ZitatDer Duft der Frauen
Männer, halt
kennst du einen, kennst du alle.
ZitatDer Duft der Frauen
Männer, halt
kennst du einen, kennst du alle.
Zitat
1) Soll der Hund bei der ZOS gnz allgemein nach Gegenstaenden mit Frauchengeruch suchen, oder soll er nach und nach verschiedene Gegenstaende kennenlernen und diese dann auch unterscheiden (also den gewuenschten auf Befehl aus mehreren herraussuchen)??2) Wie gehe ich beim Uebungsaufbau nach der Anfangsuebung, die oben ja schon schoen beschrieben wurde, vor??
3) Wir lernen grad zu apportieren, soll ich dann lieber noch warten, bis das richtig sitzt (will meinen Hund ja nicht verwirren, mit so vielen aehnlichen Dingen auf mal) ??
zu 1) Der Hund wird nach und nach auf verschiedene Gegenstände
(mit Namen z.B. Feuerzeug, Kuli usw.) konditioniert, hat weniger
mit dem Geruch von Frauchen zu tun.
2)Du musst den Gegenstand, den du gerade konditionierst
auch mal in die andere Hand nehmen. So kannst du erfahren,
ob der Hund verstanden hat um was es geht.
Dann legst du das Feuerzeug (oder was auch immer) auf den
Boden. Schaut dein Hund das Feuerzeug an oder geht mit der Nase
drann, dann kommt der Klick und die Leckerchenhand geht zum
Gegenstand.
3)Ich glaube nicht, dass du deinen Hund verwirrst.
Meine Erfahrung sagt mir, dass Hunde unterscheiden was sie
gerade tun.
Liebe Grüße Brigitte
Hallo Beate,
der Hund wird auf jeden Gegenstand den er
suchen soll konditioniert. Wie bei der Suche nach
z.Bsp. Rauschgift oder Sprengstoff usw.
Hier kannst du mal lesen, wie die Nasen unserer
Hunde funktionieren. Habe ich so in einem
1. Hilfe am Hund- Konzept für unsere Welpengruppe
geschrieben.
Der Geruchssinn
Hunde haben einen ausgezeichneten Geruchssinn. Die Leistungsfähigkeit ist atemberaubend. Sie riechen etwa 100 Millionen mal besser als der Mensch. Die Oberfläche ihrer Riechschleimhaut misst bei einem mittelgroßen Hund rund 150 Quadratmeter- beim Menschen sind es nur rund 5 Quadratmeter. Der Geruchssinn ist bei Welpen schon ab dem 4. Monat voll ausgebildet. Über die Nase erfährt der Hund alle für ihn notwendigen Informationen seiner Umwelt. Durch Urin, Kot oder Drüsensekret findet eine Kommunikation unter den Hunden statt. Rüden können durch den Duft des Urins einer Hündin ihre Paarungsbereitschaft und ihren Eissprung riechen. Diese Botschaft verfolgen sie oft über weite Strecken. Sie können durch den Duft der anderen Hunde erfahren, ob hier ein Rüde oder eine Hündin war. Der Hund kann mehrere Gerüche gleichzeitig wahrnehmen. Selbst über große Distanz kann er noch verschiedene Duftmarken immer noch gut riechen.
Liebe Grüße Brigitte
Hallo Caro,
schau mal hier.
Caro :2thumbs: :2thumbs:
Ziel-Objekt-Suche
Hallo wildwolf,
so ganz richtig ist deine Erklärung nicht.
Das Ziel ist das Objekt selber. Die Leckerchen
werden nur zum Training eingesetzt. Später wenn
der Hund, weiss was er tun soll, werden die Leckerchen
abgebaut, dann ist nur noch das gefundene Objekt und
verbales Loben die Bestätigung. Natürlich werden auch
immer wieder mal Leckerchen gegeben, oder mit dem Hund
gespielt. ZOS wird auch in der Höhe gesucht. Gegenstände
werden auf Büsche oder Bäume gelegt und der Hund muss sie
durch Platz verweisen. Ich finde es SUPER-BEEINDRUCKENT,
das Hunde die ZOS seit ca einem Jahr machen, in der
Lage sind so gar Büroklammern auf einem 100mx100m Gelände
nach 5 Minuten zu finden. Eigentlich ist ZOS eine Mischung aus
fast allen Sparten der Nasenarbeit.
Liebe Grüße Brigitte
Hallo Cimberly,
schau mal hier
https://www.dogforum.de/ftopic7824.html
https://www.dogforum.de/ftopic24137.html
Lieben Gruß Brigitte
ZitatDie kommen einfach so und das ist meiner Bekannten verständlicherweise ziemlich peinlich.
Hat jemand ne Ahnung was das sein könnte?
Hallo Cimberly,
ich glaube nicht, dass das deiner Bekannten
peinlich sein muss. Sie sollte mal ihren Tierarzt
danach fragen. Wie sieht den der "Samenerguss"
aus? Kann es sein, dass der Hund einen Vorhautkatharr
hat, der aus Unwissenheit für Samenerguss gehalten wird?
Liebe Grüße Brigitte
Hallo cornaron,
wie die Foris schon geschrieben haben,
bring deinemWelpen JETZT bei, dass das Zwicken
zum SOFORTIGEN SPIELABBRUCH führt.
Zwickt dein Hund zu fest, schrei mit einer
Quitsche-Stimme AUA und brich das Spiel ab.
Biete das Spielen nach einer Sec. wieder an.
Nach drei oder vier Versuchen von deiner Seite
aus, wird bei nicht beachten der Beisshemmung
das Spiel TOTAL abgebrochen und der Welpe wird
ignoriert. Wenn du in eine Welpengruppe gehst,
kannst du es wunderbar sehen und auch hören,
wie Welpen miteinander und von einander lernen,
wie gespielt wird ohne das man den Kumpel verletzt.
Bitte schreib doch mal, in welchem Buch du gelesen hast,
dass man erst nach dem Zahnwechsel anfängt, die Beisshemmung
zu unterbinden.
Liebe Grüße Brigitte
Hallo Caro,
habe jetzt noch mal bei Baumann nachgefragt.
Du hälst beide Hände in Hüfthöhe und Hüftbreite.
Links das Feuerzeug und rechts Leckerchen und
Klicker. Sagst "Feuerezeug go" und wartest was der
Hund macht. Du schaust den Hund NICHT an.
Natürlich wird er erst an die Leckerchenhand gehen.
Du musst warten, bis der Hund auf das Feuerzeug
schaut, oder es anstupst. Dann kommt der Klik und
die rechte Hand geht unter die linke Hand und öffnet sich,
dass der Hund an die Leckerchen kommt. Gleichzeitig
wird SUPER GELOBT. Dadurch das die rechte Hand unter
der linken ist, stupst der Hund beim Fressen das Feuerzeug
immer noch mit der Nase an. Wichtig ist auch, dass die Hand
mit dem Feuerzeug immer ruhig an der selben Stelle bleibt.
Nie die Hände in der Mitte zusammen führen. Es kann wirklich
am Anfang 5 Minuten und länger dauern, bis der Hund das Feuerzeug
anschaut. Du solltest deinen Blick NIE auf den Hund richten.
Du kannst die Übung 3-5 mal hintereinander machen. Aber bitte
immer mit einem Erfolg beenden. Musst halt deinen Hund beobachten,
ob er noch kann. Es ist für den Hund schon eine grosse Geistigeauslastung.
Liebe Grüße Brigitte