ZitatAlles anzeigenwieso sollte es verboten sein, Hunde ohne Papiere zu züchten?
Verboten ist das natürlich nicht. Obs sinnvoll ist, ist aber die andere Seite..Was ich immer nicht verstehe: du hast gesagt, du hast viel Geld für den Welpen bezahlt. Wieso?
Wenns wirklich ein Unfall war, dann halten sich die Kosten der Halter in Grenzen. Alle Untersuchungen vor der Trächtigkeit fallen ja weg. Dann hat man maximal das Futter während Trächtigkeit, Säugezeit und hinterher für die Welpen, Impfkosten, Kosten für Wurmkur und Chip (Wenn die Trächtigkeit normal verläuft).
Mehr als 250 € bis 300 € pro Welpe sind das nicht.Und wenns ein echter Unfall war, könnte man als Halter der Mutter auch so fair sein und sagen, der Kaufpreis soll als Spende ans örtliche Tierheim gehen.
Dann weiß man als Halter der Mutter dass die Käufer es einigermaßen ernst meinen und als Käufer, dass sich die Halter der Mutter nicht bereichern wollen.
Alles andere, gerade wenn viele hundert Euro für nen Welpen gezahlt werden finde ich persönlich einfach unseriös. Und sowas würde ich auch nicht unterstützen.
ja diese kosten von 200-300 pro welpe passt ungefähr. leg noch einen hunni mit drauf.
dafür gabs aber welpis lieblingsspielzeug, sein eigenes Futter (ganzer sack - groß) und sein Geschirr mit dazu.
Wenn man das zusammen rechnet kommt man (nicht ganz) auf diesen Hunni mehr...
Somit hat das damals auch "sinn" gemacht im ersten Moment.
Naja nun werden die Kurzen noch teurer angeboten.
Und wie gesagt - Thema sollte nun durch sein