Problematisch sehe ich die lange Zeit (Flugzeit+Wartezeit+Zeit bis ihr tatsächlich das Flughafengebäude wieder verlassen könnt) in der der Welpe sich nicht draußen lösen könnte. Und die Kleinen können ja noch gar nicht lange einhalten.
Außerdem muss die geschlossene Tasche während der gesamten Zeit im Flugzeug im Fussbereich bleiben. Dort ist es sehr laut und dunkel. Das ist unheimlich verstörend.
Also ich persönlich würde mit so einem kleinen Wesen, dass einen ja noch gar nicht kennt und vertraut keinen so verstörenden Anfang haben wollen.
ideal ist das alles nicht, klar. Aber unser Australien-Labradoodle ist nun mal in den Niederlanden bei einem tollen Profi-Züchter geboren und wir müssen ihn irgendwie nach Hause bringen. Die Frage ist: Sind mind. 10 Stunden-Autofahrt (und das ist noch ohne Pausen) angenehmer?
Ja, Autofahren ist für den Hund bestimmt angenehmer!! Zumindest angenehmer als im Frachtraum!!
Problem ist halt, dass du den Hund über den Landweg gar nicht legal nach Östereich bekommst, solange er noch zu jung ist!!
Ich bin über Ostern den Hermannsweg gelaufen. Fand ich schön und es ist hügelig, aber nicht bergig. Auch gibt es einige Schutzhütten, wo man warscheinlich problemlos drin übernachten darf. Anfang September laufe ich den Rest. Gestartet bin ich in Hörstel und bin in Oerlinghausen angekommen. Von dort soll es Anfang September weiter gehen.