Beiträge von Hektorine

    Ich als Tiroler fühle mich den Niederbayern und Südtirolern auch weit verbundener als mit den restlichen Österreich.

    Ich bin Italo-Hesse und das deckt sich absolut mit meinen Erfahrungen und Gesprächen mit den Menschen dort, die Tiroler würden lieber zu Bayern gehören als zu Österreich.

    das sind aber eher so - wie sag ich es am besten - Traditions/Stammtischgespräche. In der Realität, gäbe es eine Abstimmungsmöglichkeit, wäre interessant, wie das Ergebnis ausfallen würde.

    Haaach, der Argos. :herzen1: Mit ein bisschen Glück gehört Deine Nummer 3 zu der Türen-zu-Fraktion, dann können sich die beiden gegenseitig bespaßen und brauchen Dich dazu nicht mehr. :nicken: (Gut, Du wachst halt dann nachts wegen des ganzen Türenknallens auf, aber immerhin muss Du selber nicht mehr aufstehen. :nicken: )

    Tag 1, Minute <10 mit Dio:

    Sitzt auf meinem Schoß im Auto, lehnt den Kopf an mich, an die Brüste um genauer zu sein und denkt sich: "Oh, ein Nippel, ich weiß genau was man damit macht!"

    Gedacht, getan... Aua!

    Nur so zum Thema Glück

    Ist der Dio das kleine Tierchen, das künftig dir (und uns beim Lesen) viel Spaß bereiten wird? :cuinlove:

    in einem Laden hat man mich zwiespältig angeschaut und wurde ignoriert. Als ich dann auf Deutsch redete und auch meinen Vornamen Jürgen nannte waren dann alle ganz lieb und freundlich. :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Ich kenne das als Anekdote durchaus auch. Mein Mann war so in den 70ern/80igern mit der Familie seiner Tante öfter mal dort und meinte mal, wenn man Deutsch redet statt italienisch wurde man zumindest damals besser bedient (beim örtlichen Bäcker, wenn man ital. redete durchaus auch ignoriert). Wobei ich nie verstanden habe, warum.

    naja, weil man damals alles italienische hasste.

    das war die hochzeit der freiheits-/unabhängigkeitskämpfe in Südtirol. Ich war damals als Kind in Urlaub in Bruneck, da wurde eine Statue deswegen gesprengt.

    Juwa71 ich lese deine Beiträge zu Land und Kultur in Italien mit großem Interesse, vielen Dank dafür :gut:

    manche Teile davon, da weiß ich nicht, wie ich sie einschätzen soll, klingen mir schon etwas vorurteilsbeladen. Vielleicht ist es wirklich so?

    z.B.

    Südtirol ist die reichste Region Italiens und einer der reichsten in Europa, darum wollen die auch nicht mehr zu Wien zurück, denn durch den Autonomiestatus haben sie viele (Steuer-)Vorteile, die bei einer Wiedervereinigung Tirols dann wegfallen würden. Ja, insbesondere die Rechten wollten früher ST "italienisieren", mit dem jetzigen Status können alle (friedlich) leben.

    Es gibt dort wunderschöne Wanderwege, natürlich bergauf, aber ohne Klettern.

    Vernünftiges Schuhwerk, ist ja logisch, bitte trotzdem anziehen, also Wanderstiefel über Knöchel.
    Fotos von meinen eigenen Urlauben kann ich nicht liefern, war noch vor der Handyzeit.

    Und wenn man (nein ich nicht) die absolute Sensation sehen will, dann bitte nach Bozen fahren und den Ötzi im Museum anschauen:

    Hochinteressant, diese Mumie eines Mannes, der vermutlich um 3200 v.Chr. gelebt hat.
    Seine Benennung Ötzi kommt von seinem Fundort, Ötztaler Alpen (Grenzgebiet zw. Ö und Südtirol)

    https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96tzi

    Aber dann sollte ich ihr ja eher das TroFu weiter lassen als mit Gewalt auf NaFu umsteigen, oder nicht? Also "das kleinere Übel" wählen? NaFu bekommt sie trotzdem weiterhin jeden Tag angeboten.

    Meiner Meinung nach ja.

    Falls sie genug trinkt.
    Mein Poldi ist auch so ein Trockenfutterfresser. Er mag schon mal schlabbern an Nassfutter, aber leider von einer Marke, die ich nicht schreiben möchte :hust: Oder so eine Soße, die ich vorhin verlinkt habe.

    Aber er trinkt gerne und viel. Nicht beängstigend viel, aber mMn genug, damit das Trockenfutter als Hauptnahrung ok ist.

    Mit Gewalt auf NaFu umsteigen (friss das, sonst gibts nichts) funktioniert meiner Meinung nach bei Katzen nicht.