Beiträge von Hektorine

    na wenns so einfach wäre. Wenn an bestimmten Stellen, wie in dem von mir hier zitierten Beispiel im Westpark, Radler mit bis zu 50!!! km/h (also diese Geschwindigkeit :pouting_face: :pouting_face: ) fahren auf Wegen, die für Fußgänger und Radler gemeinsam ist, dann kann ich meine Einstellung nicht ändern, dann weiß ich,

    Also bei allem zum Teil verständlichen Ärger über Radfahrer: Aber kein Radfahrer fährt Tempo 50. das ist einfach technisch nicht möglich auf normalen , geteerten Wegen.

    25 bis 30 km/h ist schon Höchstgeschwindigkeit außerhalb von Radsporthallen.

    Und auch mit EBike, der Motor eines Ebikes unterstützt nur bis 25 km/h, also kann man damit auch nicht schneller fahren.

    Ich kenne den Edersee nicht. Kann man dort per Schiff irgendwo hinfahren oder fährt man da einfach nur auf dem See herum?

    Ich fände eine Stellungnahme der Hundehalterin interessant, wieso sie mit ihrem Hund auf dem Schiff war, und was aus ihrer Sicht ursächlich war für den Angriff ihres Hundes auf das Kind.

    Sachverhalt laut Artikel:

    "Hundebiss auf Ausflugsboot auf Edersee war „vermeidbar“

    Kind schwer verletzt : Hundebiss am Edersee war „vermeidbar“

    Von Johanna Schwanitz
    07.08.2024, 13:03Lesezeit: 2 Min.

    Ein Hund hat ein Kind auf einem Ausflugsboot gebissen und lebensgefährlich verletzt. Eine Hundeexpertin plädiert für mehr Rücksichtnahme der Hundehalter – und auf die Signale des eigenen Tieres zu achten. TeilenMerkenDrucken

    Das dreijährige Kind, das am Dienstag auf einem Ausflugsschiff auf dem Edersee von einem Hund gebissen worden ist, ist außer Lebensgefahr, teilt die Polizei am Mittwoch mit. Das Kind habe durch den Biss lebensgefährliche Verletzungen an Arm, Kopf und einem Auge erlitten.

    Nach derzeitigem Ermittlungsstand sei das Kind mit seiner Mutter nach dem Anlegen des Schiffes an dem angeleinten Border Collie vorbeigelaufen, woraufhin der Hund „unvermittelt“ zugebissen habe.

    https://www.faz.net/aktuell/rhein-…r-19904893.html


    Lesenswert finde die Stellungnahme in der zweiten Hälfte des Artikels, von "

    Perdita Lübbe-Scheuermann. Sie zählt zu Deutschlands bekanntesten Hundefachleuten, arbeitet mit aggressiven Hunden und leitet die Hunde-Akademie in Griesheim

    "

    Kennt ihr sie? Und wie findet ihr ihre Stellungnahme?

    Meine ersten Katzen waren zwei Wurfbrüderchen, eingezogen mit 12 Wochen, anno 2010.

    Die kuschelten gerne zusammen auf mir. Ich im Schneidersitz auf dem Sofa, Katerchen auf mir. Kuscheln, zwischendurch kleine Rangelei. Ich habe dabei ferngesehen oder im Laptop gelresen, was man halt so macht, wenn man "belegt" ist.

    Irgendwann habe ich doch mal genauer hingeschaut, und ich war total entsetzt: Das eine Katerchen nuckelte am Penis des anderen Katerchens :emoticons_look:

    Ich versuche meine kleinen Katerchen ans Herumtragen gewerden zu gewöhnen. Sigi mag das sowieso schon gern.

    Berti - je nach Laune. Heute Vormittag hatte Berti einen Kuschelanfall. Also er wollte unbedingt auf mich raufklettern, als ich gerade auf dem Balkon saß, und treteln.

    Da er aber nicht nicht still hält, sondern auf mir herumklettert, war das wieder typisches Berti-Choas.
    Ich transportierte ihn vom Balkon ins Schlafzimmer, er wollte auch nicht runterspringen von mir, sondern treteln.

    Überall auf mir, linker Oberschenkel, rechter Arm usw.

    Spoiler anzeigen

    Und jetzt wirds etwas peinlich ... Ich hatte so ein lockeres Oberteil an, und durch das Herumgehopse von Berti hat es sich weit verschoben, und meine Brust lag frei, und der Frechberti fing doch tatsächlich an, an meiner Brust zu kauen, zu saugen :ops:

    Ich hab ihn natürlich sofort weggeschoben.

    Ich finde, dass sieht alles sehr gut aus. Läuft doch echt super für dien kurze Zeit, wo die beiden bei Dir sind.

    Ich bin auch total zufrieden und begeistert.

    Die beiden Katerchen sind aber auch super. Wenn Nico faucht, dann kommen sie nicht näher. Inzwischen passierts immer öfter, wenn die Katerchen ruhig liegen, dass Nico sie anschnuffelt. Also er ist sehr interessiert. Wenn Katerchen dann aufsteht, faucht er.

    Ich finde das katzenkommunikationstechnisch sehr interessant.

    Jetzt muss ich die Kleinen vom Balkon reinholen, weil ich ins Bett gehen will.