Beiträge von SonPan

    Unser Teddy hat nie bei uns im Bett geschlafen sondern im Flur vor unserem Schlafzimmer, und das wird auch bei Pepino so sein, wenn er in ein paar Wochen (oder wann auch immer) bei uns einzieht.

    Zum einen mögen wir unseren Schlaf sehr und sowohl mein Mann als auch ich sind da seeehr empfindlich, was Störungen angeht. Es ist ein Wunder, dass wir überhaupt beide im gleichen Bett schlafen können, und das auch nur dank der Tatsache dass wir getrennte Matratzen und ganz viel Platz haben. :lol:

    Zum anderen spielt natürlich die Allergie bzw. das Asthma von meinem Mann eine grosse Rolle. Deswegen ist auch das ganze Schlafzimmer für Haustiere tabu und nicht nur das Bett. Er hat kein Problem mit dem Hund im Haus, aber wenn die Allergene sich im ganzen Bett verteilen würden wäre das alles andere als förderlich.

    Eine Woche früher geht leider nicht, weil wir über Weihnachten in Spanien sind (bei der Familie von meinem Mann) und erst am 29. wiederkommen. :/
    Naja, wir werden schon eine Lösung finden - ihn am 30. einziehen zu lassen war ja der Vorschlag der Pflegestelle, aber die Orga selbst hat ja sicher auch noch ein Wörtchen mitzureden und vielleicht einen besseren Vorschlag. Mal sehen, ich warte noch auf einen Rückruf von ihnen um die weiteren Schritte zu besprechen. Ich weiss auch noch nicht, wann sie zur Vorkontrolle herkommen könnten.

    Wobei natürlich eh noch nichts 100%ig ist, bis der Allergietest gemacht wurde. Wir sind zwar recht sicher, dass es keine Probleme geben wird , weil mein Mann auch schon die Nase ins Fell halten konnte und nix gemerkt hat, aber ein bisschen nervös sind wir doch noch deswegen. :hust: Wir wären schon sehr enttäuscht wenn es doch nicht gehen würde.

    Wir hätten von uns aus auch eher später vorgeschlagen. Die Pflegemama meinte aber, dass es für sie eine grosse Hilfe wäre, wenn wir ihn vor Sylvester schon nehmen können, weil sie bereits zwei Hunde mit Böllerangst hat und nicht so viele auf einmal beruhigen kann.

    Ich denke wir kriegen das hin, zumal wir Sylvester eigentlich immer sehr ruhig verbringen und nur zu Hause aus dem Fenster die Feuerwerke beobachten.

    Heute waren wir einen kleinen Havi-Mix besuchen, der aus Spanien stammt und jetzt auf einer Pflegestelle in erreichbarer Nähe wohnt. Wir haben uns gleich ihn ihn verliebt und schonmal reservieren lassen. :fondof:

    Am Donnerstag machen wir noch einen Allergietest mit den mitgenommenen Haaren, aber wenn der gut ausfällt kann der Süsse vielleicht schon am 30. Dezember bei uns einziehen. :rollsmile:

    Das hier ist er: http://www.aspa-ev.de/zuhause-gesuch…id=311&dogcat=2

    Ich danke euch nochmal allen für eure Hilfe und Ratschläge! :smile:

    Ich danke euch allen für eure Beiträge! :smile:

    Ich muss sagen, einen Havaneser könnte ich mir schon ganz gut vorstellen, trotz der Grösse. Nur müsste ich dazu meinen Mann überzeugen. Aber ich muss ja sagen dass ich auch finde, dass die vom Charakter und Energielevel auf Anhieb besser zu uns zu passen scheinen.

    Wobei es ja auch wirklich vom Exemplar abhängig ist. Unser Teddy war ja auch ein Pudelmix, und er war wirklich sehr sehr genügsam, was die Spaziergänge angeht. Gut, er war aber auch schon etwas älter.

    Shih Tzus oder haarlose Hunde sind definitiv nicht unser Fall.

    Haben so kleine Hunde eigentlich kein Problem mit Treppen? Bei unserem Haus gibt's nämlich 3 Stockwerke zum hoch- und runtersteigen.

    Danke euch allen! An Lagottos und Pudel hatte ich auch schon gedacht, schön, dass ihr die auch für kompatibel haltet. :ja:
    Da es im Tierschutz auch nicht immer alle Rassen einfach so gibt, werde ich dann vermutlich nach allen Kandidatenrassen suchen und dann können wir schauen, welcher Hund am Besten passt.

    DackelTamy: Welche Rassen wären denn das noch? :???:

    Und sagt mal: Wisst ihr ob ein Allergietest mit den Haaren eines Welpen aussagekräftig wäre? Ich meine mal gelesen zu haben, dass die Haarstruktur da noch anders ist und ein Test deswegen falsch ausfallen kann. Und wenn das so wäre, ab wie vielen Monaten haben die Hunde das Erwachsenenhaar?

    Wir sind sowieso noch nicht sicher, ob wir einen Welpen oder einen ausgewachsenen Hund wollen, aber im Moment würde ich gerne noch alle Möglichkeiten offen halten. :smile:

    Hallo allerseits,
    da unser süsser Teddy leider vor einer Woche von uns gegangen ist :sad2: , machen mein Mann uns ich uns schon Gedanken darüber, uns vielleicht Anfang nächsten Jahres nach einem neuen Hund umzusehen.
    Dazu wollte ich euch mal ein bisschen von uns erzählen und um Ratschläge bitten, welche Rasse oder welcher Mix für uns am Besten passen könnte.

    Erstmal das Wichtigste vorweg: Mein Mann ist Asthmatiker und reagiert auf manche Hunde leicht allergisch. Er würde also auf jeden Fall nur einen nicht bzw. kaum haarenden Hund im Haus aufnehmen. Wobei wir vor dem Kauf bzw. Adoption auf jeden Fall einen Allergietest machen würden.
    Unser letzter Hund war ein Pudelmischling und damit gab es keinerlei Probleme.

    So, nun zu uns:
    Wir arbeiten beide freiberuflich zu Hause, der Hund müsste also nur alleine bleiben wenn wir mal zum Arzt oder zum Supermarkt fahren oder sonst wo hin, wo Hunde nicht mitdürfen. Im Urlaub oder so kommt das Tier zu meinen Eltern.

    Wir sind nicht die aktivsten Menschen, aber gerade deshalb tut uns ein Hund auch so gut - er "zwingt" uns, rauszugehen! Mit Teddy waren wir meistens über den Tag verteilt insgesamt eineinhalb Stunden draussen, aber er war auch ein Hund, der nicht mehr brauchte. Bei Bedarf könnte man das sicher etwas ausweiten. :smile: Dennoch sind wir eher nicht die Leute für tägliche dreistündige Spaziergänge im Wald.
    Hundeschule würde ich auf jeden Fall mit ihm besuchen, Agility wäre auch schön, aber das findet nur ein Mal pro Woche statt.

    Im Laufe des nächsten oder übernächsten Jahres ist auch menschlicher Nachwuchs geplant, so dass der Hund mit Kindern klarkommen müsste.

    Schön wäre ein lebensfroher, verspielter und verschmuster Hund. Es ist aber auch wichtig, dass er im Haus einfach mal einige Stunden ruhig chillen kann, damit er uns nicht allzu sehr von der Arbeit ablenkt. Er sollte auch möglichst nicht viel bellen.
    Jagdinstinkt sollte er besser nicht haben da wir sehr ländlich wohnen.

    Was noch...? Nachdem unser Teddy ein "Velcro-Dog" war und den ganzen Tag nur an mir hing :hust: wäre ein "demokratischerer" Hund schön, der an beiden hängt. Die meisten Hunde suchen sich zwar ihren Lieblingsmenschen aus, aber Teddy war da schon sehr extrem und wollte sich bei meinem Mann gar nicht aufhalten.

    Uns gefallen Hunde in mittlerer Grösse am Besten, ganz kleine sind nicht so unser Ding. Maximal sollte er am Besten ca. 15-20 Kilo wiegen, damit wir ihn im Alter auch die vielen Treppen im Haus hochtragen können.

    Am Liebsten hätten wir einen Hund aus dem Tierheim oder Tierschutz, das schränkt die möglichen Rassen vermutlich auch schon recht stark ein.

    Im Moment frage ich mich, ob ein Spanischer Wasserhund etwas für uns sein könnte, oder ob die zu aktiv für uns wären... Ausserdem sollen die ja meistens auch eher Velcro-Dogs sein. :???:

    Hach ja, schwierig... Vielleicht fällt ja jemandem hier die perfekte Rasse für uns ein. Ich würde mich jedenfalls sehr über etwas Input freuen! =)