Beiträge von HerrinDesFeuers

    Da bin ich absolut bei dir. Leider hat sie wohl zwei "seriöse Züchter" gefunden... nach eigenen Angaben... :roll: Ich frag mich wer das sein soll. Hätte ich bei der Colliezüchter-Suche nach Raten geschrien, hätte ich gleich rückwärts wieder rausgehen können. Oder hätte ein seltsames tuten in der Leitung gehabt :pfeif: Kann man nur hoffen, dass sie da mehr Glück als Verstand hat - und mehr Geld wenns drauf ankommt, als Geduld erstmal zu sparen :schweig:

    Kernaussage aus ihrer Antwort: "Ob ich mir jetzt 100 jeden Monat zur Seite lege oder 100 Euro raten bezahle kommt ja eigentlich aufs gleiche raus."


    :ugly: :applaus: :applaus: :applaus:

    Jo Mädchen, für dich schon, aber für den Züchter nicht :headbash: Meine Antwort war dann:
    Dann kannst du das ja gerne machen. Denn für den, der dir den Hund überlässt, ist es schon was anderes. Derjenige ist sogar schon um einiges in Vorleistung getreten. Viel Erfolg ;-) Am besten schon mal sparen, ich kenne keinen seriösen Colliezüchter, der sich auf sowas einlässt oder es gar nötig hätte. Und beim Collie würde ich wirklich schauen, siehe MDR1, Augenkrankheiten etc.. Bei günstig und einfach kommt oft das dicke Ende.

    Dark Sable Hündin
    => also für mich ist das ein schwarz-weißer Border Collie-Mix... wo soll denn da das dark sable versteckt sein? Klingt gut - verkauft sich besser? :???:

    Collie auf Raten gesucht

    Auf die Collienummer musste ich antworten... Ging nicht anders :headbash: Ich habs mal mit dem Spartipp versucht... Mal schauen ob/was für eine Antwort kommt... Welcher "Züchter" würde de jemandem nen Hund geben, der nichtmal ein paar Monate sparen/planen/warten kann? Allein schon für die Anschaffung :omg:

    Ich kenne einen Schäfer, der seine Herdenschutzhunde selbst züchtet. Ohne Papiere. Diese Hunde werden ebenfalls wieder nur an Schäfer abgegeben. Diese Hunde sind mehr Rasse und Rassebeschreibung, als manch eine andere mit VDH Papieren.
    Und für das Gros der Menschen, die sich einen Hund anschaffen möchten, sind Rassebeschreibungen das eintscheidende Auswahlkriterium, welcher es denn sein soll. Egal ob mit oder ohne Papiere.

    Bei dem wird aber mit Sicherheit nicht munter gemischt, so wie das in den meisten nicht dokumentierten "Zuchten" der Fall sein kann. Da wird eben auf den Gebrauch selektiert und das entspricht natürlich der Rassebeschreibung. Anders wärs ja quatsch. Bei den ganzen Mixen oder papierlosen "Zuchten" von und für Familien ist das aber ein ganz anderer Schuh.

    Deshalb sind wir auch letztendlich beim seriösen Züchter gelandet. Man blickt als Privatperson echt nicht mehr durch, durch diesen Tränendrüsen-"Tierschutz" - Dschungel. Ich kann da Sachen erzählen... Sorry, gerade mit Kindern (ich hab zwei) hat sich das Thema Tierschutzhund für mich weitestgehend erledigt, so leid es mir auch tut. Weniger wegen der Hunde, mehr wegen der teils undurchsichtigen Anlaufstellen und zu blumigen Beschreibungen.
    Ich freue mich für euch, dass es ein Lichtchen gibt... Sehe das aber leider mit gemischten Gefühlen. Kein Kind ist immer konsequent, schon garnicht mit 2 Jahren. Und man kann nicht überall gleichzeitig sein. Man sagt immer so schön "Kinder und Hunde lässt man nicht allein" - stimmt auch, geht aber nicht 24/7. Da geht's schon los. Und bei der Kombination... Ich will den Teufel nicht an die Wand malen, ich sags mal so: mir persönlich wäre (und war - wie gesagt haben wir auch lange im Tierschutz geguckt, das war eigentlich Grundvoraussetzung. Aber man stellt sich das zu leicht vor als Anfänger mit Kindern) das zu heikel.

    Und schon kann man sich den Inzuchtkoeffizenten ausmalen, von den gesunden und bestimmt nicht miteinander verwandten Frenchies in der Kleinanzeigen Umgebung :hust: Scheiß auf teure Stammbäume :pfeif: Mhm, ich weiß auch nicht, wo diese ganzen Erbkrankheiten herkommen. Sicher von diesen doofen, seriösen Züchtern. Schließlich sind Erna und Fifi reine Familienhunde und viel gesünder.

    Also leichtführig, ohne Jagdtrieb und ab Kniehoch (kommt auf die Knie an :hust: ) trifft tatsächlich auf den Collie zu. Anti-Jagd-technisch sogar mehr als der Goldie (kenne viele, die stöbern gehen oder relativ stark auf Sicht reagieren).
    Aber die haben auch mehr oder weniger weiße Anteile im Fell. Unsere KHC könnte ich mir sogar gut im Dog Dancing vorstellen, hier wüsste ich nur nicht an wen ich mich wenden soll. Aber drüber nachgedacht hatte ich schon mal :D

    Ach ja das mit der Fellspezifischen Allergie kenne ich ebenfalls. Ich bin wesentlich Allergischer auf Katzen mit rotem Fell bzw mit einem hohen Rotanteil im Fell. Wie das möglich ist weiss ich auch nicht aber ich kenne das Problem.

    Das ist sogar recht typisch. Rote Katzen sind die "schlimmsten" für Allergiker. Nur wie es geht auf "rein weiß" allergisch zu sein, aber nicht auf Hunde mit Weißanteil, das entzieht sich mir. Und da flammt die Sorge auf: was ist, wenn nach der Anschaffung dann doch die Allergie durch kommt?

    Beim Thema Tierschutz will ich garnicht weit ausholen, der ist toll, wichtig und richtig, aber nicht zu jedem Preis. Man kann Glück haben, besonders, wenn die Ansprüche nicht so hoch sind. Bei kleinen Kindern würde ich es nicht (mehr) empfehlen. Wir waren auch lange auf der Suche und sind jedes Mal auf die Schnauze gefallen. Auch wurde uns alles schön geredet und das von etablierten Heimen. Und selbst wenn alles stimmt: oft zeigen sich die Hunde ganz anders mach Wochen. Ist normal, da können sie nichts für - aber in ner Familie mit (kleinen) Kids? Nee, das mag ich nicht empfehlen und hab da seinerzeit auch selbst von Abstand genommen.