Beiträge von sarah1982

    Zitat

    Sorry, ich habe überhaupt keine Ahnung von der DSH-Zucht. Für mich sind die "Echt Ost-Deutschen" diejenigen, die ich zu Hauf vor gut 10-15 Jahren in Ostdeutschland gesehen habe: Sehr imposante, große Hunde mit einem geraden Rücken oft in den untypischen bzw. seltenen DSH-Farben schwarz und grau. Aber vielleicht handelte es sich dabei auch nur um Mischlinge?? ;)


    hm... na na die von dir beschriebenen hunde sind weder in "untypischen" farben noch sind es "ost-hunde" es sind dsh aus der leistungszucht.
    die LZ-hunde sind nicht nach aussehen sondern nach leistungsbereitschaft gezüchtet, und haben daher nicht die typische "Kommissar rex-farbe".

    Zitat

    Wichtig ist, dass Vermehrer und Massenzuchten gestoppt werden...leider schwer bei der Erscheinung des Modehundes...


    sehr richtig! leider wird es immer wieder modehunde geben und somit auch schwarze schafe unter den züchtern...

    Zitat

    Das ist ja traurig, denn auch ich fand die "Altdeutschen" mit am Schönsten (bevor ich die "Echten Ost-Deutschen" gesehen habe ;)).

    Und warum werden erstere im VDH nicht mehr zur Zucht anerkannt???

    na was heißt hier "echt Ost-deutsch" ? die "ost-deutschen" unterscheiden sich vom aussehen her nicht von den "normalen" LZ dsh.. sorry aber der einzige unterschied ist meiner meinung nach, das die ost-LZ´ler SEHR auf den trieb achten und super triebstarke und nervenstarke hunde züchten...
    rein äusserlich gibt es da keine unterschiede...

    immer wieder gibt es bei würfen von dsh aus der HZ auch langstockhaarige hundis, diese werden dann gerne als altdeutsche bezeichnet, wie gesagt bezeichnet, denn eine eigenständige rasse oder linie ist das nicht..

    altdeutsche sind LANGstockhaar... die sind heute nicht mehr zur zucht zugelassen...
    also quasi die mit langem fell aber kaum oder gar keiner unterwolle... (glaube ich zumindest)
    wir hatten erst vor kurzem einen wurf mit zwei langstock-welpen, die sind auch an liebhaber gegangen...

    Zitat

    Klar ist mir das auch passiert, als Lina noch ein Welpe war. Aber ich habe dann weder Bücher noch einen Geldbeutel aus Metall angeschafft ;)

    hey ein geldbeutel aus metall .... coole idee :D
    oder am besten noch an mir anbinden, damit ich ihn nicht vergesse...
    bücher aus metall :???: hm... die tun dann aber weh wenn se mir nachts auf die nase fallen weil ich eingeschlafen bin beim lesen.... neeee das will ich nicht :D

    Zitat

    ich will damit sagen, bin bisschen verplant oder vergesslich, in alltagssituationen lässt man mal was irgendwo liegen...


    dann musst du erstmal an dir arbeiten und dann an dem hund, denn ein hund versteht kein "mal hüh und dann wieder hopp"...
    sorry das ist so.

    Zitat

    was spricht gegen eine dünne kette?


    ansich nix... aber das behebt dein "problem" nicht sondern verschiebt es nur... denn wenn du irgendwann eine andere leine hast geht das spiel von vorne los :roll:
    aufgeschoben ist nicht aufgehoben, passt hier gut...

    nein, die tun sich nicht leichter.. wir haben eine super gut trainierte hündin bei uns im verein, die auch beim stellen stark abfällt, und wenn ich sie mit zum spazieren nehme, läuft sie genauso freudig und unbefangen wie jeder andere hund (ohne diese abfallende kruppe).
    wie gesagt wenn man den hund nicht im ring trainiert, ist es auch nicht so sehr gewinkelt.
    ich persönlich mag es auch nicht leiden wenn die hunde so stark "gekrümmt" sind, weil ich mir einfach sage, dass es krüppelig aussieht, aber so ist nunmal der Rassenstandard...
    aber beim dsh, wird zZt. sehr auf die größe zB geachtet, die heutigen dsh´s sind zu groß! ICH mag viel lieber die großen, als diese kätzchen.

    Zitat

    trotzdessen passiert es bei mir ziemlich oft, das ich in meiner hektik und eile mal die leine irgendwo hinlege, wo sie auch ran kommt..


    na also hast doch DU im Endeffekt die schuld und nicht dein hund... :???:
    sorry aber den hund für deine (sorry) schusseligkeit mit einer kette rumackern lassen finde ich daneben...
    wenn man einen jungen hund hat, kann man es sich nicht leisten schusselig zu sein, oder man hat einen dukaten-esel der dann immer wieder für neue leinen gold kackert :D
    lege die leine so weg dass sie dein hund zu packen bekommt, und zum üben legst du die leine irgendwo hin, und sofern sie auch nur den ansatz macht, bei zu gehen, gibst du ihr ein kommando...

    ja ja die modehunde... bei uns waren es lange zeit die dsh, ihr glaubt nicht wieviele dsh-mixe sich hier tummeln :roll:
    der krumme "rücken" bei der HZ beim dsh ist übrigens antrainiert, wenn man einen hz-dsh nicht trainiert, so wie zB bei der Fee, sieht der rücken/kruppe "normal" aus... sicher hat sie eine leichte krümmung, aber nicht so extrem wie auf den meisten fotos, denn auf den fotos werden die hunde gestellt.
    und was ich für ein vorurteil halte ist das mehr hunde aus der HZ mit HD zu tun haben, denn das hält sich die waage... ABER die hunde aus der LZ (übrigens meine favoriten und nächstes jahr zieht so einer bei uns ein) haben sehr oft durch das "harte" arbeiten im alter probleme im rücken..
    die alte DDR-linie, tja das ist ein thema für sich, denn mittlerweile sind so viele hude miteinander verkreuzt das es die wohl kaum noch gibt.

    im moment sehe ich viele junge leute mit pitt´s oder staff´s herum laufen, die ältere generation liebt westis, goldis und auch yorkis...
    ABER bei uns im dorf scheinen die berner im moment total modern zu sein, und ganz ehrlich ??? ich kann sie nicht mehr sehen! diese überfütterten total verfetteten familienhunde die als ausdruck des lebensstandarts gehalten werden!
    ich habe selten einen so schlanken goldi wie den von benni gesehen, denn die meisten kaufen sich solch einen hund um ???? anzugeben??? ...