Katze beißt in Hände: Ich habe es immer so gemacht, dass ich die Hand nicht zum Spielen überlasse. Man kann auch "aua" sagen. Manche erschrecken dann, weil ihnen gar nicht klar war, dass sie dem Menschen wehtun. Oder aber man kann die Hand auf die Katze zubewegen, denn: Beute bewegt sich weg. Ablenken geht auch. Was funktioniert, kann unterschiedlich sein, je nach Katze.
Wo darf Katze draufspringen: Bei mir grundsätzlich überall. Alles, was gefährlich sein könnte, wird weggeräumt. Stichwort katzensichere Wohnung. Man kann sich keinesfalls darauf verlassen, dass eine Katze nicht auf den Herd springen würde. Deshalb müssen die Platten abgedeckt sein, solange sie heiß sind (oder Küchentür zu). Gleiches gilt für Kerzen. Niemals in Reichweite von Katzen aufstellen. Auch wenn die sich öfter die Schnurrbarthaare verbrannt haben, ist das keine Garantie, dass sie nicht doch wieder rangehen.
Gleiches gilt für giftige Pflanzen. Als Katzenhalter muss man wissen, welche das sind. Auch die ungiftigen müssen eventuell dran glauben, denn viele Katzen knabbern gern an Pflanzen. Es kann helfen, Gras zur Verfügung zu stellen (nicht das übliche Katzengras, das ist meistens zu scharfkantig, sondern ganz normale Rasensaat). Mit einem platten Verbot kommt man in der Regel nicht weit - sobald man den Raum verlässt, wird weitergemacht.
Wo wird geschlafen: Da, wo die Katze möchte. Das ist meistens im Menschenbett. Will man das nicht, muss die Schlafzimmertür von Anfang an zu sein (ohne Garantie, dass die Katzen dann nicht vor der Tür sitzen und Randale machen und/oder sich die Tür selbst aufmachen). Im Zweifel gewinnt der mit dem längsten Atem und den schärfsten Krallen und das ist fast immer die Katze. 