Beiträge von Kaluelo

    Wie war das bei euch? Musstet ihr sehr aufpassen, dass der Hund nicht springt, wegrutscht oder ähnliches? Also war das sehr "empfindlich" oder hält das schon was aus? Ich habe halt echt angst weil meiner so ein blöder Bollerkopp manchmal ist und ich ihn nicht 24/7 im Auge behalten kann.

    Bsp: 2 Tage nach der OP bei der Kapselraffung hat er versucht ins Auto zu springen in dem Moment in dem ich die Autobox geöffnet habe. Mit Absturz und allem drum und dran. Während ich arbeite ist er bei meiner Mutter, wo nur Laminat und Fliesen sind und er legt sich in einer Tour auf die Schnute weil er ausrutscht....

    Das muss das aushalten und davor habe ich tierisch Panik. Wenn da was kaputt geht... ein Knochen kann man bestimmt nicht beliebig oft reparieren....

    Kapselraffung ist nur was für kleine Hunde. Meine TÄ sagte, sie macht das nur bis 15 kg. Ich weiss nicht wie schwer dein Hund ist, ob das überhaupt noch geht. Du könntest aber statt der TLPO und TTA den Bandersatz wählen. Aber TLPO soll wohl die High-End Methode sein.

    Edit: Sehe gerade dass dein Hund 30 KG wiegt, daher ist dann Kapselraffung wie meiner sie hatte nicht möglich

    Ja, in der Klinik hat man mir das auch so erklärt. Also dass das eine Spiegelung ist.
    Mich hat es nur verunsichert, dass meine TÄ halt meinte, ich soll in die Klinik weil sie keine Kapselraffung-OP machen kann weil zu früh und wir dann eine Arthroskopie machen müssen.

    Das klang halt nach einer OP. Sonst hätte Sie ja gesagt "Diesmal muss eine TLPO statt der Kapselraffung erfolgen".

    Und wenn man in der GOT nachschaut gibt es die Position 864 "Arthroskopische Operation" - wodurch ich das halt erst recht als OP angesehen habe.

    Hi, mein Snorri hatte auch einen Kreuzbandriss links. Diesen haben wir per Kapselraffung bei unserer TÄ operieren lassen. Das war im Oktober, es verheilt super und er kann auch wieder sehr gut darauf laufen.

    Jetzt hat er Mitte Dezember den (wahrscheinlich) Kreuzbandriss auf der rechten Seite.

    Meine TÄ sagt, es ist zu früh für eine Kapselraffung auf der neuen Seite, da die alte noch nicht abgeheilt ist. Daher wurde ich auch in eine Klinik geschickt.

    Diese soll eine Arthroskopie machen. Ich kenne mich damit gar nicht aus. Ich hatte es so verstanden, dass diese Arthroskopie eine Art der OP wäre, die dann nicht so schwer ist wie bei einer Kapselraffung.

    Jetzt hatte ich am Freitag den Termin in der Klinik - zur Begutachtung/Diagnose.

    In der Klinik sagte man mir dann, dass die Arthroskopie nur die Spiegelung wäre, um zu gucken, ob es wirklich ein Kreuzbandriss ist und wenn ja würde man dann direkt im Anschluss eine TLPO machen.

    Das wäre ja dann auch wieder eine richtige OP.

    Morgen rufe ich bei meiner TÄ an und lasse mich nochmal beraten. Ich bin jetzt nämlich völlig verwirrt.

    Ich dachte, die Arthroskopie wäre eine OP-Möglichkeit, sonst hätte meine Ärztin doch direkt gesagt, dass ich diesmal eine TLPO benötige?

    Genauso ist es für mich unverständlich, dass eine TLPO (bei der der Knochen gesägt wird) weniger "schwer" für den Körper ist, wie eine Kapselraffung?

    Ich hatte mich damals bei der ersten OP links extra für die Kapselraffung entschieden, weil mir der Gedanke, einen heilen Knochen zu zersägen unheimlich ist. Zudem wurde mir damals erklärt, dass bei der TLPO der Hund seeehr ruhig gehalten werden muss, bloß nicht wegrutschen darf und nix. Da Snorri ein richtiger Flummi/Wirbelwind ist und andauernd wegrutscht (bei uns ist viel Laminat), habe ich mich auch deswegen dagegen entschieden. Ich dachte, wenn dann was schief geht und das kaputt geht, ist ein Knochen im Eimer. Das hat die Ärztin in der Klinik aber komplett abgebügelt mit "das wäre früher so gewesen aber jetzt nicht mehr".

    Eigentlich will ich keine TLPO. In meinem Kopf ist das zu riskant.

    Kennt sich damit jemand aus bzw hat Erfahrungen und kann mal berichten, wie es bei eurem Hund war?

    Hi, mein Snorri hatte auch einen Kreuzbandriss links. Diesen haben wir per Kapselraffung bei unserer TÄ operieren lassen. Das war im Oktober.

    Jetzt hat er Mitte Dezember den Kreuzbandriss auf der rechten Seite. Meine TÄ sagt, es ist zu früh für eine Kapselraffung auf der neuen Seite, da die alte nicht abgeheilt ist. Daher wurde ich auch in eine Klinik geschickt, weil wir nun eine TLPO bekommen sollen.

    Wir waren in Ahlen PLZ 59 - wir haben zwar noch nicht operiert, aber ich war mit der Beratung sehr zufrieden. Trotzdem es stressig war an dem Tag und wir über eine Stunde warten mussten wurde sich dann auch über 1 Stunde zeit für die Beratung bei uns genommen.

    Die Klinik wurde mir von meiner TÄ empfohlen. Sie hat selbst in einer anderen Klinik gearbeitet und war von dieser Klinik sehr überzeugt.

    Vielleicht hilft dir das weiter. SOLLTE ich bei der Klinik operieren lassen (Diagnose war erst am Freitag - op wäre dann jetzt am Donnerstag) kann ich gerne berichten wie es war!

    also bei ihm ist es halt wässrig und viele Tropfen. Nicht unbedingt große Menge, aber er verteilt es dann gut crazy-dog-face

    Wie kann ich das mit den 3 Phasen verstehen? 3 Phasen im Leben- Pubertät =wässrig danach dann klebrig und als alter hund dann Phase 3.

    Oder kommt das hintereinander?

    Ah -habs gerade selbst gefunden im Netz.

    Es scheint als käme er immer nur zur ersten Phase. Denn manchmal tropft es schon bevor der Penis ganz draussen ist. Allerdings komisch das er dann die anderen Phasen nicht mitnimmt und direkt wieder alles einzieht...

    Also das Ejakulat ist nicht zäh und klebrig. Eher wie Wasser.
    Ich habe die Vermutung, dass es immer dann auftritt wenn er vorher draussen läufige Hündinnen gerochen hat.
    Also bevor er geschlafen hat waren wir auch meist draussen.

    Aber wenn das scheinbar wirklich sonst kaum ein anderer Rüde hat, dann werde ich doch mal zum Tierazt gehen...

    Komisch finde ich ja auch, dass er das erst hat NACHDEM wir aus der Wohnung mit der intakten Hündin ausgezogen sind. Als wir noch zusammen gewohnt haben war er an dieser zwar sehr interessiert in der Läufigkeit, aber hat sowas nicht gemacht.

    Ist das Fell dort auch verklebt? Ich guck schon regelmäßig, wie es unten rum bei meinem Rüden aussieht.

    Und mal mit Feuchttuch drüber oder mit klarem Wasser abspülen.... Und wenn es heftig ist, Tierarzt. War bisher nie nötig, aber kann immer was sein...

    Nein das Fell ist nicht verklebt. Er hat ja auch keinen Eiter oder sonstigen Ausfluss.
    Er "kommt" dann einfach und alles ist wieder okay..... als wäre nichts gewesen...