Beiträge von HerrinDesFeuers

    Ich schätze mal, Hektor hat man aus dem Wurf behalten und nun hat man "keinen Platz mehr" für den Jungspund. Aus Faulheit und Desintresse hat man nur die alte Anzeige etwas geändert, dabei aber vergessen den Text zu erneuern. Die Zeit und Mühe ist der Hund nicht wert. Wer konnte schon ahnen, dass der Husky wächst und das Haus gleichzeitig schrumpft. Oder hat man etwa gemerkt, dass ein Husky ein Husky ist und kein Plüschtier?! :rollsmile: Der Welpe plötzlich nicht mehr nur süß ist sondern gefordert werden will? Er einem aufs Dach steigt, weil man eigentlich nur einen "schönen Hund" haben wollte, mit ihm aber nur maximal ne Runde um den Block gehen will zum Schaulaufen? Tjaaa... :mute:

    Würde man den relativ kleinen Genpool der KHC um den der LHC erweitern (in der F1 würden sogar nur kurzhaarige Welpen fallen), könnte man Ruckzuck auf Zuchthunde mit +/- und +/+ zurück greifen und -/- ausschließen.

    Aaaaaaber da ist die "Reinrassigkeit" mal wieder wichtiger, als die Gesundheit. Wie so oft. Dabei sind die langhaarigen Vertreter nicht mal "eine Fremdrasse" und ich für meinen Teil würde jederzeit einen langhaar Collie aus kurzhaar Collie Verpaarung kaufen (würde ich aktuell einen Welpen wollen).

    Jaaa, die Doppelmoral mit der Reinrassigkeit beim VDH/FCI :hust: Ich sage nur: Das rezessive Vererben des Langhaargens unter KHCs. Da kannste generationenlang KHC züchten und züchten - sobald Langhaarträger aufeinandertreffen (und das kann passieren) haste nen gemischten Wurf, der teilweise oder ganz von der Zucht ausgeschlossen wird und die Eltern gleich mit, wenn ich mich nicht irre. Tolle Nummer. In dem Fall ist der VDH/FCI meiner Meinung nach nicht gerade realistisch mit seinen Vorgaben. Und beschneidet seinen Genpool und damit die Gesundheit selber.

    Ja, ich habe eine Amerikanerin von Heatherland und auch die nächste kommt von da. Sehr empfehlenswert, ehrlich und "trotz" Dissidenz für mich besser als die Collie-Richtlinien im VDH. :bindafür:

    Auch wenn es schon ne Woche her ist, aber ich bin gerade beim suchen über diesen Thread gestolpert :D Bei uns wird Ende September/Anfang Oktober auch ein Welpe zum Ersthund einziehen. Ich bin gespannt. :ugly:
    Zum Thema Gassi gehen: Ich werde unseren alten Kinderfahrradanhänger als Jogger hundetauglich auspolstern und dann die gewohnten Runden gehen. Geht am wenigsten auf den Rücken und ist eh vorhanden. Trainingseinheiten für Skalli kann ich so auch gut einbauen und mich nur mit ihr befassen. Man hat zwar die Hände nicht frei, aber das hätte man mit Kinderwagen z.B. auch nicht. Naja, irgendwie so denke ich mir das. Falls es kein Tragetuch sein sollte, wäre das vielleicht ne weitere Option. Oft kriegt man sowas ja günstig gebraucht.

    Im Urlaub gab es bei uns Rocco, da wir sonst barfen. Ich hab da noch Gemüse/Obst reinpüriert und alles war gut :smile: Es wurde prima vertragen und die Häufchen sahen "gut" aus. Im Gegensatz zu einem Notkauf Orlando... Da waren die Häufchen ein Trauerspiel :rotekarte: Ist zwar nicht so appetitlich, aber man kann daran wirklich erkennen, ob das Futter gut oder schlecht ist... So tun mir z.B. teilweise die Hunde leid, die hier ihre Notdurft in der Feldmark verrichten... Das rote Frolic lässt grüßen :fear:

    @HerrinDesFeuers

    Meiner Meinung nach haben diese Leute rein nach der Optik ausgesucht.......wie viele andere auch.

    Wir hatten uns auch ursprünglich auf Kurzhaarig, weiblich, und verhätnismäßig klein geeinigt und natürlich Notfall o.Ä.
    Was dabei rauskam ? Unser Pekinesenbub, bei dem ausser dem klein stimmt die Optik so gar nicht mit dem überein was wir wollten.
    Hätte ich einen Hund vom Züchter holen wollen, wäre anhand der Rassebeschreibung der Pekinese von vornherein weggefallen, ein "Sofahund" würde nicht zu uns passen. Dabei passt er wie die Faust aufs Auge..... neugierig, ausdauernd, lernwillig und ein Clown.

    Bei Amy wars dann ähnlich eben wieder anders als eigentlich geplant

    Ja, das ist ja eine Sache. Hier hat man sich aber angeblich ausgiebig mit den Rassen beschäftigt. Ähm... Ja klar. Optisch sprechen mich auch viele andere Hunde an - aber nach Information über gewisse Rassen, vor allem wenn sie Territorial sind, schließen diese sich eben aus. Ich glaube kaum, dass eine sportliche Durchschnittsfamilie mit einem Boerboel gut bedient ist. Es sein denn sie wohnen auf nem Hof in der Pampa und der Sport besteht aus Grundstücksarbeit mit Hof bewachen. Liest sich aber eher nicht so. Wie viele Gebrauchshunde werden mit Beginn der Pubertät wieder abgegeben, weil sie dann doch nicht so ins Reihenhaus passen, oh Schreck? Ich finds zum kotzen...