Beiträge von Waheela

    achso, dann hab ichs vielleicht etwas falsch verstanden... dachte du meinst das Discounter-Futter...nunja, gut finde ich es trotzdem nicht einen Hund rein vegetarisch zu ernähren.... egal ob mit dem Trofu oder einem Hirsebrei...

    Naja, die TE hat ja gesagt, dass sie sich beraten lässt. Denn hungert Hund vielleicht auch nicht mehr..

    Pauschales Ablehnen hat meist mit Unwissenheit zu tun, das meine ich nicht böse. Um einen Hund komplett vegetarisch zu ernähren, braucht es viel mehr Wissen als ich es habe.
    Man darf aber nicht vergessen, dass manche Hunde gesundhetlich so ernährt werden müssen und es ihnen damit gut geht.

    wenn man in Forumskreisen erzählt, dass man Futter xy von Kaufland oder Aldi füttert, dann bekommt man gesagt, dass das ja total schlecht ist und kaum Fleisch drin ist... Jetzt ist es auf einmal ok einen Hund vegetarisch zu ernähren? :ka:
    Edit: und irgendwo gings glaub ums Geld... ca. 58 € für 15 kg Veggie-Futter find ich nicht grad billig. da sollte doch auch Fleisch machbar sein...

    Es ist ein Unterschied, woher ich mein vegetarisches Futter beziehe.
    Ein zusammegepresstes Kügelchen aus Füllstoffen ist was anderes als ein schöner Hirsebrei mit Eiern, Joghurt und Gemüse.
    Wenn ich dauerhaft vegetarisch ernähren will, dann muss ich sehr viel Wissen haben, damit es dem Hund an nichts mangelt und dann muss ich auch akzeptieren, dass nicht jeder Hund dafür geeignet ist.

    Ah ja, ich bin vielleicht verroht, aber ich fasse Fleisch echt gerne an und bin den Tieren dankbar, dass sie mich ernähren. Es gibt für mich kein hochwertigeres Lebensmittel und ich bin froh, es meinen Hunden zu bieten.

    Naja, aber wenn man einen Hund vegetarisch ernähren möchte, muss man meiner Meinung nach wissen, was man tut. Das scheint hier nicht der Fall zu sein...

    Das habe ich ja schon betont.

    Vielleicht wirds ja angenommen.

    ich verstehe den Sinn der vegetarischen Ernährung noch nicht.Ich habe eine Bekannte, die ernährt sich vegan. Ihr Hund bekommt trotzdem weiter Fleisch, weil er nunmal ein Fleischfresser ist. Wenn nicht, dann hätte sie keinen Hund...

    Je nach Hund kann eine vegatrische Ernährung sinnvoll sein. Die pauschal abzulehnen, ist sehr kurzsichtig. Das heißt nicht, dass jeder Hund auf Teufel komm raus vegetarisch ernährt werden muss. Hunde sind fleischliebende Gemischfresser.

    Das viele Fleisch, das manche ihren Hunden heutzutage geben, ist da nicht unbedingt die bessere Alternative. Das Maß geht verloren. Zu viel Fleisch kann ebenso krank machen...

    Würd ich diese Milchprodukte weglassen und Felisch her nehmen,nen dicken kalbsknochen, ab und an mal nen dickes Stück Jungbulle mit Sehnen und Fett ...

    Das halte ich für diesen Hund genauso kurzsichtig und uninformiert wie eine ungute vegetarische Fütterung. Gegen Milchprodukte als tierischen Bestandteil ist nichts einzuwenden, solange der Hund das verträgt. Saure Milchprodukte sind gut bekömmlich, wenn ich mir nicht sicher bin, nehme ich laktosefreie Varianten. Da ist nichts dabei.
    Von einem Kalbskochen hat der Hund jedenfalls nichts.