Beiträge von Hektorine

    Huhu. Hat jemand sowas oder was haltet ihr davon für Hauskatzen?


    https://www.zooplus.de/shop/ka…elzeug/elektronik/2006517

    Ich habe eine Kugelbahn, ohne leuchtenden Ball. Sieht in etwa so aus:

    https://www.tiierisch.de/produ…spielschiene-super-roller


    Die Jungkater finden sie super. Ich glaube dieses einfache Modell ohne Schnickschnack, das ich habe, gibt es gar nicht mehr.

    Aber mein Rat: Du musst nicht so viel Geld ausgeben für Katzenunterhaltung. Meine inzwischen uralte Kugelbahn, damit kullern meine beiden Jungkaterchen begeistert. Auch in der Nacht, wenn ich schlafen will :ugly:
    Wenn sie mal nicht mehr interessant ist, dann räume ich sie zwei Tage weg. Und wieder da, schon wieder super! Ich spiele auch ab und zu mit, dann sind sie gleich dabei und kullern den Ball durch den Achter.

    https://www.recht-kinderleicht.de/eigentum

    Gibt es einen Unterschied zwischen Eigentum und Besitz?

    Im Alltag wird oft davon gesprochen, dass jemand eine Sache besitzt und damit meint man dann in Wirklichkeit den Eigentümer. Zum Beispiel ist mit „Hausbesitzer“ meist der Eigentümer des Hauses gemeint. Verwirrend?

    Das Gesetz unterscheidet – anders als die meisten Menschen – sehr genau zwischen dem Eigentümer einer Sache und dem Besitzer. Eigentum und Besitz sind deshalb nicht dasselbe. Ein Besitzer ist derjenige, in dessen Einflussbereich sich die Sache befindet und der deshalb auf sie zugreifen kann.

    Abgrenzung: Besitz ist eine Tatsache, Eigentum dagegen ist das Recht an einer Sache.

    Oft hat der Eigentümer seine Sache selbst. Dann ist er zugleich Besitzer. Er kann aber auch die Sache tatsächlich weggeben und das Eigentum behalten. Der Besitzer darf dann mit der Sache nicht alles machen, was er möchte, sondern nur das, was der Eigentümer ihm erlaubt hat.

    Beispiele:

    Wenn Simon ein Fahrrad gehört und er es an seine Freundin Johanna für eine Fahrradtour übers Wochenende ausleiht, dann ist Johanna am Wochenende Besitzerin des Fahrrads. Simon bleibt aber der Eigentümer. Wenn Simon Johanna verboten hat, mit dem Fahrrad über schlammige Waldwege zu fahren, darf sie das auf ihrer Fahrradtour auch nicht tun, denn sie ist nur Besitzerin.



    bitte selber lesen, wirklich nette erklärung.


    den kompletten beitrag wollte ich nicht posten

    :herzen1:

    weiß ich.


    und du weißt auch, dass ich durch mein Posting keinen Hund verkaufen wollte .

    Ich würde euch zu einem erwachsenen Hund aus dem Tierschutz raten. Es gibt da auch immer wieder kleine bis mittelgroße Hunde, die eure Anforderungen erfüllen.

    Ein Welpe/Junghund hat einfach ein höheres Energielevel, ruhig und ausgeglichen klingt für mich nach einem gelassenen, gefestigten Hund ab 3 Jahren.

    :bindafür:


    Schau mal, Useful , würde euch dieses Hundchen gefallen?


    https://up.picr.de/49164026jj.jpg





    :herzen1:

    Ehrlich gesagt sind die weiteren Fragen bzgl der Züchterin meines Erachtens ein absoluter Nebenschauplatz.


    Man müsste mit dem Hund keinen Deut anders umgehen, wenn sein „Elternhaus“ ein anderes wäre. Jetzt ist die Lütte eben so, wie sie ist, und alles andere ist jetzt erstmal so, finde ich.

    Da stimme ich dir zu :nicken:


    Allerdings fände ich es schon wichtig, @Fenchel2025 zu erklären, wieso der Kauf der 5 Monate alten Hündin gerade bei diesem "Züchter" nicht so gut war.

    Für mich kommt es so rüber, als ob hier einfach nach einer Argumentation (für sein Gewissen) gesucht wird, den Hund schnellst möglich abzugeben.


    Aber hoffentlich irre ich mich. 😅

    Meinst du das ernst?

    Sorry, aber dass die TE vielleicht schon vor Hundeaufnahme bzgl. Meerschweinchen hätte nachdenken sollen, darüber sind wir uns alle einig. Aber deine These, ehrlich, das finde ich schon ziemlich daneben.

    du bist ja hier, weil du Fragen hast, weil euer Welpe ... siehe Threadtitel.

    Und jetzt (Seite 9 oder 10) schreibst von Eltern, Freunden mit Hundeerfahrung. Was sagen die denn zu eurem "Problemwelpen"?

    Heißt das, man darf deshalb nicht noch nach Meinung anderer Fragen ? Dann erübrigt sich die Antwort meinerseits.

    Natürlich darf man fragen. Aber die Antworter auf die Fragen anzupflaumen, das ist kein guter Stil.

    Alles gute dem Hundekind.