Beiträge von Sharima003

    Warst du jetzt noch beim Tierarzt? Wenn ja was kam dabei raus?

    Immer in den ungünstigsten Momenten sind die eigenen Tierärzte nicht da, dass kenn ich leider auch.

    Die Behandlung ohne nähere Abklärung vorsetzen ist zwar auch bedenklich aber einfach aussetzen ist sicherlich auch nicht sinnvoll.

    Zumal wenn sie erbricht ja auch ggf die Medis dann wieder mit raus kommen könnten jenachdem wie viel Zeit dazwischen liegt.

    Hallo,

    ja, ich war gestern Nachmittag beim Tierarzt.

    Sannie hat zwei Spritzen bekommen.

    Einmal Buscopan, um die Krämpfe und die Bauschmerzen zu lindern und

    einmal Antibotikum. Das gleiche Antibotikum, was sie sonst als Tablette bekommt.

    Wurmkur wird nicht weiter fortgesetzt, da die Kombi mit dem Antibotikum wohl der Auslöser war und das Antibotikum wichtiger ist. In Tablettenform bekommt sie das ab heute Abend wieder.

    Sie hat heute Nacht gut durchgeschlafen. Aber fit ist sie noch nicht. Gestern ist sie teilweise leicht getorkelt.

    Saufen tut sie gut. Jetzt muss sie nur noch wieder Hunger bekommen.

    Preis: 44 Euro

    Hallo,


    ich habe meiner Hündin gestern Mittag eine Wurmkur verabreicht (Aniprazol KH). Zwei Stunden später hat sie angefangen, sich zu übergeben. Insgesamt 3 mal. Danach war Ruhe (und der Magen warscheinlich leer). Allerdings merkte man, dass es ihr nicht gut ging. Das abendliche Gassi gehen viel sehr kurz aus. Ich habe sie dann nüchtern gelassen und heute Nacht hat sie durchgeschlafen (liegt bei mir im Bett). Heute Morgen ist sie aber immer noch nicht fit. Sie hat im Garten Pipi gemacht und ist dann direkt wieder aufs Sofa gegangen. Gesoffen hat sie auch! Jetzt liegt sie wieder im Bett.

    Durch einen Knubbel in der Milchleiste, wo am Anfang vermutet wurde, dass es ein Tumor ist, bekommt sie seit 10 Tagen Antibotikum. Dadurch ist der Knubbel schon um 40% zurück gegangen (was gegen einen Tumor spricht). Freitag haben wir geröngt, um evtl. Metastasen in der Lunge auszuschließen. Dabei wurde festgestellt, dass eine Lungenseite unnormal war. Das kann alles, oder nichts sein. da Sannie sehr unkooperativ beim röntgen war, kann es sein, dass es nur überbelichtet ist an der Stelle.

    Da die Tierärztin schon einmal so ein Bild hatte, wo der Hund "nur" Würmer hatte, haben wir beschlossen, Sannie vernünftig zu entwurmen. Ihre letzte Wurmkur war im Frühjahr (März). Bis jetzt hat sie immer Milbemax bekommen, was sie auch sehr gut vertragen hat.

    Sie bekommt z.zt. auch immer noch Antibotikum (außer gestern Abend). Beides zusammen hat mir die Tierärztin am Freitag mitgegeben und ist jetzt im Urlaub :loudly_crying_face: .

    Soll ich noch weiter abwarten und heute Nachmittag evtl. zum Ersatz Tierarzt gehen, wenn es nicht besser wird. Problem ist auch, dass ich ihr bei der Übelkeit auch kein Antibotikum geben möchte, um den Magen nicht noch mehr zu reizen.


    Ach ja, Eigentlich müsste sie die Wurmkur 3 Tage bekommen. Aber noch einmal geben ich ihr diese Tabletten nicht!!

    Hallo,

    ja, sie will wenn, die Milchleiste komplett rausholen.

    Im Moment ist eine Entzündung in der Zitze und sie bekommt eine Woche Antibiotikum. Nächste Woche Donnerstag wird geröntgt.

    Wenn Keine Metastasen in der Lunge sind, wird zeitnah operiert.

    Die Tierärztin sagt aber auch, dass die Tumore an dieser Stelle gerne in die Lunge streuen und dass dann nur noch Chemo hilft.

    Wir haben hier in 80km Entfernung eine Tierklinik, die darauf wohl spezialisiert ist.

    Hallo,

    ich komme gerade mit meiner 8 jährigen Hündin vom Tierarzt. Mir ist am Wochenende aufgefallen, dass mit ihrer letzten Zitze was nicht stimmt.

    Der Tierarzt hat eine Entzündung und eine Wucherung festgestellt. Leider wuchert es nach innen, so dass man von außen nichts sieht. Dadurch ist es mir auch recht spät aufgefallen.

    Sannie bekommt jetzt eine Woche Antibotikum, um die Entzündung weg zu bekommen. Nächste Woche Donnerstag wird geröntgt. Da schauen wir, ob in der Lunge schon Metastasen sind.
    Wenn nicht, wird sofort operiert und gleichzeitig kastriert.

    Falls es Metastasen in der Lunge gibt, werden wir wohl eine Chemotherapie machen müssen.

    Jetzt die Frage:
    Hat schon jemand hier bei seinen Hund eine Chemo machen lassen und kann mir erzählen, wie das so abläuft und ob es ein Erfolg war?

    Mein erster Hund hatte auch Mammatumore. Der eine ist in vier Jahren von Erbsengröße auf Wallnussgröße gewachsen und die Hündin ist damit 20 Jahre alt geworden. Eingeschläfert wurde sie dann wegen des Alters und des Allgemeinzustandes.

    Lokie, die danach kam hatte auch Mammatumore. Da hieß es auch beobachten und da bei unseren ersten Hund ja nichts passiert ist, haben wir darauf gehört und abgewartet. leider ist ein Tumor innerhalb von 12 Wochen auf Kinderfaustgröße angewachesen. Operieren ging auch nicht her, da er gestreut hatte und die OP nutzlos gewesen wäre. Nachdem ich mir Meinungen von 4 Tierärzten eingeholt haben, haben wir Loki kurz vor ihrem 15 Geburstag einschläfern lassen.

    Hier ein Foto, ca. eine Woche vor dem einschläfern:

    Das ist ein BOB Yak Anhänger. Da es ein Einradanhänger ist, kommt man damit überall durch. Normalerweise wird da aber Gepäck transporiert.

    Anschnallen tue ich den Hund darin nicht. Während der Fahrt ist Sannie da noch nie rausgehüpft. Nur am Anfang, sobald ich gehalten habe. Mittlerweile bleibt sie aber auch da brav drin sitzen.

    Ich recherchiere mal, wo man in München sich das Teil anschauen kann, wäre vom Gewicht her sicherlich interessant, auch wenn es da ja null Regenschutz gibt und ob ich mit Hund darin an der Landstrasse fahren möchte, das wage ich gerade etwas zu bezweifeln.

    Wie machst du das? Oder habt ihr keine Landstrasse mit LKWs auf euren Wegen?

    Ja, der fehlende Regenschutz ist für Sannie etwa blöd. Da wird sie halt nass, wenn es regnet. Ich bin damit schon auf der Bundesstraße gefahren. Auch mit LKW´s. Meine Höchstgeschwindigkeit lag bei knapp 50kmh. Aber normalerweise bremse ich habe 30 kmh ab.

    Den Großglockner sind wir mit max. 30 kmh runtergefahren.

    Ja mega, es gibt noch mehr Verrückte, welche mit ihrem Hund, Rad und Anhänger in der Welt unterwegs sind :-)

    Nala und ich sind gestern nach 3 Wochen wieder zurück nach München gekommen und ich überlege schwer, ob ich nicht auf einen kleineren, leichteren Anhänger umsteigen soll. Was ist das, was du da als Anhänger hast? Und machst du deinen Hund während der Fahrt darin fest?

    Mega auch deine Berichte, das war sicherlich aufregend, auch mit den ganzen unerwarteten Wendungen (die es ja einfach mal jeden Tag kostenlos gibt bei dieser Art von Urlaub).

    Das ist ein BOB Yak Anhänger. Da es ein Einradanhänger ist, kommt man damit überall durch. Normalerweise wird da aber Gepäck transporiert.

    Anschnallen tue ich den Hund darin nicht. Während der Fahrt ist Sannie da noch nie rausgehüpft. Nur am Anfang, sobald ich gehalten habe. Mittlerweile bleibt sie aber auch da brav drin sitzen.

    Der Hundehänger ist super. Wie hast du Sannie dafür trainiert? Erst ein wenig und dann immer etwas mehr damit gefahren? Wie hast du es gemacht, damit sie nicht rausspringt?

    Trainiert habe ich wenig.

    Letztes Jahr Donnerstag ist der Anhänger angekommen. Erst eine Runde ums Haus gefahren, ohne Hund, um sich an das Fahrverhalten zu gewöhnen. Danach Sannie reingesteckt und eine Runde mit Hund gefahren. 2 Tage später ging es dann auf Radtour. Saniie ist nie während der Fahrt rausgesprungen. Am Anfang gerne mal, wenn ich irgendwo gestanden habe. Aber mittlerweile bleibt sie auch dabei brav sitzen. Sie schläft sogar ab während der Fahrt darin :smiling_face_with_heart_eyes: