@Waheela
Ich habe zwar nicht darauf geachtet, aber es ist mir aufgefallen, dass mein unsicherer Hund (in Umweltsituationen, nicht mit anderen Hunden) lieber vor mir geht und z. B. in Hofeingänge guckt (um abzusichern?).
Als ich ihn bekam, war das noch extremer.
Meinen anderen Hund muss ich manchmal davon abhalten, dass er diesem Hund nicht z. B. den Ausgang aus der Terrassentür versperrt, weil er ihn zu freudig (einengend) in Empfang nimmt, was ersteren dazu veranlasst, manchmal drin zu bleiben, obwohl er vorher scheinbar rauswollte.
Mit "Abhalten" meine ich, dass ich mich dann vorsichtig gleitend zwischen Hund 1 und 2 (hinter mir) stelle, damit Hund 1 ungehindert in den Garten kann.
Das hat jetzt zwar mit dem "Leitwolf-Video" nichts zu tun, aber durchaus mit verschiedenen Positionen.
Früher dachte ich immer, mein Hund (1) muss sich hinter mir doch viel sicherer fühlen, aber ist das so?
Scheinbar doch nicht?
L. G.