bei mir ist es so ähnlich wie bei @Irene08 ihrem Freund 
Ich bin 16 und seit 6Jahren haben wir Lucy. Seit ich 14 bin habe ich auch die (Teil-)Verantwortung und meine Eltern helfen mir nur Notfalls aus. Bald zieh ich aus und kann den Hund nicht mitnehmen, aber mein Vater behält sie. Sie kann auch mit zur Arbeit von meinem Vater, denn Lucy kann nach 6Jahren nur 2-3Stunden alleine bleiben.
Verändert? Hm.. dadurch, dass ich Lucy hab, konnte ich nicht ganz so spontan sein und z.B. nach der Schule nicht mit zu Freunden gehen, weil ich erstmal Gassi gehen musste. Ansonsten ist sie mein ein und alles (zusammen mit meiner Katze
) und für nichts auf der Welt würde ich sie hergeben wollen.
Ich liebe die Spaziergänge in der Natur, am liebsten auch mit anderen Hundehaltern. Ich bin auch Selbstbewusster geworden und nicht mehr so schüchtern, weil man einfach viel mehr Kontakt zu fremden Menschen hat und mit den anderen Hundehaltern gleich Gesprächsthemen findet.
Negatives? Man kann nicht mehr ganz so spontan sein, es sei denn deine Eltern kümmern sich immer um den Hund. Ansonsten fällt mir gerade gar nichts ein 
und auch bei mir gab es eine Phase wo ich gar keine Lust hatte mit dem Hund was zu machen. Besonders wenn es so doll geregnet hat, mittlerweile tobe ich aber liebend gerne mit ihr über die Wiesen während es regnet.
und wie schon geschrieben, ich bereue es NIEMALS 