wir haben in der Hundeschule auch ein paar American Staffords.. Ich war ja anfangs schon etwas skeptisch, zumal sie wirklich nicht gerade einen grazilen Umgang mit anderen Hunden haben
Mac war das auch nicht so geheuer, als die auf ihn losgestürmt sind, hat er sich nur geduckt und warscheinlich gehofft, dass ihm geholfen wird..
Und siehe an, Gestern... da hat er sogar mit ihnen gespielt
Aber die haben schon Kraft, der eine ist nämlich voll in mich rein gelaufen
Beiträge von tami2904
-
-
Als Mac zu uns kam war er noch viel ängstlicher wie jetzt.. Er lag wirklich NUR unterm Tisch, jetzt nach 2 1/2 Monaten tut er das immer noch, aber es bessert sich mit Zeit und viiiel Geduld.
Ich würde an deren Stelle nur zum lösen raus, immer die gleiche Runde gehen und die Entscheidungen für den Hund übernehmen..
die ersten Wochen hatten wir das Geschirr auch immer dran, wir mussten ihn regelrecht unterm Tisch rausziehen. Aber heute geht er freiwillig mit. Man muss sich wirklich durchsetzen, sie müssen einen geregelten Ablauf kennen lernen.. die Anfangszeit ist wirklich nicht leicht, man muss dran bleiben! Wir haben anfangs auch viel falsch gemacht und ich will nicht behaupten, dass wir das nicht immer noch tun.. aber das ist normal! Man lernt Stück für Stück seinen Hund besser kennen.. Ich spreche wirklich aus Erfahrung. Es sind kleine Schritte, aber es tut sich was. Und auf keinen Fall den Hund bemitleiden.. Seit der Hundeschule weiß ich das nun auch -
Heute war wieder Hundeschule..
Seine Spielkameradin war heute leider nicht mit dabei, da sie krank ist. Ich hatte schon bedenken was er dann macht, wenn sie freilaufen dürfen.
Anfangs, wenn Hunde auf ihn zu sind, hat er sich geduckt und so wurde er auch bestiegen (Dominanzverhalten!?!)
Heute hat er sogar mit den anderen gespielt und ist mit- und weggelaufen (Rute oben!!)
Der Trainer meinte auch, er hat schon so tolle Fortschritte gemacht und das sagt jeder, nur ich seh das nicht was aber auch normal ist. -
bei uns war das so:
Ich hab bei der Frau angerufen, die für unseren Hund zuständig war.
Nach dem netten Gespräch hat sie mir dann einen Fragebogen zukommen lassen.
Als ich den zurück geschickt habe, hat sie angefangen in der Organisation wegen einer Vorkontrolle bei uns zu "suchen", also wer halt bei uns in der Nähe wohnt.
Dann war eine Dame zur Vorkontrolle da, die hat eigentlich nur viel erzählt und gar nicht groß geschaut, wir saßen bloß im Wohnzimmer am Esstisch und haben eben geredet.
Als die Vorkontrolle dann positiv ausgefallen ist, hat sich unseren Vermittlerin drum gekümmert wie und wann der Hund dann zu uns kommt :) alles in allem hat es genau 2 Wochen gedauert bis er dann bei uns war. Der Vorteil war halt, dass er schon in Deutschland auf PS war -
hey :)
in einem anderen Forum (für Kaninchen) habe ich einen Oster-Wichtel-Thread erstellt.
Also wenn ihr Lust habt und mitmachen wollt :)
Ich hoffe das ist okay, dass ich das hier poste.
Liebe Grüßehttp://www.glueckliche-kaninchen.org/t2175f2025-Ost…n.html#msg34214
-
Mamiko ist wieder zuhause, ich weiß nicht ob das jemand von den Münchnern mitverfolgt hat :)
-
ich bin jeden Sonntag nach der Hundeschule so dermaßen kaputt, ich denk immer ich werd krank weil ich dann einfach SOOO fertig bin
-
@Goldenboy das freut mich
wer zuletzt lacht,... :)
-
-