo Zusammen,
    Vielen Lieben Dank für eure Antworten, Erfahrungen und guten Ratschläge!!! :freude:
    Gott sei dank ist es noch ein wenig bis zu Sommer, sodas ich noch etwas Zeit habe :wink:
    Eddie hat zwar etwas längeres Fell, aber es ist meines Ertrachtens nicht besonders dicht/dick.
    Ich denke es ist auch sehr schwer zu erklären (oder auch für euch schwer zu verstehen) wie seine Fellsubstanz ist.-Da eure Meinungen doch sehr unterschiedlich sind und ich echt nicht weiß was in Eddies Fall das richtige ist-werde ich bei nächster gelegenheit unseren TA einfach mal fragen.
    Wie gesagt Eddie ist grad erst zwei Jahre alt geworden und bis Dato hatte er keine Schwierigkeiten mit der Hitze-das kann kommenden Sommer auch ganz anders aussehen-dann wird er sebstverständlich sofort geschoren.

    Vielen Lieben Dank nochmal.

    LG Nadine

    Hallo,

    Worüber sich manche Leute Gedanken machen :flehan:

    Ne,ne,ne-Leute gibts- das gibts gar nicht!
    Mir ist das auch relativ egal-eas ich dafür nehme-hauptsache ist doch, das ich die netten "kleinen" Hinterlassenschaften meiner Hunde weg mache-wo mit ist doch jedem selbst überlassen-oder?!?
    Meist ist es sogar so, das meine Hunde sich so weit in den Busch hocken, das ich bestimmt nicht hinterher krabbele um sie dort zu entfernen.

    LG Nadine

    Hallo Corinna,

    Unser Eddie hat, aufgrund seiner HD ebenfals Muschelextrakt
    bekommen.-Tatsächlich hat Eddie in der ersten Zeit häufiger PIPI machen müssen.-Dies legte sich aber mit der Zeit.-Eddie hat ca. ein 3/4 Jahr dieses Produkt bekommen.-Nun bekommt er Canivition Forte30, in dem ebenfals Muschelextrakt enthalten ist-hat aber kein "Blasenproblem" mehr.


    LG Nadine

    Zitat

    Naja-das ist zwar nicht wirklich ein guter Aufzuchtsplatz, aber die Hunde können trotzdem Tierärztlich topp versorgt worden sein.-So war das zumindest bei Eddie-der ist von einem Bauernhof und auch in einer Pferdebox geboren-der TA war bei der Geburt dabei und die Welpen wurden in den 8 Wochen 4 mal untersucht, Geimpft und Entwurmt.

    Ich würde auch zum TA fahren-hab ich ja schon geschrieben.

    LG Nadine