Beiträge von Hektorine

    Zitat

    Hallo, in ein paar Tagen wird bei uns unser erster eigener Hund einziehen und wir sind natürlich dementsprechend gespannt und aufgeregt.

    Unser Bub ist ein 1-jähriger großer Zottel, der ursprünglich als Welpe aus dem Auslandstierschutz nach Deutschland kam und sein Zuhause wieder verlassen muss aufgrund privater Probleme der Adoptanten.

    Bitte macht das nicht! Da versucht euch ein seltsamer "Tierschutz"- Verein oder eine Privatperson einen Hund anzudrehen, der optisch lieb und kuschelig wirkt..

    Fragt bitte nach, was wirklich Sache ist. Und informiert euch über Hunde, vor allem auch über Hunderassen aus dem Ausland.
    Wenn ihr diesen Hund, ein ziemliches Kaliber mit 70 cm, aufnehmt, dann ist das schon eine große Verantwortung. Und eine große Gefahr für eure Umwelt, falls der wuschelige Hund doch nicht so nett ist.

    Bitte lass dich nicht niedermachen.

    Ich freue mich genauso wie vermutlich viele andere User hier über Berichte und Geschichten eures Kleinpudelkinds :herzen1:

    Es ist schon sehe extrem wir sich einige do äußern und ihren Kommentar abgeben....

    Ich kenne mein hund sein Wesen er ist nicht erst seid 2 Tagen bei uns. Es ist auch nicht der erste Hund der bei uns,unserer familie auf den Grundstück lebt.

    Gibt es hier die möglichkeit mit einen zu schreiben ohne die vielen sinnbefreiten Kommentare?

    Ich gehe davon aus, dass du hilfreiche Ratschläge außer Zaun sichern bekommen würdest von Usern, die sich mit HSH auskennen, WENN du Fragen beantworten würdest.
    Nicht weil alle hier nur neugierig sind, sondern weil es ohne Infos nicht möglich, deine Frage zu beantworten.

    Beispiel:
    Du rufst eine Werkstatt an und sagst Auto ist kaputt. Was soll ich machen?

    Werkstatt fragt, was genau ist kaputt

    Du sagst, weiß ich nicht, deswegen rufe ich ja an.

    Werkstatt sagt, Wenn Sie das Auto starten, kommt da ein Geräusch?

    Du: ---- darum gehts doch gar nicht. Ich wollte nicht wissen, warum mein Auto komische Geräusche macht. Meine Frage ist: WIESO FÄHRT DAS AUTO NICHT MEHR?

    Werkstatt: Also macht das Auto komische Geräusche?
    Du: Jetzt wirds mir zu blöd! Bitte verbinden Sie mich mit jemandem, der sich wirklich mit Autos auskennt.

    Ich hoffe du verstehst was ich meine.

    Es gibt dort auch gemeldete Züchter. Muss also erst einmal nichts heißen

    Ich weiss, daher meine frage :smile:

    Wobei, soweit ich mitbekommen habe, das Kleinpudel ziemlich begehrt sind und die Würfe ziemlich klein. Oftmals haben die Welpen bereits Interessenten/Warteliste, bevor sie überhaupt geboren sind. In dem Falle unwahrscheinlich, das sie per Kleinanzeigen zusätzlich "beworben" werden müssen.

    Nach Kleinpudel Welpen bei meine Tierwelt gesucht, gleich erster Treffer ein vdh Züchter.

    Vielleicht hilft es dir, dass ich deine Beiträge in den Fragen-, Hundeproblemsthreads auch sehr oft als eher brüsk empfinde.Sehr vorsichtig formuliert.

    Es ist dir ein großes Anliegen zu helfen. Und dafür großen Respekt!

    Aber denkst du es ist sinnvoll, Menschen die Hilfe mit ihren Tieren brauchen vor den Kopf zu stoßen?

    Ich denke damit bewirkt man meistens nur, dass sie sich zurückziehen und nicht mehr fragen.

    Nicht weil ihnen das Wohl ihrer Tiere nicht wichtig ist, sondern:

    - weil es ihnen peinlich ist, dass sie um Hilfe fragen müssen, und dann noch

    -angemeckert werden

    - als unverantwortlich bezeichnet werden, sich nicht informiert zu haben

    etc.

    Warum das mit der Leine in den Klettergebieten nicht geht? Ich stelle es mir aus meiner Erfahrung mit der Klettercomunity sehr schwierig vor, leider. Dort hat eigentlich fast jeder ein Hund, der die Tage mit am Felsen verbringt. Die Leute sind, wie soll ich richtig sagen, vielleicht alle eher so wie ihr mich vermutlich seht, nicht sehr verantwortungsbewusst und freiheitsliebend, d.h. in der Regel hören die Hunde nicht wirklich gut, und kein Hund wird angeleint.

    Dass ihr euer Van- und Kletterleben nicht aufgeben wollt, das verstehe ich.

    Aber dann ist die Frage, wie passt ein Hund da rein. Überhaupt. Und ganz konkret euer Hund.

    Wir haben im Mai letzten Jahres unseren Findelhund direkt von einem Waldparkplatz aus den sardischen Bergen mitgenommen, und sind danach gemeinsam mit ihm in unserem Van weitergereist.

    Das war gut gemeint, aber nun habt ihr die Verantwortung für den Hund. Das ist dir auch klar, das geht aus allen Beiträgen auch hervor, danke dafür!

    aber so wie es ist, kann es ja nicht weitergehen.

    Wenn ich das lese:

    Warum das mit der Leine in den Klettergebieten nicht geht? Ich stelle es mir aus meiner Erfahrung mit der Klettercomunity sehr schwierig vor, leider. Dort hat eigentlich fast jeder ein Hund, der die Tage mit am Felsen verbringt. Die Leute sind, wie soll ich richtig sagen, vielleicht alle eher so wie ihr mich vermutlich seht, nicht sehr verantwortungsbewusst und freiheitsliebend, d.h. in der Regel hören die Hunde nicht wirklich gut, und kein Hund wird angeleint. Nun kann man natürlich sagen, ist ja deren Problem, aber es wird halt zu unserem, wenn unser Hund dann als einziger angeleint sein wird und tausend andere Hunde ihn anmachen und nerven und keiner dazwischen geht, weil alle in der Wand sind. Das ist natürlich nicht an jeder Wand so, aber in einigen volleren Gebieten tatsächlich die harte Wahrheit. Alternative wäre Maulkorb und nicht angeleint, das hatte uns der erste Trainer empfohlen, aber da kommt das Jagdproblem dann natürlich wieder hoch (und ich möchte ihn auch nicht außer meiner Reichweite haben, wenn ich klettern bin!).

    dann überlege bitte, was dir wichtig ist.

    Offen gesagt, ich hasse solche freiheitsliebenden "Naturfreunde". Jeder darf so leben wie er will, aber dann bitte Rücksicht nehmen auf andere Lebewesen.

    Du möchtest, dass wir dich anders sehen?

    Dann finde eine Lösung für deinen Hund.

    Im Moment liest sich das nach "Wasch mich aber mach mich nicht nass"


    hr solltet euch vielleicht mal hinsetzen und überlegen was mit eurem Hund noch realistisch möglich ist.

    Mit viel Arbeit ist es vielleicht auch realistisch dass der Hund in weniger frequentierten Gegenden wieder mit euch zum klettern kann, vielleicht aber auch nicht. Aber denk dran dass du dafür sorgen musst dass es zum einen deinem Hund gut geht und du zum anderen die Umwelt vor ihm schützen musst.

    :bindafür:

    Ehrlich, was du da schreibst und forderst, das finde ich ... naja, komplett überzogen und weltfremd.

    Es geht ja nicht um einen dubiosen Tiervermehrer.

    Aber ne Knickrute ist doch wirklich leicht zu bemerken.

    Davon habe ich keine Ahnung, aber der normale Welpenkäufer vll. auch nicht.
    Wenn das so leicht zu bemerken ist, wieso hat der es Zuchtwart dieses VDH-Züchters nicht bemerkt?

    Aber um was es mir geht:
    Man kauft ein einen Hund von einem VDH-Züchter. Da kann man doch nicht ernst - wie MoniHa fordert - noch eine Fachperson mitnehmen müssen, ob der Welpe irgendwelche "Mängel" hat.

    Und ja, mir kann dabei nicht absolut alles auffallen. Aber etwas Offensichtliches - und darum geht es hier - das fällt auf. Hab ich selbst keine Ahnung, nehme ich jemanden mit, der sie hat. Auch das fällt unter richtig vorbereiten und informierte Entscheidung treffen.

    Ehrlich, was du da schreibst und forderst, das finde ich ... naja, komplett überzogen und weltfremd.

    Es geht ja nicht um einen dubiosen Tiervermehrer.