Da wir nicht ganz ohne Vorahnung kommen ist das alles schon mit einberechnet.
Ich bin angehende Landwirtin und mir ist sowohl die Arbeit dahinter als auch der Preis bewusst.
Jedoch trotzdem danke, denn wenn man beachte wir könnten Laien sein sind das sicher hilfreiche Tipps.
Beiträge von Fellknäul99
-
-
Wir werden eher Richtung Fleisch gehen.
Dexter und Dahomey haben wir noch überlegt.
Da diese halt eindeutig etwas kleiner sind.Ich werde mal schauen was das für ein Buch ist, Danke für den Tipp
-
Hallo ihr Lieben,
Wir - mein Freund, seine Familie und ich - planen uns vielleicht in 1-3Jahren Rinder anzuschaffen. Dazu mag ja alles gut durchdacht und geplant sein.
Wir haben hier fast 2ha direkt am Grundstück/Haus zur Pacht, welche wir zur Rinderhaltung nutzen dürften.
Da fangen die ersten Fragen (auch spezifisch der Rasse schon an) gibt es da Rassen die mehr oder weniger Weidefläche brauchen würden?
Geplant wären 2-3 Kühe und ab und zu evtl mal ein Kalb. Reicht der Platz für Highlander oder wie viel sollte man pro Tier im Jahr einberechnen? Davon abgesehen, dass wir die gesamte Weide in 2 oder 3 Teile trennen würden.
Highlander wären bisher meine Favoriten, da sie Witterungsfest und nicht sehr anspruchsvoll sind.Ein kleines Stück von der Weide ist mit Kiefern umgeben, wo die Rinder bei schlecht Wetter oder auch ziemlicher Sonneneinstrahlung Schutz finden könnten.
Bräuchten die Highlander dann trotzdem noch einen extra Unterstand?Bzw wie groß sollte ein Stall sein, falls ein Tier mal krank werden sollte und getrennt von den anderen stehen muss?
Zur Zeit haben wir einen Schweinestall, der bald frei werden wird und dieser ist um die 9 Quadratmeter 'klein', bald würde ein zweiter in ungefähr gleicher Größe entstehen, nun ist die Frage ob wir diesen sonst anders/größer planen müssten oder ob das reichen wird.
Würde der Platz von der Weide her reichen und auch sonst bisher nichts groß dagegen sprechen, hätte ich später noch ein paar andere Fragen.
Ich hoffe es gibt hier noch einige andere Rinderhalter-/Züchter und würde mich auf einen regen Austausch freuen.
-
Niemand aus der Ungebung Senftenberg hier?
Lucy und ich würden uns freuen -
Das sprießt seit kurzem bei uns im Gemeinschaftsgarten. Das stach so heraus mit dem Hellgrün auf dem sonst moosig-dunkelgrünen "Rasen", da fragte ich mich, was das wohl sei. Wer hülfet mir, wer ist so frei?
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Blattoberseite nochmal näher:
Und - da ich nun gelernt habe, dass das wichtig ist - Blattunterseite:
Von welchem Baum (auf den ersten Bild) ist denn die Wurzel? Von dem Baum ist das schätze mal ein Ausläufer.
Vielleicht Pflaume oder Kirsche -
Danke euch allen für die Antworten
Mal sehen ob ich dann später noch erfahre, was es nun war -
Hallo,
jetzt habe ich auch mal eine Frage.
Heut kam einer aus dem Nachbardorf und hat gefragt, ob ich weiß wer das war/was das ist.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ich habe auf Waschbär getippt, aber er meinte es wäre alles Dicht gemacht und das kann nicht sein. Jede Nacht sind wohl so um die 3 oder 4 Tomaten "angefressen". Gibt es sonst Raupen die so viel fressen und keine direkten Spuren hinterlassen, bzw. auch nicht auffindbar sind ?
Sogar die obersten Tomaten werden wohl gefressen, aber halt auch nur nachts. Jemand eine Idee was es sonst sein könnte oder hatte schon mal jemand so einen Fall?Ich glaube am besten wäre tatsächlich eine Kamera um 100% zu wissen wer das anstellt, oder? :|
-
Ich habe mal wieder 2 Bilder.
Unsere Gurken können wir schon fleißig ernten, die Tomaten brauchen noch eine Weile, wobei ich heute bei den Partytomaten schon die ersten 2 roten entdeckt habe.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ein paar unserer Kartoffeln fand ein Wildschwein wohl ganz interessant, jetzt haben wir den Zaun hoffentlich mit Hilfe eines Spanndrahtes fest genug bekommen.
Mal sehen, wie lange es das Wildschwein abhält, bis es einen neuen Weg findet -
Seit dem Winter.
Nach dem waren sie braun... Hab das Palmli umgetopft, gab neue Erde, Dünger und ich hab jede Woche ein Blatt abgeschnitten... Seit April oder so ist sie naggisch... Und es tut sich so gar nix...
Wollte ihr ja ne Perücke kaufen (künstliche Wedel), aber dann dachte ich mir, dass sie sich dann vielleicht erst Recht schämt...Und jetzt haben wir bald Juli, Palmli ist weiterhin FKK und es wächst nix...
Ich befürchte, ich muss es tun. Armes Palmli. Vielleicht war es auch nur einsam?!
ich schätze sie wird im Winter erfroren sein
tut mir Leid für dein Palmli, aber da bringt es wohl nur noch sie zu bestatten
viel Kraft euch zwei und vllt. kann ja irgendwann mal eine neue einziehen
-
wie lange kommen denn da schon keine neuen Blätter?