Die Transportboxen sind nicht verhandelbar - sprich: Ohne die geht es nicht? Dann würde ich zumindest mal ganz genau nach der Verweildauer des Zugs gucken. Und ggf. mal nachfragen, ob die Mobilitätszentralen ausnahmsweise auch solchen Service anbieten.
Wenn dem Angsthund die Fahrt ohne Box zugemutet werden kann, dann wäre es vielleicht eine Alternative, gebraucht für den Aufenthalt zu kaufen und beim Ziel zu deponieren. Oder gehts nicht um Eure eigenen Hunde?
Das Problem ist, wir landen in Brüssel, und wir wollten den Hunden halt auf keinen Fall ein Flugumsteigen zumuten (auch weil ich bei dem derzeitigen Flugchaos Angst habe dass sie aus Versehen nach Tumbuktu oder so umgeladen werden). Deshalb wollen wir von Brüssel aus ohne Flugzeug heim. Wir können die Boxen auseinanderbauen und dann passen die einzelnen Teile auch alle ineinander, aber so eine ganz unsperrige Angelegenheit wird das trotzdem nicht. Also ich würde ja auch so was machen wie nochmal einen Box-Platz kaufen, falls es das gäbe. Sharima003 du warst die mit dem Anhänger am Fahrrad, oder? Also auseinandergebaut sind die Boxen ineinander sicher kleiner als ein Fahrradanhänger. Buchst du für den extra was?
Verweildauer, stimmt, das ist ein guter Punkt. Mobilitätszentrale müsste dann wohl eine belgische sein
Im Regionalexpress zerlege ich den Anhänger nicht und kaufe auch kein extra Ticket für den Anhänger.
Im ICE München-Münster hatte ich ihn komplett zerlegt und ins Gepäckfach gehieft, bzw. von einem starken Mann hochhiefen lassen.