Beiträge von nadine 1011

    Hallo,

    Das ist tatsächlich eine doofe Situation!!!
    Das kann verschiedene Ursachen haben.
    Ich fange einfach mal an zu Fragen;
    -Als was Arbeitet Kurt?-hat er eine besondere Arbeitskleidung oder Utensilien?-Es könnte gut sein das Joe vor irgend einer Sache Angst hat oder schlechte Erfahrungen gemacht hat.

    -Wurde Kurt bis Dato von euch in die Wohnung gelassen oder ist er schon öffter alleine mit dem Schlüssel reingekommen?-Es kann gut sein, das wenn er das erstemal alleine rein gekommen ist-Joe ihn als Eindringling sieht.

    -Kann es sein, das Kurt-Joe fixiert hat als er den Raum betreten hat?-Für einen ängstlichen Hund sehr unangenehm.

    -Habt ihr euch eventuell erschrocken-als Kurt die Tür aufgeschlossen hat?-hat man ja schon mal-und Joe hat das falsch verstanden?!?


    Gut war schonmal das korrigieren mit dem "Nein"-du solltest ih aber sofort Loben wenn er aufhört zu knurren-das ist sehr wichtig!!! Kurt sollte Joe ignorieren und vor allem ihn nicht anschauen. Wenn Joe es wagen sollte ihn zu beschnüffel-sollte Kurt sich mit der Seit zu ihm stellen-die Arme baumeln lassen und in eine andere Richting schauen.
    Da ihr ja in einer Wohnung lebt-solltest du Kurt bitten-ob er Joe füttert für die nächsten Tage.
    Joe muss etwas positieves mit Kurt verbinden-und da wäre die Fütterung eine gute Möglichkeit.
    Alternatiev könntet ihr eine Art Ritual einführen. Das heisst vor der Haustür super tolle Leckerchen deponieren-immer wenn Kurt kommt soll er ein Leckerchen mit rein bringen-es Joe nicht direkt geben, sondern immer sichtlich für Joe-irgendwo im Eingangsbereich deponieren.-Natürlich darf er es erst aus der Hand legen -wenn Joe nicht knurrt!-Kurt geht weite und sagt z.b."Nimm"!-Joe wird schnell merken, das er für sein positives Verhalten im Bezug auf Kurt belohnt wird und die Angst vor Kurt verlieren.

    Viel Glück
    LG Nadine

    Guten Morgen Bianca,

    Ich weiß, der Begriff "Brackwasser" ist im prinziep falsch.-Dieser Begriff wird Irrtümlicherweise im Volksmund für Tümpel, Seen, stille Gewässer ect. benutzt.
    Der Begriff "Brackwasser" bezeichnet im eigentlichen Sinne-Seen, die durch z.b. Deichbrüche entstanden sind. "Brackgewässer" sind salzhaltiger, als die von uns genanten Süßwassergewässer und salzärmer als typisches Meerwasser.
    Da der Begriff "Brackwasser" umgangssprachlich für Tümpel,...verwendet wir -habe ich das auch getan-da die meisten Leute diesen Begriff mit stillen Gewässern verbinden. Und ich nicht so irrsinnig ausholen wollte.

    Was ich eigentlich damit sagen wollte, das Goldfische eine Karpfenart ist und gerne in stillen Gewässern leben, die ruhig trübe sein können. Wie gesagt das soll nicht die Rechtfertigung für diese Haltung in dem Restaurante sei-um Gottes Willen!!!
    Aber fakt ist-ein Goldfisch ist ein relativ rohbuster Fisch, der z.b in Teichen oder Tümpeln, die nicht akriebisch-(ich glaube das ist jetz so was von falsch geschrieben :flehan: )gesäubert werden.
    Wir haben einen Feuerwehrteich im Ort-ein Drecksloch-echt wiederlich!-Aber du glaubst nicht wie viele Goldfische, Karpfen und Koi´s dort leben!!!
    Dieser Teich wird alle ca.10 Jahre abgepumt-zich behälter werden rangeschafft um die Fische zwischen zu lagern. Vor ca. 4 Jahren, als dieser Tümpel wieder gelehrt wurde wurden mein Vater und ein paar andere Teichbesitzer gefragt ob sie ein paar der Fische für ihren Teich haben möchten, da sooo viele gefangen wurden. Die Koi und die Goldfische müssen dort irgendwann ausgesetzt worden sein-aber ihnen ging es prächtig und sie haben sich vermehrt wie bescheuert. Mitlerweil werden alle zwei Jahre Fische mit einem Kescher gefangen, da sie sich so stark vermehren. Wir haben ebenfals Koi´s und Goldfische aus diesem Tümpel in unserem Teich.
    Wie gesagt-so ein kleines Aquarium-direkt am Fenster mit direkter Sonneneinstrahlung veralgt sehr schnell und die Besitzer des Resaurant´s werden mit Sicherheit ganz schnell reagieren-da sie mit Sicherheit von den Gästen darauf angesprochen werden und ein veralgtes Aquarium nicht wirklich ansehnlich ist und keine gute Werbung für ein Restaurant ist.
    So schnell passiert den Fischen nichts.

    Gruß Nadine

    Zitat

    [
    Aber!-Ich denken du musst nicht handel-Goldfische sind sehr rohbust und bevor denen was passiert-Algt denen das Becken dermassen zu, das die alleine auf die Idee kommen was zu unternehmen.

    ]

    das ist nicht dein ernst oder?

    Doch das ist mein Ernst!!
    Ein 5-7 Liter Aquarium an einem Fenster mit direkter Sonneneinstrahlung Veralgt binnen zwei Tagen.-Erst nur leicht an den Scheiben, dann Komplett.
    Goldfische sind eine Karpfenart und leben nicht nur im klaren Wasser sondern auch im Brackwasser.Goldfische lieben Teiche, in denen sich am Grund Schlam abgesetzt hat, um sich dort einzu graben.

    Natürlich finde ich den Zustand nicht korrekt!!!!-Das ist keine Frage!-Wir haben selber unteranderem Goldfische! Und ich bin sehr bemüht das es ihnen gut geht.-Aber soo empfindlich sind die nun wirklich nicht.

    Aber sie/er wird da auf taube Ohren stoßen-ob bei den Besitzern des Restaurantes oder bei der Polizei.

    Alternatiev:
    Er soll am Sa Vormittag kommen und er, sowie deine Freundin gehen mit sammt Hund und Papieren zum TA. Der soll den Hund auf Herz und Niere untersuchen und sich gegebenfals mit dem vorher behandelnden TA kurzschließen.
    oder:
    Ein Vertrag muss aufgesetzt werden, indem vereinbart wird, das der eigentlich Kaufabschluss erst nach ein paar Tagen abgeschlossen wird.
    Eine Kopie der jeweiligen Personalausweise dabei gepackt und sollte sich binnen einer Woche herausstellen, dass das Tier krank ist-er das Tier zurück nimmt oder die anfalenden TA-Kosten über nimmt.

    Zitat

    Habe ein wenig die Befürchtung, mit solch einem Anliegen ausgelacht zu werden...
    :/

    Was würdet ihr tun?

    Das könnte dir passieren :wink:

    Ob das unter das Tierschutzgesetz fällt weiß ich nicht, aber es ist tatsächlich zu klein.
    Es gibt eine Art Fausregel-wie groß ein Becken sein muss-bei einer Bestimmten Menge an Fischen und ihrer größe.
    Ist das auch noch so ein nettes Kugelglas?-Ätzend!!!
    Allerdings muss ich dabei sagen, das viele Fische sich der Größe des Beckens anpassen. Wir haben ein 600 Litter Meerwasseraquarium-sehen von vielen Fischen ab, da sie einfach zu groß werden, dennoch gib es Fisch, die sich der Beckengröße anpassen und irgendwann aufhören zu wachsen. Wenn diese Fische später in ein größeres Becken kommen-wachsen sie unter Umständen wieder.

    Fakt ist: Ein Aquarium braucht Sauerstoff,eine Pumpe/Filter und Pflanzen.
    Der Sauerstoff muss nicht zugefügt werden, wenn genügen Pflanzen vorhanden sind-die sorgen für Sauerstoff!

    Aber!-Ich denken du musst nicht handel-Goldfische sind sehr rohbust und bevor denen was passiert-Algt denen das Becken dermassen zu, das die alleine auf die Idee kommen was zu unternehmen.

    LG Nadine

    Ne-ich wäre da auch so skeptisch wie du.
    Klar mag es Leute geben, die im Internet seriöse Angebote machen-
    Aber doch bitte nicht mit Tieren!!!
    Eddie und seine Geschwister wurden auch in der Zeitung annonciert-aber wir waren drei mal dort bevor wir ihn mitgenommen haben.
    Hat sie denn irgendwelche Angaben bekommen oder wurde ihr im Vorfeld eine Kopie des Impfausweises geschickt?
    Hat sie mehrmals mit dem Mann Kontakt aufgenommen und hat sie von Ihm die gemaue Adresse ect?

    Um sicher zu gehen, sollte sie von dem Mann im Vorfeld die Adresse und Telefonnr des behandelnden TA anfordern, um sich mit diesem kurz zu schließen!!!!

    LG Nadine

    Hallo,

    Eigentlich finde ich die Tatsache, das der Hund gebracht wird garnicht mal so schlecht. Im "Normalfall" wäre es Lobenswert von einen Züchter oder Besitzer sein Tier in die neue Umgebung zu begleiten um zu schauen ob es dem Tier dort gut geht und für sein leibliches Wohl gesorgt wird.
    ABER!!!
    Was mich stutzig macht:
    Habe ich das richtig verstande-sie hat den Hund im Internet entdeckt, ihn aber noch nie gesehen?-Also auch nie bei dem jetzigen Besitzer gewesen?
    mh-das ist wirklich etwas merkwürdig!
    Ich würde doch keinen Hund verkaufen, wenn sich die Leute den Selbigen noch nie angesehen haben-anderseit würde ich aber auch keinen Hund kaufen, den ich nie gesehen habe.-Es sei denn es ist ein Notfalltier.

    Tja-aber was kannst du tuen?-Mehr als deine Bedenken zu äußern kannst du nicht!

    LG Nadine

    Hallo,

    :gut: Thread :gut:

    Also:
    Herrchen steht um 04.30 Uhr auf und geht mit den Wuffies kurz vor die Tür.
    Herrchen fährt dann Arbeiten und Frauchen steht um 06.00Uhr auf.
    Frauchen trinkt einen Kaffee und Raucht ne Ziggarette.
    Um 06.30 Uhr gehen wir dann Gassie
    Rückkehr meist so um 07.30-07.45 Uhr
    Dann Frühstücken wir drei "Hübschen"
    Frauchen fährt dann meist zu Uni.
    Wenn Frauchen länger an der Uni zu tuen hat kommen die Wuffies mit
    -wenn nicht bleiben sie Daheim
    Zwischen 11.30 Uhr und 12.30 Uhr gehen wir dann wieder Spazieren so ca. eine Std-je nachdem wen wir so treffen.
    Dann gehts nach Hause.-Putzen, Waschen, Kochen ect.
    Wenn ich keinen Fototermin habe (Arbeite nebenbei als Fotographin)
    Gehen wir bei schlechtem Wetter in die Garage(bei gutem in den Garten) und beschäftigen uns mit dem Parcour. Alternatiev machen wir kleine Spielchen im Haus.
    Wenn ich Anends nicht Arbeiten muss gehen wir so gegen 16.00 Uhr mit Schwiegermutter und Eddies Bruder nochmal Spazieren.
    Wenn ich Arbeiten muss geht Herrchen so gegen 18.00 Uhr.
    19.00Uhr FUTTERZEIT!!!
    Wenn ich Arbeiten war komme ich so gegen 22.00 Uhr zurück und wir laufen noch ein paar Meter den Berg hoch-wenn ich nicht Arbeiten war-macht Herrchen das!
    22.30 Uhr BETTGEHZEIT!!!-Hunde wollen schlafen.

    Ausnahmen bestätigen die Regel!!!
    LG Nadine

    Hallo,

    Naja, irgendwie finde ich die Fage schon etwas....naja!
    Aber mal davon abgesehen, denke ich das im normal Fall der "Kaufpreis" nicht ersetzt wird.
    Gut, es mag sein, das so etwas vor Gericht ausgefochten wird, aber ob dann der eigentliche "Kaufpreis" erstattet wird-wage ich zu bezweifeln.
    Ich gehe mal davon aus, das ein Schadensersatz bezahlt werden muss, aber ob der höher oder eher niedriger ausfällt ist wahrscheinlich von Gericht zu Gericht unterschiedlich!

    Ja ich weiß-das ist eine sehr schwierige Situation und die richtige Entscheidung zu fällen ist schwer.
    Mir ist das damals auch nicht leicht gefallen und ich habe es immer und immer wieder versucht-aber irgendwann ist mir klar geworden, das ich ihm keinen Gefallen tue ihn noch länger am Leben zu lassen-es war kein schönes Leben mehr. Zu guter Letzt hat er Würmer erbrochen, die vom Darm in dem Magen gewandert sind-Schrecklich.Er war zwar Entwurmt, aber der Körper war so geschwächt, das er die Medikamente nicht mehr verarbeiten konnte.
    Sprecht mit eurem Ta am ende der Woche und fragt ihm nach seiner Ehrlichen Meinung!!
    Was das Futter ohne Zucker angeht:
    Habt ihr denn spezielles Diabetikerfutter?-Ohne Zucker?
    Das Problem ist nunmal, das der Körper deines Katers auch nicht mehr alles verwerten kann. Die Nieren können nur noch bestimmte Bestandteile verwerten.Das fängt schon beim TF an-man sagt, das Nierenkranke Katzen nicht ausschließlich TF bekommen sollen.
    So rein aus dem Bauch heraus würde ich dir empfehlen einen großteil seines Futters selbst zu kochen. Beispiel-Hühnchen! oder gib ihm Käse oder Quark über sein Futter. Koch Fisch oder gib ihm Gehacktes.
    Meine haben immer mal gerne ein Ei gefressen.
    Euer TA müsste doch eigentlich eine Liste haben, worauf genau abgestimmtes Futter aufgelistet ist!?!

    LG Nadine