Beiträge von nadine 1011

    Zitat

    hey nadine, glückwunsch zum champion!! :gut:

    Champion???-Oh ja-das hab ich garnicht bemerkt :unknown: -Danke schön!

    Hier sind zwar super viele Brieftaubenzüchter-fast an jeder Ecke! Aber in der Stadt-so gut wie nie eine zu sehen.
    Vors Fahrad flattern?-das hört sich ja fast an wie:Die Vögel teil zwei :wink:

    LG Nadine

    :hallo:

    Ich habe einen 40 kg Hund und einen 36,5 kg Hund und wenn die lospreschen-ich kann dir sagen-da brauche ich kraft :wink: .

    Ich würde dir ein Geschirr z.b. ein K9 empfehelen, die haben an den seiten je auch einen Ring und so ist der Zug deines Hundes besser verteilt-ich persönlich kann meine Hunde so sehr gut halten.zu dem ist eine Schlaufe/Griff oben an dem Geschirr, sodas du ihn auch dort festhalten kannst.
    Was die Prüfung angeht-warte damit noch und trainiere geziehlt das Verhalten deines Hundes.
    Ein Halti kann ich dir zwar empfehlen, dies aber bitte nur mit einer genauen Einführung eines Profis. Es ist wirklich so, das du deinen Hund verletzen kannst, wenn du zu fest oder in eine falsche Richtung ziehst.-Daher bitte nur mit Profi!!!!!

    Als Hilfmittel kann ich die einen Dummy nur ans Herz legen-gefüllt mit etwas ganz besonderem. So kannst du seine Aufmerksamkeit bekommen.

    Ich gehe mal davon aus, das du in der Situation unaufmerksam warst und nicht auf deinem Standbein gestanden hast. Als er los rannte, hat er dich einfach von den Füßen gerissen.
    Das ist selbst meinem Vater schon mit Jacko(36,5kg) passiert und mein Vater ist 2 Meter und hat Kraft. Er stand ganz lässig und hat sich Unterhalten, als ich von Hinten kam-Jacko sah mich und zack wars passiert.
    Such dir immer einen festen Stand-dann passiert das auch nicht mehr.

    :hallo:

    Also mir ist die Fragen nach dem Geschlecht meiner Vierbeiner lieber, als das zur Vorsicht schon mal die Strassenseite gewechselt wird.
    Aber mir gehen gewisse Fragen auch auf den Sender, vorallem, wenn man dann Antworten will-dann hören sie so oder so nicht zu :flehan:

    Bei uns gibt es einen HH, der seinen Hund immer laufen lässt. Sobald er aber von weitem einem Hund sieht-versucht er sein kleines "Monster :wink: " wieder einzufangen.-Ein Bild für die Götter-flinker schwarzer Hund rennt querfeld ein und schlägt seine Haken-großer etwas kräftiger Mann-rennt wie auf einer Fährte hinter her-Hund nase in die Luft-Herrchen ebenfals-Hund schieß zum andern Hund-Herrchen hinterher.
    Der Hund hört nicht für fünf Pfennig-ist aber super verträglich.
    Er ist auf jeden Fall bekannt wie ein bunter Hund und Herrchen hat-zumindest bei uns-aufgegeben den quierligen Vierbeiner abzurufen.

    Ein Gräuel sind mir zwei ältere Damen, die mit 5 Teppichporsch des öffteren unseren Weg kreuzen. Die beiden "netten" Damen halten es nicht für nötig ihre Dauerkläffer an die Leine zu nehmen-verlangen dies aber von mir. Ich habe mitlerweile aufgegeben ihnen verständlich zu machen, das entweder alle HUnd angeleint werden sollten oder keiner!-Da stoße ich auf taube Ohren und wenn ich sie von weitem sehe-wechsel ich die Richtung-dies machen ein großteil der Hundebesitzer genauso-um allen Diskusionen aus dem Weg zu gehen :wink: .

    Ich bin aber auch immer wieder Überrascht, wie viele HH auf unserer Wellenlänge fahren und von weitem schon rufen-"lassen sie die zwei ruhig weiter frei laufen"!!!!

    LG Nadine

    Zitat

    genau das meinte ich, als ich schrieb, man sollte es sich vorher überlegen, ob man in der Lage ist, einen großen Hund halten zu können.

    In meinem Fall z.b. geht es nicht darum ob ich den HUnd halten konnte oder nicht. Daher bitte ich euch-in meinen Augen noch mit das humanste Hilfsmittel nicht ganz so zu verurteilen.
    Wir haben einem 4 Jährigen Hund die Chance gegeben ohne Schläge ein glückliches Leben zu führen. Er hat eine Leinenaggressivität, da er Grundsätzlich an der Leine geschlagen worden ist, wenn ein Hund kam.
    Wir sind in die verschiedensten HS gefahren und alle waren überfordert mit der Situation-ich habe da schon mehrfach drüber berichtet.
    Wir haben alles versucht und sind dann bei unserer Heutigen Trainerin (TA spezialisiert auf Verhaltensforschung) gelandet. Sie hat sich den HUnd über Tage in den Verschiedensten Situationen angeschaut-sie hat mich in meinem Verhalten zu dem Hund unterstützt und wenn es nötig war auch korrigiert. Sie hat mir Damals das Halti empfohlen-und ja es hat uns sehr geholfen!!!! Heuten nehme ich das Halti auch nicht mehr-aber Damals war es das Beste.

    Also bitte-verurteilt diese Ding nicht komplett, sondern akzeptiert es mit einschränkungen.
    Ich würde auch nicht jedem zu einem Halti raten, daher habe ich in meinem ersten Bericht auch betont, das es wichtig ist-den richtigen Umgang zu lernen und sich nicht einfach eins auf eigene Faust anschaffen und ausprobieren.

    LG Nadine

    Zitat

    Ich habe zwar schon ein Halti finde es aber ein wenig unpraktisch da Spike sehr verfressen ist und er nur über Leckerli belohnt wird. Mit dem Halti ist ja seine Maul freiheit auch eingeschränkt.
    Würde mich mal interessieren ob es wen gibt der sein Halti auch im Verein auf dem Hu Platz anwendet.


    LG Chrissi


    Ups, dann hat dein Halti die falsche Größe!!! Ein Halti darf den Hund nicht in seiner "Maulfreiheit" einschränken! Es muss so groß sein, das der Hund ohne Probleme fressen und Trinken kann.

    @ Hund
    Du weißt ich bin das beste beispiel, das ein Halti nicht immer schlecht ist. Du weiß es hat Jacko und mir sehr geholfen. Natürlich sollte der Umgang mit einem Halti gut erklärt und gezeigt werden. Wir haben fünf Übungsstd mit unserer Trainerin gemacht und erst nachdem ich den Umgang mit dem Halti voll und ganz begriffen habe habe ich das Halti mitbekommen.
    Ich denke ein Halti komplett zu verurteilen ist falsch! Aber sich eins einfach zuzu legen und es ohne Wissen zu gebrauchen ist ebenfals falsch.
    Der Umgang muss geübt und gekonnt sein, dann kann es Mensch und Tier helfen.

    LG Nadine

    Zitat

    @ nadine Dann werd ich ihn doch lieber zu unseren Eltern geben, auch wenns mehrere Personen sind, denn dann geht er nicht nur ruas sondern bleibt auch nach dem Spaziergang in Gesellschaft und wird nicht in eine leere Wohnung zurückgebracht.
    Danke für eure antworten. Ich denke wir werden dass schon packen, um Glück ist Monty auch gelassen allein und dann geht er halt halbtags zu besuch irgendwo. Und den einen Tag... tja, da müssen wir mal durch. Ich glaube füruns ist das so die beste Lösung. Wenn hundesitter, dann müsste das jmd sein, wo Monty auch in die Wohnung mitdarf, sonst find ichs ncht gut. Wir werden uns mal umsehen, aber ich denke dass mit der "Elternbetreuung" bleibt die beste Lösung.
    Danke schön!

    Da hast du wohl recht!-Ich hole den Hund ab und wann auch runter, da er schon des öffteren jammert. Und meine Beiden freuen sich dann immer nen Ratz!
    Versucht es so, wie du es für richtig hälts-vieleicht könnt ihr ja schon vorher einen Probelauf machen um zu schauen wie gut Monty das wegsteckt.

    Ich drücke die Daumen
    LG Nadine

    :hallo:

    Wenn ich das jetz richtig verstanden habe, ist Monty an allen Tagen, außer einem gut untergebracht?!? Vieleicht könntest du für diesen einen Tag ja tatsächlich über einen Sitter nachdenken, der ihn betreut.
    Klar ist das etwas doof für den Hund, da er ständig bei anderen Leuten ist-vieleicht solltest du für alle Tage nach einen Sitter schauen.
    Ich denke, damit wird Monty besser zurecht kommen, als drei verschiedene Personen.
    Unsere Mieterin hat auch für vier Tage eine Sitterin-eine Schülerin aus der benachbarten Schule. Sie kommt jeden Mittag und holt den Hund-geht eine Std mit ihm Spazieren und bringt ihn dann wieder nach hause.
    Das klappt super!

    LG Nadine