Beiträge von Hektorine

    cool das hört sich gut an vielen Dank @Janosch2011 :bindafür:

    oje das mit dem Grundbuch weiß ich nicht. Nur dass die Mietvertrag, (hab das damals bei ihr gemacht ) und all das Reparaturen etc über sie läuft---Miete geht auch direkt an sie.

    Dann mach ich das echt noch, wenns mal paßt. Brauchts da nen spezielles Forumular, oder reicht da formlos: "hiermit erlaube ich..."

    Achso, im MIetvertrag steht, dass die Halteerlaubnis erfragt werden muß- Das andre hat der junge Vermieter mündl zugesagt.

    LG POlly

    Spezielles Formular brauchts nicht.
    Schreib als Überschrift: "Nachtrag zum Mietvertrag vom -Datum-"
    Dann eben: Dem Mieter wird die Haltung von x Hunden gestattet.
    Darunter Datum und Unterschrift von Vermieter und euch. Und für euch und den Vermieter ein Exemplar.

    Aber nachfragen würde ich schon, wer aktuell Eigentümer des Hauses ist. Es könnte ja sein, dass die Schwiegermutter das Haus inzwischen dem "jungen Vermieter" das Haus notariell überschrieben hat. Dann müsste dieser den Nachtrag unterschreiben.

    Das Handeln von den älteren Menschen ist jetzt halt so wie es ist. Kann ich nicht ändern, bin selbst sauer und wollte es nicht und hab ich schon erwähnt, dass ich nichts dafür kann?

    Liebe Mysiunia, ich verstehe dass du dich ärgerst. :smile:
    Aber bitte sei nicht sauer auf die derzeitigen Besitzer deines Wuschelchens. Ich bin sicher, die haben es gut gemeint, dass sie bei der örtlichen Tollwutimpfung aller Hunde auch deinen Welpen mitgenommen und impfen haben lassen. Wie sollen sie denn auch von den komplizierten Vorschriften wissen?

    Jetzt gehts einfach weiter wie von Anfang an von dir geplant. Und dein Welpe wird die nochmalige Impfung sicher auch gut überstehen :gut:

    Was "pädagigischer einsatz" und "pädagisch" bedeuten sollen, weiß ich nicht. Aber als Lehrerin bin ich auf jeden Fall pädagogisch ausgebildet.

    Macht man das heutzutage so, als ausgebildete Pädagogin? Also so zu tun als wüsste man nicht, was der User gemeint hat, weil er sich vertippt hat?
    Mir gefällt das absolut nicht.
    (Einen Dislike-Button gibt es ja nicht)

    Ihr habt den Hund uns seid damit ohnehin am längeren Hebel.
    Wenn ihr den Hund nicht freiwillig herausgebt, muss der Hund herausgeklagt werden und ich denke nicht, dass der Herr die Möglichkeit hat.

    Fahrt hin, gibt die vereinbarte Bezahlung ab und wenn keine Ruhe ist, sperrt seine Email Adresse.

    Ihr habt laut deiner Aussage einen mündlichen Vertrag und habt es auch schriftlich per Email, dass er euch den Hund verkauft hat. Erfüllt euren Teil des Vertrages noch (Bezahlung) und lasst alles weitere auf sich beruhen.

    Ich gebe dir grundsätzlich Recht mit dem längeren Hebel. Da die TE auch den Impfpass ausgehändigt bekommen hat, kann der TE auch schlecht behaupten, die TE hätte den Hund gestohlen etc.
    Ich finde allerdings, man soll nicht immer vom Schlimmsten ausgehen, und ich würde den Samstag abwarten, ob der Verkäufer erscheint.
    Und ich würde versuchen, einen unabhängigen Zeugen dabei zu haben, der die Geldübergabe nötigenfalls bestätigen kann, falls sich der Verkäufer weigert, einen Vertrag bzw. eine Quittung zu unterzeichnen.
    Vielleicht einen Nachbarn, oder eventuell jemand vom regionalen Tierschutz.

    Falls er am Samstag nicht kommt, kann man immer noch vorbeifahren und ihm das Geld bar aushändigen.

    Ich rede ja auch mit meinen Katzen. Ich glaube ihr habt mein Posting über die Beagle-Dame echt falsch verstanden, das war nicht so gemeint, dass ich Menschen, die mit ihren Tieren reden, komisch finde :ops:
    Ich habe das "lustig" nicht negativ gemeint, eher im Sinne von nett oder niedlich. Also der Hund führt eher die alte Dame an der Leine als umgekehrt, und dann bezeichnet sie sich noch als seine Oma :D Ich dachte mir deswegen, das ist wahrscheinlich der Hund ihrer Kinder, und wie Omas oft so sind, werden die Enkel verwöhnt. Ob sie ihm eine große Tüte Leckerli aus dem Supermarkt mitgebracht hat, habe ich allerdings nicht mehr verfolgt :lol:

    @RedPaula
    Das glaube ich nicht, dass es dem Eigentümer des Hundes ums Geld geht.

    Der ältere Herr schien völlig überfordert von den ganzen Hunden und Katzen (großes verfallenes Grundstück, alleinlebend, um die 70, unerwarteter Wurf von den zwei Erwachsenen Hunden, Hündin vielleicht immer noch nicht kastriert, eventuell Gefahr für wieder einen Wurf, unsere Hündin vor einer Deckung gerettet, denn sie ist läufig und die Rüden deckfähig) deshalb haben wir gesagt, nehmen wir den Hund auf jedenfall, dann bleibt ihm das Tierheim erspart, was spätestens in ca 5 Jahren ansteht, da der Besitzer krank ist.

    Wir hatten müdlich vereinbart, dass er in einer Woche vorbei kommt. Er sich umschauen darf wo der Hund in Zukunft lebt, Geld bekommt (und wir einen Schutzvertrag unterschreiben.

    Mir ist die Situation noch nicht ganz klar:
    Wieso wurde nicht gleich der Vertrag geschlossen und ihr habt den Hund bezahlt?
    Ihr habt quasi vereinbart, dass ihr den Hund erstmal mitnehmt und dann? Falls dem älteren Herrn euer Zuhause nicht zusagt, kriegt er den Hund zurück?

    meine Frage ist nun, wir haben den Hund mit mündlichen vertrag und insgesamt 4 Zeugen (auch nicht familier) abgeholt aber noch keinen schutzvertrag. Der Besitzer macht uns per Email psychisch Druck, mal ist alles ok und wir machen alles so wie mündlich besprochen und mal will er denn Hund wieder haben.

    Darf ich fragen, wer die 4 Zeugen waren? Denn bei mir entsteht bei der Schilderung von dir irgendwie der Eindruck, dass der alte Herr (weil überfordert) von hilfsbereiten Bekannten bzw. Angehörigen überzeugt (oder überredet) wurde, die Hunde abzugeben, evtl. diese auch für ihn das Inserat geschalten haben. Kann das sein, und war das einer der Zeugen?
    Zu meiner Vermutung würden auch diese widersprüchlichen Emails passen, und eure Vereinbarung mit der Woche bis zum Vertragsschluss.

    Einen Rat, was ihr am besten machen solltet, möchte ich noch nicht geben, ohne dass meine Fragen geklärt sind. Weil aus dem, was ich bisher deinem Posting entnehmen konnte, für mich nicht klar ist, ob eure mündliche Vereinbarung vom Inhalt her ein gültiger Kaufvertrag ohne Bedingungen war oder nicht.

    @SchaeferDjango warst du bei der Polizei?

    LG

    ich merke, dass ich mich zum Anwalt von SchäferDjango aufschwinge, und der hat das nicht nötig, aber ich kann irgendwie im Moment nicht anders, sorry.

    Bitte liebe Usambara, was soll er denn bei der Polizei? Welchen Straftatbestand hätten denn die Hundehalter der Welpen erfüllt, dass man sie bei der Polizei anzeigen könnte?
    Auch wenn die Aufzucht nicht schön war usw.

    Anscheinend hast du dich aber nicht gut informiert, bzw. dir genug Informationen geholt.

    Tu mir einen Gefallen, versuche jetzt, so viel wie möglich draussen mit dem Welpen zu machen und lese dich bitte zum Thema Deprivationsschaden ein. Denn ich befürchte, dass dein Welpe ziemliche Mankos hat....
    Deprivation

    Nein, es war ein ernst gemeinter Rat.
    Sonst hätte ich nicht geschrieben, dass er jetzt so viel wie möglich nach holen soll.

    Und deswegen würde ich gerne darüber diskutieren über diesen Rat.
    Was veranlasst dich dazu zu vermuten, dass dieser konkrete Welpe Deprivationsschäden erlitten hat, bisher.

    Da der Thread sowieso schon zerschreddert ist und der TS sich inzwischen im Welpenthread gemeldet hat und hoffentlich nicht die Schnauze voll hat vom Forum, meine Gedanken von mir dazu:

    Das hat der TS im Eingangsposting geschrieben:

    Bin durch das große G auf diese Seite gestoßen und wollte mich mit anderen Hundebesitzern kurzschließen und eventuell Tipps und Kniffe in Erfahrung bringen :)


    Und dann gab es seitenweise (zurecht, obwohl die dauernde Wiederholung auch irgendwann meiner Meinung nach unnötig ist) Kritik und Aufklärung darüber, dass er diesen Welpen aus mieser Herkunft adoptiert hat. Der TS hat sich einsichtig gezeigt, auch geschrieben, dass er den Ratschlägen zufolge am Montag den Tierarzt aufsuchen möchte (also heute), und auch durch das was er geschrieben hat (Welpen zum Pinkeln rausgebracht, Party gemacht) gezeigt, dass er sich bemüht, den Welpen bestmöglichst aufzuziehen.
    Im Welpenthread hat er sich auch schon gemeldet.
    Ich habe eigentlich keinen Zweifel daran, dass er sich weiter informiert.

    Geschehenes kann man nicht rückgängig machen, der Welpe ist nun mal da und in der Obhut des TS.
    Der TS ist nun auch informiert, was er falsch gemacht hat.

    Ja und dann gehts weiter. Jetzt weist man hin auf Deprivationsschäden.
    Ich habe keine Hunde, aber ich habe Ahnung von Deprivation (gibts nicht nur bei Hunden).

    Erstmal denkt man, ja nützlicher Hinweis.
    Aber dann .... ist dieser konkrete Welpe vermutlich ein Opfer von Deprivationsschäden? Ich glaube nein. Soll ich ausführen, wieso ich das nicht glaube? Mache ich:
    Der Welpe war augenscheinlich mit seinen Geschwistern zusammen und mit Mutter, Vater und evtl. noch einem Hund in einer Wohnung. Hundekontakt also da. Menschen leben auch in der Wohnung. Auch wenn die Wohnung schmuddlig gewesen wäre, die Welpen waren offenbar einfach mittendrin.
    Der Welpe des TS ist leider schon in der 7. Woche beim TS eingezogen. Eine oder mehrere Woche weg von seinen Geschwistern und der Mama. Aber andererseits genug Zeit, um ihm gemächlich die Welt zu zeigen. Und so wie der TS auf mich durch seine Postings wirkt, wird er das auch auch versuchen.

    Der Begriff Deprivationsschaden wird inzwischen leider ziemlich inflationär verwendet. "Leider" auch für die Hunde, die wirklich unter Deprivationsschäden leiden, meiner Meinung nach. Weil deren Leiden dadurch entwertet wird.

    Sicher könnte eine Sozialisierung besser und idealer laufen. Aber auch wenn wir nur mutmaßen können, für einen (leider) erst sieben Wochen alten Welpen dürfte er genug Input für sein Köpfchen bekommen haben, um bisher keinen Schaden erlitten zu haben.

    Ich kann nicht in die Köpfe der User schauen, die diesen Hinweis gepostet oder befürwortet haben. Fragt euch mal selber, war das ein ernstgemeinter Ratschlag zum Wohle des Welpen oder ein Seitenhieb im Sinne von "da siehste, TS, was du angerichtest hast, du bist Schuld dass der Welpe Schäden hat".

    Ich meine, wer wirklich das Wohl des Tieres im Auge hat, konkret dieses Welpen, würde konkrete Ratschläge geben, was der TS dem Welpen alles zeigen sollte die nächsten Wochen, auch in welcher Dosis etc.

    Hallo Rafaela,
    ok, Caretta wird ja erst fünf Monate :-), ich hätte so gerne noch die Bilder reingestellt, aber das zweite Thema, was ich jetzt aufgemacht habe, finde ich nicht mehr. Vielleicht wegen "Unfähigkeit" gelöscht :-)
    Liebe Grüße

    Silke, bei dem kleinen Vorschaubildchen, das nach dem Hochladen auf abload.de erscheint, da stehen rechts davon die verschiedenen Links. Da nimmst du den Link in der Zeile Direktlink, den dann hier mit dem Gebirgesymbol einfügen, dann klappts. der Link muss mit http anfangen.