Beiträge von nadine 1011

    Zitat

    Ich bin selbst "Staatsdiener", aber in der Finanzverwaltung - und wenn mir jemand partout etwas nicht zeigen will, überlege ich natürlich schon warum? :licht:

    Jochen

    Kann ich dir sagen-Jacko-kein Thema-der freud sich über jeden-Eddie hingegen-Schißbuchse hoch zehn-hat dermassen viel Angst vor fremden bei uns zu Hause, das er meist knurrt und bellt.-Ich habe keine Lust, das mir aus dieser Tatsache ein Strick gedreht wird und mein Hund wohlmöglich irgendwelche Auflagen bekommt. Da er ein Todguter und lieber Hund ist, der einfach vor fremden Menschen die zu uns kommen erst einmal Angst hat.

    Und ich bin nicht gewillt in meinen eigenen vier Wänden über das Verhalten meines Hundes rechenschaft abzulegen.
    -Wenn ich ihnen die Anmeldung zeige und ihnen versicher das wir nur zwei Hunde haben, bin ich der Meinung, dass das doch wohl reichen muss.

    Hundehalter mit reiner Weste sollten nicht unter denen, die ihr Tier nicht angemeldet haben- leiden.

    LG Nadine

    Hallo,

    Es ist interessant zu hören, das es vereinzelt auch Zählungen gegeben hat.
    Soest ist ja direkt neben an, daher gehe ich mal davon aus, das sich die Stadt Arnsberg ein Beispiel an Soest genommen hat.

    Naja, wenn sie bei uns schellen und wir nicht da sind-schellen sie bestimmt bei Oma :flehan: -da ist es Tagesabhängig wie viel Hunde hier Wohnen :wink: -Oma ist ziehmlich durch den Wind und an einem Tag haben wir nur einen Hund und den nächsten haben wir 6 Hunde-demnach können sie danach nicht gehen!!!
    Wie gesagt unsere Hunde sind angemeldet, aber ich finde die Vorgehensweise etwas bescheiden.
    Unsere Nachbarschaft bestehtvorwiegend aus Alten Leuten, die glaube ich nicht wirklich wissen wieviele Hunde hier wer genau hat.-Ich gehe schonmal mit dem Hund unserer Mieterin spazieren-also habe ich dann drei Hunde-Dann kommt immer die Frage:-Habt ihr jetzt drei Hunde!?
    Oder ich gehe mit Schwiegereltern Spazieren dann sind es ebenfals drei!
    Ben und Eddie sind Geschwister und sehen in Leienaugen identisch aus- die Nachbarn denken teilweise-es sei ein und der selbe Hund.-Dann haben wir des öfteren Besuch mit Hund.

    Naja-wir werden es sehen!-Nur rein lassen-lasse ich keinen!!!!

    LG Nadine

    Hallo

    Ja, im Prinziep hast du recht-sollen sie sich ruhig erkundigen.
    Mich ärgert aber die Tatsache, das sie das so einfach machen können.
    Wenn ich sie nicht rein lasse-sprechen sie mit den Nachbarn-gut und schön-aber was machen sie dann-kriegt man eine Bemerkung in seine Akte- "Unkooperativ"!!!??

    Unsere Mieterin hat z.b. das Problem, das ihr erster Wohnsitz weiter bei ihren Eltern ist (Kreis Soest)-wohnen tut sie aber im Kreis Arnsberg mit dem Hund.
    Der Hund ist noch in Soest gemeldet, was sie eigentlich auch beibehalten wollte,da ihr erster Wohnsitz ja auch dort ist.Zudem ist die Hundesteuer in Soest wesentlich günstiger-sagt sie.

    Ich stelle mir diese Zählung so oder so etwas schwierig vor-natürlich können diese Leute an jeder Tür schellen, aber ob auch an jeder Tür jemanden anzutreffen ist- wird schwierig. Zudem kann ja ein Hund gemeldet sein, aber wenn zwei oder mehr gehalten werden?-Selbst wenn die Nachbarn befragt werden-kann dies-meiner Meinung nach nicht gegen den Hundehalter verwendet werden.
    Bei uns in der Nachbarschaft wohnt eine Familie mit drei Hündinen, wo zwei auf die Familie gemeldet sind. Der dritte Hund ist auf die Mutter angemeldet.-Wie wollen die Ortnugshüter dies kontrolieren? Wenn die Frau angiebt der Hund gehöre ihrer Mutter und sei zu besuch, obwohl der Hund dauerhaft dort lebt?

    LG Nadine

    Hallo

    Mir war das auch neu-ich hörte das auch zum ersten mal.
    Für uns ist das auch kein Thema-unsere Hunde sind angemeldet.
    Mich interessierte das, da ich eigentlich nicht gewillt bin-fremde Leute in mein Haus zu lassen. Daher wollt ich mal hören ob jemand schon erfahrung mit solch einer Zählung gemacht hat.

    LG Nadine

    Hallo Zusammen,

    Ich habe da eine Frage an euch.

    Bei uns stand Anfang des Jahres eine Bekanntmachung in der Zeitung, das innerhalb von Arnsberg (Sauerland) eine Hundezählung gemacht werden soll.

    Bezweckt werden soll damit, das alle Hundehalter, die Ihren Hund nicht angemeldest haben-erwischt werden oder zur schnellen Anmeldung anemiert werden.

    Das ganze soll so aussehen:
    Die Stadt stellt unabhängige Leute ein, die diese Zählung durchführen sollen.
    Befragt wird jeder, da aus Datenschutzrechtlichen Gründen die Leute, die ihren Hund bereits angemeldet haben nicht genannt werden dürfen.
    Geklingelt wird an jeder Tür und um Einlass gebeten.-Was auf Freiwilliger Basis gestattet werden kann.-Wenn nicht-steht den Ortnungshütern frei-sich in der Nachbarschafft zu erkundigen ob in dem Haus ein Hund wohnt oder nicht.-Um denen, die ihr Tier verleugnen-auf die Schliche zu kommen.


    Wurde bei euch auch schon solch eine Hundezählung durchgeführt oder geplant dieses zu tuen?

    LG Nadine

    Hallo,

    Zu deinen Fragen kann ich dir leider nicht wirklich helfen, aber ich hätte da einen Tipp was die Futtermilbenallergie angeht.
    Jackos Trainingspartnerin hat ebenfals eine Futtermilbenallergie.-Frauchen und Herrchen frieren ihr TF und die Leckerchen für 24 Std ein. Seit dem hat sie keinerlei Beschwerden mehr.Sie verträgt das Futter nun sehr gut ohne irgendein Medikament.
    Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen!?

    LG Nadine

    Hallo :rofl:

    Ich stell mir das grad Bildlich vor :rofl:

    Es klingelt-Besucherhund kommt rein-Mara das große "P" in den Augen-hächted zum Wassernapf-trinkt bis sie kurz vorm Platzen ist-Scheiß noch was drin!!!-Dann raus damit!!-wie?-Egal die Pfoten-paddel-paddel-paddel-so alles raus-wenn sie könnte noch schnell in Richtung Besucherhund den Stinkefinger zeigen-Kopf und Schwanz hoch und weg :rofl:

    Kann ich mir das ungefähr so vorstellen?-ich lieg unterm Tisch wenn ja!!!

    Ich denke das ist tatsächlich "Wasserneid"-das ist ihr Napf mit ihrem Wasser und da darf kein Anderer was von kriegen.-Anders kann ich mir das nicht erklären.

    Lg Nadine

    Hallo,

    Also meine Tante wollte mit Hund meine andere Tante in Norwegen besuchen und ist auf erhebliche Probleme gestossen, das sie letztentlich den Hund bei ihremSohn gelassen hat. Dies ist allerdings schon ca. zwei Jahre her, daher weiß ich nicht ob das immer noch so kompliziert ist.

    Es fing schon damit an, das sie ein eigenes Chiplesegrät mit nehmen sollte, der Hund viele verschiedene Impfungen in Deutschland und in Norwegen bekommen sollte, die eigentlich in Deutschland nicht benötigt werden.
    Der Hund direkt bei der Ankunft in Norwegen zu einem genz bestimmten TA sollte, der wiederum verschieden Tests mit ihm machen sollte.
    ect.
    Meiner Tante war das Damals alles zu stressig für das Tier und hat Aufgrunddessen den Hund zu Hause gelassen.

    Wie gesagt-das kann sich auch alles schon wieder geändert haben.

    LG Nadine

    Hallo,

    Gut bei einmal nicht durch den Schee toben würd ich noch nicht die Flinte ins Korn schmeißen und sagen mein Hund ist plötzlich alt geworden.
    Aber natürlich kann es sein, das ein Hund "schlachartig" abbaut. Ganz besonders schnell kann es bei einem Hund "Berg ab gehen" wenn er zb. eine Erkrankung des Bewgungsaparates hat oder eine andere kronische Erkrankung. Bei Jacko ging das auch ganz schnell-er wurde ruhiger, weiß um die Schnautzt ect. Unser Ta hat uns das so erklärt, das ein Hund der eine Erkrankung hat auf einmal alt wird-dieser Zustand plötzlich kommt und dann aber stehen bleibt.
    Das heisst, das ein Hund nicht immer mehr abbaut, sondern jahrelang auf diesem Punkt stehen bleibt und erst im hohen Alter weiter abbaut.
    Mach dir nicht unbedingt Sorgen.
    Aber wenn du noch andere Anzeichen einer Veränderung bemerkst-geh bitte zum TA-nicht das es etwas anderes ist!!!

    LG Nadine