Beiträge von nadine 1011

    Hallo,

    Das ist aber eine Süüüüßßße Maus, die du da hast :love:

    Jacko hat ebenfals ein Steh-und ein Schlappohr-dies ist sein Markenzeichen!!!
    Ich sage immer-das Schlappohr ist vom Dobermann und das Stehohr vom Schäferhund :wink:

    Ich denke nicht, das ein Hund dadurch schlechter hört, dann müsste ja jeder Hund mit Schlappohren Gehörproblemen haben.-Ich denke das ist ein Ammenmärchen!!
    Unser Eddie hat "Stehknickschlappohren" und hört alles was er nicht hören soll :wink:
    Also ein Handicap wird das ganz bestimmt nicht sein!!!!-Es ist einzig und alleine eine Knorpelschwächung.

    LG Nadine

    @ Benja,

    Hallo,

    Natürlich ist eine ausgewogene Ernährung und viel Bewegung und Sport die gesündeste Art um Muskeln auf zu bauen.
    in unserem Fall z.b. aber nicht möglich: Eddie durfte von Heute auf Morgen fast nichts mehr machen-selbst bei der Junghunde-Truppe durfte er nicht mehr teilnehmen, er durfte nicht länger als 20 min pro Spaziergang laufen und dies auch nur an der Leine, wir mussten verhindern, das er mit unserem zweiten Hund spielt, springt, rennt oder.....!
    Eddie bekam in der ersten Zeit Metacam, ein Sperialfutter (Hills J/D), Canivition Forte 30 (bekommt er Heute noch) und ihm wurde zwei mal Kortison direkt in die Hüfe gespritzt und einmal Anabolika.
    Wir konnten einzig und alleine die Übungen (in meinem ersten Bericht beschrieben), unseres TA´s machen.
    Ich war Damals auch nicht 100% überzeugt, ob das richtig ist und vor allem ob es was bringt.
    Aber ich kann Heute mit reinem Gewissen sagen, das es zu 100% geholfen hat. Wenn ihr Eddie sehen könntet-würdet ihr niemals "Beidseitige schwere HD" erahnen!!!
    Gut ich muss dabei sagen, das aufgrund seines damaligen Alters-die Chance besteht, das sich die "schwere" HD in eien "Leichte"HD verwachsen hat.

    LG Nadine

    Hallo KayRocky,

    Erst einmal herzleich Wilkommen!!!

    Zum einen denke ich das dein Hund zur Zeit in der pupatären Phase ist und testet wie weit er gehen kann. Zum anderen kann es natürlich sein, das er tatsächlich-wie schon von Anderen vor mir erwähnt-nicht ausgelastet ist.
    Er ist jetzt in der Flegel-Phase und fordert Beschäftigung.
    Es kann gut sein, das er die Autos als "Jagtobjekt" sieht oder er hat einfach nur schiss!-Das solltest du als erstes versuchen heraus zu finden.
    Unser Eddie hatte auch eine Phase in der er verschiedene Leute anbellte-er hatte Angst.-Solltest du heraus finden, das es auch bei Rocky Angst ist- Korrigiere ihn mit einem klaren "NEIN" und Lobe ihn sobald er ruhig ist. Versuche seine Aufmerksamkeit zu bekommen, wenn euch Leute entgegen kommen-vieleicht durch ein Spiel oder einen "Futter Dummy"-er soll lernen, das die Leute uninteressant sind und nichts von ihm wollen. Lobe ihn was das Zeug hält, sofern er Passanten ignoriert-er muss erst lernen, das Menschen die euch entgegen kommen unwichtig sind und er muss erst lernen welches Verhalten erwünscht ist und welches nicht.

    Was das das ableinen angeht.
    Ich würde dir eine Schleppleine empfehelen-oder ist deine 10 m Leine ein?
    Im Prinziep funktioniert das ähnlich wie bei den Spaziergängern.
    Wichtig ist immer seine Aufmerksamkeit zu bekommen-durch rufen, Spielen und/oder Dummy. Vergesse nie die Belohnung, wenn er kommt oder dich anschaut-er muss auch hier erst lernen, was du eigentlich von ihm willst.
    Wenn er partu nicht auf dich achtet-wechsel die Richtung in die du gehst-immer wieder und ganz unwillkürlich.Sobald er dir seine Aufmerksamkeit schenkt-Lobe ihn. Mach dich interessant-laufe mal schnell mal langsam-laufe mal recht mal linke-laufe mal nach vorn-mal nach hinten.Schmeiße z.b. einen Ball in die Luft und schnappe ihn wieder oder nehme den Dummy dafür.
    Lass die Leine die erste Zeit relativ kurz so auf 2m-verlänger sie immer mal ein Stück-lass ihn ruhig mal schnüffeln aber dann rufe ihn wieder zu dir-wenn er kommt-LOBEN!
    Irgendwann kanst du die Leine Fallen lassen-da du trotzdem immer noch eingreifen kannst.-Wenn er nicht hört-gehe auch einfach mal weg-Rufe ihn nochmal und wenn er nicht kommt-geh! Es reicht vollkommen aussser Sichtweite zu sein.-Manche Hunde brauchen eine kurze Verlustangst um Aufmerksamer zu werden. Manche Hunde wissen, das Herrchen oder Frauchen ja so oder so immer hinterher kommen-also brauchen sie nicht darauf zu achten.

    Was das zerstören angeht-bekommt euer Hund währed eurer Abwesenheit ein bestimmtes Spielzeug bzw- einen Kong-Futterball-Röhrenknochen-Schweineohr.....?

    LG Nadine

    Hallo Doris,

    Dazu kann ich nur ein sagen :gut: -Du hat es auf den Punkt gebracht!!!

    Es soll nicht heißen, das die sogenanten "Vermehrer" immer schlechte Leute sind und man niemals einen Hund von einem dieser Menschen kaufen soll.
    Wir haben selber einen "Unfallhund" und sind super zufrieden gewesen mit-Haltung, Pflege, Tierärtzlicher Unterstützung,Liebe.....-Aber was man nie unterstützen sollte sind die Hundhändler, daher sollte man bei einem Hund aus dem Internet oder auch aus einer Zeitung immer viele Fragen stellen, den Hund Vorort besuchen, den Hund lieber erst mit 12 Wo als schon mit 6Wo abholen, gegebenenfals mit dem Behandelnden TA kontakt aufnehmen, den Hund mehrfach besuchen, sich die Leute gut anschauen und ruhig ein wenig hinterfragen!

    Einem "Züchter" oder die, die sich so nennen- werden es niemals zu viele Fragen sein, wenn er tatsächlich um sein Tier besorgt ist und es in guten Händen wissen will.

    LG Nadine

    Hallo Alfred,

    Erst einmal herzlich Wilkommen!!! :freude:

    Klar!-Im Wald oder Feld ist es super interessant und so viele verschiedene Gerüche und Geräusche verleiten einen Hund schon mal zu nicht hören-
    Bzw.hören kann er bestimmt gut nur mit dem Gehorchen hapert es scheinbar ab und zu :wink:

    Ich würde dir ein Schleppleinen-Training empfehlen. Zudem würde ich dir empfehlen, das du dich interessant machst, indem du ein Spielchen z.b. Ball mit ihm beginnst. Ein sogenannter "Dummy" gefüllt mit etwas ganz besonderm-wäre auch nicht schlecht.

    Ich würde deinen Spaziergang ganz normal beginnen-lass ihn Schnüffel ect. und geh erst mal ein bischen., dann lass die Schleppleine immer etwas länger-rufe ihn regelmäßig und wenn er kommt-Loben was das Zeug hält. Wenn du dir solch einen "Dummy" anschaffen solltest-solltest du ihn einzig und alleine aus diesem Dummy Leckerchen geben. Lass ihn vorher daran schnüffeln oder sogar selber daraus fressen. Wenn er nicht kommen sollte-wirf den Dummy hoch ud schnapp ihn-sodas du seine Aufmerksamkeit bekommst. Sollte er partu nich hören-wechsen die Richtung-immer wieder, sodas er dich beobachten muss wohin du läufst. wenn er dich dann beachtet-Loben,Loben,Loben.
    Wenn das klappt-las ihn die Leine einfach hinter sich her ziehen.-Wenn du ihn rufst und er kommt nicht-versuche ihn mit dem Dummy zu locken-wif ihn wieder hoch und mache dich und den Dummy interessant.-Wenn er nicht kommt-dreh dich rum und geh-rufe ihn noch ein mal und wenn er nicht kommen sollte-geh!
    So doof wie es klingt, aber manche Hunde fühlen sich in Sicherheit, da Herrchen oder Frauchen ja so oder so immer hinterher laufen.Manche Hunde müssen erst einen kurzen Verlust verspühren um Aufmerksamer zu werden. Du sollst natürlich nicht Kilometer weit weg gehen, aber ausser Sicht sein.

    Ich wünsche dir viel Erfolg und vieleicht probierst du einfach mal eins meines Vorschläge aus.

    LG Nadine

    Hallo,

    Was die Augensalbe deines Hundes angehet-die solltest du auf jeden Fall im Kühlschrank lagern!!!-Dies prädigt unser TA jedes mal :flehan:
    Er hat mir Damals mal gesagt, das ich prinzipiell alle Flüssigen oder auch Salbenartigen Medikamente in den Kühlschrank legen soll, es sei denn es steht anders auf der Verpackung.

    LG Nadine

    Hallo,

    Es ist immer schwierig-das "Canivition Forte 30"-wurde uns damals vom TA empfohlen-er bekommt es Heute noch,da wir der festen Überzeugung sind, das es ihm auch Heute noch hilft. Eddie bekam in der Anfangszeit Metacam-dies haben viele Verurteilt, da es oft zu Unverträglichkeit geführt hat. Eddie hat nie Probleme mit diesem Medikament gehabt und daher haben wir immer eine Flasche hier, fals er doch unerwartet Schmerzen bekommen sollte.-Was ich natürlich nicht hoffe!!!!

    Uns wurden Damals die dollsten Dinger geraten-eins davon war den Hund sofort zu Euthanisieren :shock: -andere haben uns geraten den Hund operieren zu lassen(2 neue Hüften) andere meinten eine Gelenkkopfentfernung seie sinvoller-wieder andere wollten einen Muskelschnitt empfehelen-Ich muss dabei sagen das diese Leute alle keine Vetirinäre waren-es zwar nur gut meinten-aber :flehan: Heute kann ich sagen, das wir uns zu Recht gegen diese Ratschläge entschieden haben!!!

    Ratschläge sind immer Hilfreich-aber letztentlich sollte man selber und mit absprache des eigenen TA´s entscheiden.

    Ich hoffe das es deinem Wuff bald wieder richtig gut geht!!!

    LG Nadine

    Hallo,

    Ich habe jetzt nicht alle Beiträge durchgelesen, daher entschuldig, wenn ich etwas schreibe, was schon längst geschrieben worden ist.

    Unser Eddie hat schwere HD und hatte zum Anfang der Diagnose fast keine Po-Muskulatur. Wir haben Damals Wassertreten im Fluss "verschrieben" bekommen und haben zudem einen Parcour im Garten errichtet.
    Wir haben eine Art Leiter gebaut, die wir die ersten 10 Tage flach auf den Boden gelegt haben. Nach 10 Tagen wurde diese "Leiter" um ca. 5 cm (je nach größe des Hundes) erhöht.
    Diese Leiter haben wir aus zwei breiten Dachlatten und 8 Rundhölzern(wie die Leiter einer Holzkinderschaukel) gebaut. Alle 50-60 cm(wieder je nach göße des Hundes auch näher oder weiter) ein Rundholz. Eddie musste diese "Leiter" jeden Tag ein paar mal auf und ab laufen-schön langsam, sodas er die Beine schön hoch hebet. Nach ein paar Tagen haben wir diese Übung drei mal am Tag gemacht und so sehr viel Muskelmasse aufbauen können.
    Zudem haben wir einen Slalom aufgebaut-gut für die Beckenmuskulatur.
    Nach ein paar wochen kam langsames Treppensteigen als Übung hinzu-wichtig ist aber LANGSAM nicht rennen.

    Als zusatz Produkt bekommt er noch Heute "Canivition Forte 30" von uns-dies ist ein Muschelextrakt-Präparat.
    Eddie geht es heute super und man sieht im seine HD überhaupt nicht mehr an!!!-Die Diagnose wurde mit einem halben Jahr gestellt-Heute ist er etwas über zwei Jahre und fit wie ein Turnschuh!!!!

    Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen?!?
    LG Nadine

    Zitat

    Hallo,

    das sind ja super Neuigkeiten, ein großes Lob und meine Hochachtung an diese Menschen, die sich mit so viel Einsatz dem Tierschutz wiedmen :flehan:

    Wenn wir mehr solche Menschen hätte wäre unsere Welt um einiges besser.

    Das unterschreibe ich blind!!!!!
    Aber leider wird sich, so denke ich-nie alles zum Guten wenden-da müssten sich schon alllllllleeee Menschen ändern und nicht nur an sich und ihr eigenes Wohl denken!!!-LEIDER

    Hallo,

    Ich war auch sehr beeindruckt, das sie Artemis aufgenommen hat und sooo viel Zeit, Geduld und auch Geld in ihn investiert hat.
    Er musste Damals in verschiedene Kliniken um seine verkümmerten Muskeln und Bänder wieder aufzubauen und zu stärken. Sie hat alles unternommen was nur möglich war.
    Der zweite Hund, den sie hat ist aus Spanien-auch ein Opfer der Tierquälerei!
    Aber das "Helfersymthom" ist ihr scheinbar in die Wiege gelegt worden!-Bei unserem Gespräch stellte sich raus, das ich ihre Mutter kenne-die wiederum jahrzehnte in der Katzenhilfe tätig war und alle Katzen der Umgebung aufgenommen,versorgt,vermittelt und geliebt hat.

    Warum gibt es nicht mehr solcher Menschen????